60-er Jahre Haus Renovierung
Sommerleben mit kühlem Kopf: Die modernen, wetterfesten Zip-Textilscreens an den großen Fensterflächen sowie der Rollladen am Küchen- fenster schützen den Wohnbereich drinnen vor Hitze. Derweil wird die Terrasse durch die Lounge-Möbel zum Outdoor-Wohnzimmer. Foto: Studioraum, Senden

Aus einem altmodischen 60er-Jahre-Haus gestaltete ein junges Paar durch neue Raumaufteilungen und ein geschmackvolles Einrichtungskonzept einen hellen, modernen Wohntraum für die Familie – egal, wie groß diese wird.

Im schönen Münsterland, in einem beschaulichen Ort, wechselte dieses Haus vergangenes Jahr den Besitzer. Da sie all den Platz nicht allein benötigte, hatte die vorherige Eigentümerin schon eine ganze Weile lang das Obergeschoss zu einer kleinen Wohnung umgewandelt, die sie vermietete. Schließlich suchte und fand sie aber doch eine kleinere Immobilie, praktischer und pflegeleichter, und entschloss sich daher zum endgültigen Verkauf des Hauses.

Renoviertes 60er Jahre Haus
Maximal hell und freundlich – das war der unbedingte Wunsch der jungen Bauherren. Im Wohnzimmer tragen die neuen Schiebetüren maßgeblich dazu bei, sparen Energie und sind leicht zu bedienen. Foto: Studioraum, Senden

Ein junges Paar, Ende 20, traf seine Wunschvorstellung von den zukünftigen Bewohnern des langjährigen Zuhauses. Die beiden wünschen sich Kinder und verwirklichten sich dafür den Traum vom Haus mit Garten.

Konsequent kompromisslos planten und gestalteten die beiden die Renovierung der Immobilie aus dem Baujahr 1969, vereinten die getrennten Wohneinheiten wieder und setzten ihre Vorstellungen vom hellen, modernen und dennoch natürlich anmutenden Wohnen um.

Schon am Eingang wird man vom „neuen Geist“ des Hauses empfangen. Eine moderne Haustür lässt viel Licht ins Innere und schützt außen zuverlässig gegen Wind und Wetter. Die Mischung aus hellem Holz, klarem Weiß und changierendem Anthrazit in der jetzt großzügig wirkenden Diele ist wohnlich, natürlich und gleichzeitig schnörkellos.

Diele im renovierten Haus
Stauraum und Sitzbank zugleich, dazu die Garderobenhaken im charmanten Holzmosaik an der Wand – hier hat das Familienleben Platz. Multitalente sind gefragt: Der Spiegel entpuppt sich als Heizkörper. Foto: Studioraum, Senden

Ein Stil, der im neuen Gästebad ebenfalls Ausdruck findet – allerdings zusätzlich mit einer großen Portion „Wow“-Effekt versehen, der hauptsächlich durch das wunderschöne Fliesenmosaik entsteht. Die Grundausstattung – Dusche, Waschtisch und WC – wechselte nicht ihre angestammte Ordnung, wurde aber natürlich konsequent durch moderne Designobjekte ersetzt.

Besonders praktische Aspekte ergänzen die freundliche, designstarke Einrichtung zu einer „runden Sache“. Neue Wasserleitungen garantieren die zuverlässige Versorgung. Außerdem wurden die beiden Zugänge zum Bad um zehn Zentimeter in die Höhe verlängert und zugunsten eines modernen Erscheinungsbilds mit neuen hohen Innentüren versehen.

frisch renoviertes Gästebad
Das sanierte Gästebad kombiniert zurückhaltende Farbigkeit mit verspieltem Charme. Highlight: der kreisrunde Aufsatzwaschtisch mit passendem Spiegel, Standarmatur und skandinavisch anmutendem Möbel. Foto: Studioraum, Senden
Waschtisch im renovierten Gästebad
Im Waschtisch finden alle Utensilien bequem Platz, sodass sich Bewohner und Gäste gleichermaßen wohlfühlen können. Foto: Studioraum, Senden

Besonders praktisch gedacht: Das junge Paar ließ die Badewanne entfernen und dort stattdessen eine Schiebetür zum Hauswirtschaftsraum einbauen, über den man schließlich in den Garten gelangt.

