Der Wintergarten verbindet den Neubau stilvoll mit dem Altbau und bietet zusätzlichen Platz für die Familie. Foto: Solarlux

Familie Mensen entschied sich für einen Wintergarten als Verbindung zwischen Alt- und Neubau. So erschufen sie ein außergewöhnliches und attraktives Eigenheim. 

Der norddeutsche Altbau der Familie ist ein echtes Traumhaus. Das Haus ist bereits 250 Jahre alt und wurde aus typischen Backsteinen errichtet. Ein Reetdach schmückt das Gebäude zusätzlich. Das einzige Problem: die sechsköpfige Familie brauchte mehr Platz.

Die Eltern wollten den schönen Altbau in guter Lage und mit großem Garten auf keinen Fall aufgeben. Und so entschieden sie sich dazu, einen modernen Neubau direkt nebenan zu errichten.

Wintergarten mit Falttür
Der Wintergarten bietet Platz für einen gemütlichen Kamin und eine Sitzgruppe. Dank der Falttür ist man auch schnell im Garten. Foto: Solarlux

Der moderne Neubau bildet mit dem weißen Erdgeschoss und der Holzverschalung im Obergeschoss einen deutlichen Kontrast zum bestehenden Altbau. Die Verbindung schafft der Wintergarten.

„Das alte Haus aufgeben? Das kam für uns nicht infrage“, betont Bauherr Christian Mensen. „Viele Erinnerungen sind damit verbunden. Und auch die Lage ist einmalig.“ Die vier Kinder wohnen jetzt im Neubau, während die Eltern es sich im alten Haus gemütlich gemacht haben.

Wintergarten von Innen
Das große Glasdach des Wintergartens sorgt für ausreichend Tageslicht, während der Holzfußboden eine natürliche Verbindung zwischen den beiden Wohnbereichen schafft. Foto: Solarlux

So hat jeder seinen Bereich. Verbunden sind beide Häuser durch den Wintergarten. Dieser kann vielfältig genutzt werden: als Spielplatz für die Kleinen, Leseecke für die Eltern oder Familienbereich. Für Gemütlichkeit sorgt der robuste Kamin. Dank der guten Dämmung des Wintergartens bleibt die produzierte Wärme im Inneren.

Das könnte Sie auch interessieren