Der Name FingerHaus steht für lange Tradition, Erfahrung und Wertbeständigkeit, für innovative Energiekonzepte und inspirierende Architektur. Das familiengeführte Unternehmen ist zudem ein bedeutender Arbeitgeber in der Region Nordhessen.

Fast 200 Jahre Erfahrung in der Holzverarbeitung und über 70 Jahre erfolgreicher Fertighausbau garantieren den Baufamilien höchste Bauqualität: jetzt und in Zukunft. Das Unternehmen verfolgt den Anspruch, in allen Bereichen auf dem neusten und besten Stand zu sein. Ob es nun das Thema Energieeffizienz oder eine umweltschonende Bauweise betrifft – den wachsenden Ansprüchen an Bau- und Wohnqualität wird man so in jeder Weise gerecht. „Das sind wir unserer Geschichte und unseren Kunden schuldig“, lautet das Credo des Fertighausherstellers.

Zur Wertbeständigkeit gehört auch, dass es bei FingerHaus kein Haus von der Stange gibt, im Gegenteil: Jedes FingerHaus ist ein Unikat. Der Begriff Fertighaus steht für den Prozess des Vorfertigens im Werk, was die eigentliche Bauphase vor Ort enorm verkürzt. Dabei erhält jeder Bauherr sein individuelles architektonisches Konzept – ganz nach seinen Wünschen und Bedürfnissen. Vom einfachen Bungalow über die Stadtvilla bis zum Landhaus im toskanischen Stil – die hauseigenen Architekten treffen immer den passenden baumeisterlichen Ton.
Denn der Bau eines Fertighauses in Holzbauweise garantiert Bauherren Planungssicherheit. Sie können sich auf den vereinbarten Termin der Fertigstellung ebenso verlassen wie auf einen vorher vertraglich festgelegten Preis für das Eigenheim. Grund für die Zuverlässigkeit ist der Prozess, in dem es entsteht: So werden die einzelnen Bauelemente im Werk unter besten Bedingungen exakt angefertigt und am gewünschten Standort montiert. Verzögerungen sind dadurch so gut wie ausgeschlossen. Und weil Bauherren aus einem breiten Angebot an Ausstattungsvarianten wählen können, wissen sie vor dem Bau schon, was das Haus insgesamt kosten wird. Finanzielle Überraschungen bleiben ihnen somit erspart.
Was ebenfalls für ein Fertighaus spricht: Wer bauen möchte, kann in Musterhäusern sein bevorzugtes Hauskonzept inklusive der gewünschten Ausstattung hautnah erleben oder sich für seine eigene Idee vom freigeplanten Haus die nötige Inspiration holen. Fertighäuser gibt es in unterschiedlichen Ausbaustufen: Ob es als Ausbauhaus oder schlüsselfertiges Heim gebaut werden soll, entscheiden handwerkliches Geschick und Geldbeutel des Bauherrn.


Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit FingerHaus.