Für anspruchsvolles Wohnfühlen
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) zeichnete Anfang 2017 TALBAU-Haus mit einem BNK-Nachhaltigkeitszertifikat (Bewertungssystem Nachhaltiger Kleinwohnhausbau) aus. Das TALBAU-Haus Musterhaus Günzburg in der europaweit modernsten FertighausWelt Günzburg punktete mit der Traumnote „1,5″ beim exzellenten Abschluss des Zertifizierungsprozesses durch das Bauinstitut für Ressourceneffizientes und nachhaltiges Bauen GmbH (BiRN).

Gekonnt verspielt präsentiert sich das aktuellste TALBAU-Haus Musterhaus Günzburg. Als klarer Kontrast zu den drei bisherigen Musterhäusern des Fertighausherstellers besticht dieses durch seine lebhafte Kubatur. Anstatt „quadratisch, praktisch, gut“ wurde hier gezielt mit vielen Vor- und Rücksprüngen sowie einem versetzten Pultdach gearbeitet. Unterstützt durch eine aufgelockerte Fassadengestaltung aus Putz und Holz setzt das Musterhaus Günzburg auf den exklusiven Geschmack von anspruchsvollen Bauherren.
Durch die versetzten Dächer und dem eingeschobenen Anbau ist bereits die Eingangsfassade ein erster Blickfang. Der Balkon im Dachgeschoss sorgt gleichzeitig für einen geschützten Bereich im Erdgeschoss. Eine sonnengelbe Haustür lädt zum Erkunden des Unikats ein. Viel Holz innen und außen sorgen für natürlichen Charme und moderne Gemütlichkeit. Die Aufteilung im Inneren ist klassisch. So ist dem Erdgeschoss das Wohnen und Arbeiten vorbehalten. Das Dachgeschoss beherbergt die Schlafräume. Dank der versetzten Dächer entstehen hier architektonisch spannende Räume. Firstwände bis zu 5 Meter Höhe eröffnen ein außergewöhnliches Wohnerlebnis.
Unterstützt durch großflächige Dachflächen- und bodentiefe Fenster, Lichtbänder als auch einer geschossübergreifenden Verglasung des Treppenhauses strömt viel Licht ins gesamte Haus. Designorientiertes Highlight ist zum Beispiel der dreifach verglaste Kamin, welcher als Raumteiler und gleichzeitig als Bindeglied zwischen Wohnen und Essen fungiert. Die Podesttreppe in Faltwerkoptik oder die Trennwand im Schlafzimmer setzen ebenfalls abstrakte Stilelemente. Abgerundet wird der außergewöhnliche Hausentwurf durch ein harmonisches Farbkonzept und kreative Wohnideen.
Vernünftige Investitionen in innovative Technik und nachhaltige Materialien erhöhen nicht nur den Wohnkomfort, sondern leisten einen aktiven Beitrag zu wohngesundem und ressourcenschonendem Bauen. Deshalb setzt der Hersteller auf eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit einer kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage. Eine PV-Anlage zur Stromgewinnung als auch eine funkbasierende Haussteuerung runden die ökologischen Bauaspekte ab.

Über TALBAU-Haus
TALBAU-Haus – individueller Fertighaushersteller aus dem Weissacher Tal bei Stuttgart baut moderne, energieeffiziente Häuser mit ökologisch diffusionsoffenem Wandaufbau und individuellen Grundrissen. Als stetig wachsendes Familienunternehmen mit 35-jähriger Erfahrung und inzwischen über 1250 realisierten Eigenheimen mit dem Auslieferungsgebiet Baden-Württemberg und Bayern verbindet der schwäbische Häuslebauer traditionelle Zimmermannskunst mit moderner Fertigungstechnik. Der Firmenleitsatz bringt es laut Geschäftsführer Sven Feil auf den Punkt: „Der Mensch steht im Mittelpunkt.“

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit TALBAU-Haus.