Was für ein praktischer und folgerichtiger Gedanke, nach getaner Gartenarbeit oder bei einer Feier im Freien mit Gästen hier einen direkten Zugang zum Gästebad zu schaffen. Denn die matschigen Gummistiefel lassen die beiden dann direkt im Hauswirtschaftsraum stehen – wo sich auch sonst alles findet, was das Herz zum Putzen, Wäschewaschen und Ordnung halten begehrt.

renovierter Hauswirtschaftsraum
Waschmaschine und Trockner arbeiten effizient und passen sich in die mit Fliesen detailverliebt gestaltete Küchenzeile bestens ein. Der direkte Zugang vom Garten aus in den Hauswirtschaftsraum und dadurch auch ins Gäste-WC war ein zündender Gedanke bei der Modernisierung. Foto: Studioraum, Senden
Aufbewahrung im Hauswirtschaftsraum
Mit Ordnungshelfern wie Apothekerauszug, Rollcontainer und Staubsaugerhalterung sowie einem großen Kühl-/ Gefrierschrank (verschlossene Tür) begeistert der große Schrank, der in klarem Weiß und hellem Holz Wohlfühlatmosphäre schafft. Rechts ist der Durchgang zum Gästebad. Foto: Studioraum, Senden

Komplett eingerichtet mit Spüle, Waschmaschine und einem großen Schrank, der mit seinen vielen ordnungsliebenden Details alle Utensilien griffbereit sortiert, ist der geräumige, helle Hauswirtschaftsraum eine große Hilfe im Familienalltag.

Der gemütliche Teil des Familienalltags spielt sich im neuen Wohn- und Esszimmer mit offener Küche ab. Hier fand sicher die größte Veränderung statt. Aus zwei getrennten, recht vollgestopften Räumen – Küche und Wohnzimmer – mit abgehängter Decke und somit niedriger, dunkler Wirkung wurde ein einziger großer, lichtdurchfluteter Wohn-Ess-Kochbereich mit zeitgemäßer Wohlfühlatmosphäre.

Wohnzimmer im renovierten 60er Jahre Haus
Am Essplatz sorgen die Pendelleuchten und die Stühle für ein besonders modernes Erscheinungsbild. Foto: Studioraum, Senden
Küche moderne Ordnungssysteme
Organisation ist alles: Vom einzeln herausnehmbaren Abfalltrenner über Auszugsysteme für Koch- und Putzutensilien bis hin zu schwenkbaren Ablagen, die jede Schrankecke nutzbar machen. Foto: Studioraum, Senden
moderner Kamin
Die U-Form des Kamineinsatzes bringt Wärme und Gemütlichkeit in beide Seiten des zusammengeführten Raums. Foto: Studioraum, Senden
renoviertes Wohnzimmer
Die LED-Spots auf dem Schienensystem an der Decke setzen abends die richtigen Akzente für spannende Heimkino-Stunden, die Sound-Anlage sorgt für die authentische Klangatmosphäre. In den raumhohen weißen Wohnzimmerschränken und dem Sideboard verbirgt sich unauffällig eine Menge Stauraum. Foto: Studioraum, Senden

In der Küche ergibt sich durch die sinnvollen Ordnungssysteme der Möbel jeder Handgriff fast von selbst. Im Sommer erweitern die neuen Schiebetüren den Raum zu einem Teil der Terrasse, im Winter garantiert der moderne Kamin kuschlige Stunden.

Das Haus ist nun Zuhause einer neuen Generation, sichtbar und fühlbar. Die Kinder können kommen.

Das könnte Sie auch interessieren