Ein lauer Sommerabend, ein Gläschen Rotwein auf der eigenen Terrasse, die Blicke schweifen über den Schwimmteich und die angrenzenden Felder – für die Bauherren ist mehr als ein Traum in Erfüllung ­ge­gangen: ein perfektes Haus auf einem perfekten Grundstück.

Das Musterhaus Traubeneiche in der Fertighauswelt Köln stand Pate für dieses Einfamilien­haus von Stommel-Haus. Errichtet in massiver Holzbauweise vereint es die Vorzüge des nachwachsenden Tradi­tionsbaustoffes Holz mit moderner Architektur und Haustechnik. Wie sein Vorbild in der Hausausstellung lebt dieser Entwurf von seiner ele­ganten architektonischen Gestaltung. Große Fensterflächen und Festver­glasungen bringen üppig Tageslicht in alle Räume, insbesondere natürlich der Wintergarten. Ausgesprochen großzügig präsentiert sich auch das Erdgeschoss mit über 60 Quadrat­metern Fläche für Kochen, Essen und Wohnen. 22 separate Quadratmeter für Hauswirtschaft und Technik machen einen Keller überflüssig.

Besser als Kino und mindestens genauso gut wie ein Luxus-Wellnessresort.
Besser als Kino und mindestens genauso gut wie ein Luxus-Wellnessresort. Es hat sich gelohnt, viel Zeit, Arbeit und Geld in die Außenanlagen zu investieren. In Urlaub müssen die Bau­herren nicht mehr fahren. Foto: Stommel Haus GmbH

Geplante Harmonie

Während der Grundriss des Erdgeschosses fast 1:1 übernommen ­wurde, plante die Stommel-Architektin das Dachgeschoss exakt nach den speziellen Wünschen der Bauherrschaft. Neben dem bestens ausgestatteten Elterntrakt findet sich hier ein separater Wohnbereich mit Ankleide und Bad für ein er­wach­senes Kind im Haus. Ebenfalls der individuellen Planung ist es zu verdan­ken, dass sich Hauptgebäude, Wintergarten und Carport samt Flachdachanbau wie aus einem Guss zusammenfügen und die Grundstücksgegebenheiten ausgezeichnet ausnutzen. Sogar die Holzterrasse am Schwimmteich fügt sich harmonisch ins Gesamtbild ein.

Frei von Chemie

Dass das Massivholzhaus in den Werkshallen gütegeprüft vorgefertigt und dann vor Ort montiert wurde, sieht man dem Haus nicht an. Auch der besondere Wandaufbau bleibt den Blicken verborgen. Es handelt sich bei den Außenwänden um eine Holzständerkonstruktion mit beid­seitiger Blockbohlenschale und Kerndämmung dazwischen. Eine zusätz­liche, raumseitige Instal­lationsebene, ebenfalls wärme­gedämmt, trägt das Ihre zu einem überdurchschnittlichen Wärme-, Schall- und sommerlichen Hitzeschutz bei.

Der Luftraum mit der über zwei Stockwerke reichenden Giebelverglasung schafft fast hallenartigen Charakter.
Der Luftraum mit der über zwei Stockwerke reichenden Giebelverglasung schafft fast hallenartigen Charakter und sorgt für ein Maximum an Transparenz und Großzügigkeit. Foto: Stommel Haus GmbH

Das Baumaterial Holz ist auch primär für das sprichwörtlich gute Klima im Massivholzhaus verantwortlich. Es reguliert die Raumluftfeuchte, sorgt für warme Oberflächen und kann laut Franz Stommel, Gründer und Geschäftsführer des Hausbau­unternehmens, „sogar Gerüche ­beseitigen“. Und der Firmenchef versichert höchstpersönlich: „Selbstverständlich sind alle Holzbauteile in ­einem Stommel-Haus innen wie außen ohne jegliche chemische Impräg­nierung dauerhaft haltbar.“

Bereits zur Straßenseite hin zeigt das Haus seinen offenen Charakter.
Bereits zur Straßenseite hin zeigt das Haus seinen offenen Charakter. Die Bewohner wollen sich nicht hinter geschlossenen Wänden verstecken.
Foto: Stommel Haus GmbH

Bautafel

Hausbezeichnung: Orlowski
Bauweise: Blockbohlen-Elementarwand
Abmessungen: 11,00 m x 11,20 m plus 2,80 m x 5,30 m
Wohnnutzfläche: EG 112 m², DG 112 m²
Dach: Satteldach 25°, Kniestock 160 cm
Primärenergiebedarf: 41,80 kWh (m²a)
Haustechnik: Wärmepumpe, Fußbodenheizung
Haushersteller: Stommel Haus GmbH

Das könnte Sie auch interessieren