
Ende April eröffnete in Kappel-Grafenhausen die modernste Hausausstellung Europas. Die Fertighauswelt Schwarzwald setzt den Fokus auf nachhaltigen Hausbau.
Mit der neuen Fertighauswelt Schwarzwald betreibt der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) mittlerweile bundesweit sechs Musterhausparks. Am Eröffnungswochenende Ende April kamen 1.200 Bauinteressierte nach Kappel-Grafenhausen. Künftig werden 40.000 Ausstellungsbesucher pro Jahr erwartet.
Erfahren Sie mehr über die Fertighauswelt Schwarzwald.
Zum Start zeigen 14 individuelle und nachhaltige Musterhäuser von führenden Herstellern die Zukunft des Bauens und Wohnens, ein 15. Musterhaus von Luxhaus soll zu einem späteren Zeitpunkt folgen.

Klimaschutz und Ressourcenschonung
Im Fokus der Fertighauswelt Schwarzwald stehen Themen wie Klimaschutz, Ressourcenschonung und Energiesparen. Alle Häuser auf dem rund 17.000 Quadratmeter großen Baugrundstück sind in ressourcenschonender und energieeffizienter Holz-Fertigbauweise errichtet.
Fertighäuser seien darauf ausgelegt, nicht nur ein dauerhaft komfortables und sicheres Zuhause mit geringen Betriebskosten zu bieten, sondern gleichzeitig auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
„Ein Aspekt, der unter der neuen Bundesregierung und mit Blick auf den Green Deal der EU in Zukunft sicher noch weiter an Bedeutung gewinnen wird und der uns umso mehr angetrieben hat, hier in Kappel-Grafenhausen Lösungen aufzuzeigen, wie sich der Eigenheimbau mit den Themen Klimaschutz, Ökologie und Nachhaltigkeit sehr gut in Einklang bringen lässt – und dabei bezahlbar bleibt“, so BDF-Geschäftsführer Georg Lange.

Innovative Haustechnik
Die Substanz moderner Musterhäuser in Holz-Fertigbauweise bildet ein ressourcenschonendes holzbasiertes Tafelwerk, das im Zuge der industriellen Vorfertigung konstruiert, mit Dämmung gefüllt und zu effizienten sowie passgenauen Wand-, Dach- und Deckenelementen verschlossen wird.
Hinzu kommt besonders sparsame und innovative Haus- und Heiztechnik, die nicht nur niedrige Energiekosten, sondern im Betrieb auch wenig bis keine CO2-Emissionen verursacht.

Mit Blick auf die sich verändernden Lebenssituationen von Bauherren bieten die Haushersteller außerdem Lösungen beispielsweise für Mehrgenerationenhäuser, Home Office sowie barrierefreies Wohnen an. Auch in puncto ökologischer Gartengestaltung werden in der Fertighauswelt Schwarzwald clevere Lösungen gezeigt.