Im Herbst 2016 öffnete die europaweit modernste Fertighausausstellung an der Günzburger Legoland-Allee. Der renommierte Fertighaushersteller FingerHaus präsentiert auf Parzelle 6 ein echtes Highlight moderner Architektur: das Musterhaus NEO mit einer praxiserprobten Grundrissgestaltung, knapp 170 Quadratmetern Wohnfläche und zeitlos-regionaler Architektur. Das Musterhaus erfüllt die strengen Anforderungen des hohen Energiestandards KfW-Effizienzhaus 40 Plus.

In den Abendstunden zeigt sich das Musterhaus in Günzburg durch die großen Fensterflächen von seiner leuchtenden Seite.
In den Abendstunden zeigt sich das Musterhaus in Günzburg durch die großen Fensterflächen von seiner leuchtenden Seite. Foto: FingerHaus

FingerHaus eröffnet ein neues Musterhaus

Das Musterhaus NEO in der FertighausWelt Günzburg macht seinem Namen alle Ehre: Steht man vor dem giebelseitigen Eingang, wirkt das Haus frisch, jung und innovativ. Dafür sorgt die weiße Putzfassade, die an einigen Stellen durch farbige Putzelemente aufgelockert wird. Die ungewöhnliche Eingangsüberdachung mit Windschutz ist farblich abgesetzt und trägt zum modernen Aussehen des NEO bei. Das Satteldach mit einer Dachneigung von 30 Grad betont die Größe des Baukörpers. Elemente wie die sichtbaren Sparren und Pfettenköpfe geben dem Haus einen Schuss Traditionalität und lassen es sehr solide wirken.

Beide Traufseiten bieten Hingucker: Auf der Gartenseite erweitert ein asymmetrisch eingesetzter Flachdacherker das Wohn- und Arbeitszimmer. Zur Straßenseite hin dominieren ein schmales Fensterband mit farbigen Putzstreifen und die schöne Flachdachgaube den Anblick. Die Gaube bringt viel Tageslicht ins Duschbad im Dachgeschoss. Natürliches Licht gibt es im NEO sowieso in Hülle und Fülle: Bodentiefe Fenster, zwei davon mit französischen Balkonen, und ein Dachflächenfenster bieten schöne Ausblicke. Die Terrasse umschließt das Haus von zwei Seiten: Insgesamt drei Schiebetüren ermöglichen hier einen fließenden Übergang von innen und außen.

Eine Terrasse darf auch mal größer ausfallen und wird damit tatsächlich zum zweiten Wohnzimmer im Freien.
Eine Terrasse darf auch mal größer ausfallen und wird damit tatsächlich zum zweiten Wohnzimmer im Freien. Foto: FingerHaus

Von den 177,29 Quadratmetern Wohnfläche nach DIN 277 entfallen auf das Erdgeschoss 94,85 Quadratmeter. Und die sind ziemlich clever auf die zahlreichen Räume verteilt. Der großzügige Wohn-Essbereich mit angegliederter offener Küche und zentraler Kochinsel vermittelt auf 47,19 Quadratmetern ein hervorragendes Raumgefühl. Wer es sich in der Wohnecke auf der Sofalandschaft bequem macht, bekommt vom „Küchentrubel“ wenig mit. Alles da, wo es hingehört: Eine Speisekammer liegt komfortabel neben dem Kochbereich. Direkt neben dem Eingang verfügt das Erdgeschoss über ein separates Zimmer, das variabel als Arbeitszimmer, Gästezimmer oder drittes Kinderzimmer genutzt werden kann. Im Hauswirtschaftsraum rechts neben der Eingangstür verschwindet die intelligente Haus- und Heizungstechnik inklusive Waschmaschine und Trockner. Von der Diele zweigt eine praktische Garderobennische ab. Nur einen Schritt weiter – und man steht im Gäste-WC. Ein echter Hingucker ist die gerade Treppe ins Dachgeschoss: mit Glasabtrennung, üppigem Stauraum darunter und einer angegliederten Abstellkammer.

Etwas abseits vom Trubel in der Küche und am Essplatz bietet die Sofaecke eine echte Relaxzone im Erdgeschoss.
Etwas abseits vom Trubel in der Küche und am Essplatz bietet die Sofaecke eine echte Relaxzone im Erdgeschoss. Foto: FingerHaus

Im Dachgeschoss geht es auf 82,44 Quadratmetern ähnlich großzügig zu. Besonders Familien werden sich über die klare Raumordnung freuen: Hier hat jeder sein eigenes Reich, das aufgrund des hohen Kniestocks mit 1,60 Metern reichlich Platz bietet, um auch höhere Möbel zu stellen. Rechts der Treppe liegt der „Kinderbereich“ mit zwei ungefähr gleich großen Zimmern und einem schönen Duschbad. Der „Elternbereich“ gliedert sich in drei hintereinanderliegende Räume. Den Anfang macht das Schlafzimmer mit separater Ankleide. Nur von hier gelangt man in das schöne Badezimmer mit freistehender Badewanne und moderner Armatur, Doppelwaschtisch und der in eine Nische eingebauten bodengleichen Dusche. Ein Raum zum Entspannen: Durch seine Abgeschiedenheit stört hier nichts die Ruhe der Eltern – auch wenn es im Haus einmal hoch hergeht.

Etwas Komfort gefällig? Das NEO bietet mit der io-homecontrol-Technologie von SOMFY ein wegweisendes Smart-Home-Konzept: Sämtliche Raffstores sind mit elektrischen Antrieben ausgerüstet, die bequem per Funkwandsender bedient werden können. Ein ebenfalls funkgesteuerter Wind- und Sonnensensor und eine programmierbare Zeitschaltuhr sorgen für Beschattung im richtigen Augenblick. Die Dachfenster lassen sich dank elektrochromer Verglasung in vier Stufen abdunkeln, was gerade an sonnigen Sommertagen eine Aufheizung des Dachgeschosses verhindert. Die Homeway-Multimediaverkabelung vernetzt Computer, Fernseher und Telefone im gesamten Haus untereinander und mit dem Internet. Das System lässt sich modular auf die Bedürfnisse der Bauherren hin anpassen und verändern.   

Der Funkwandsender erlaubt die Steuerung für verschiedene Funktionen – so wird das Musterhaus zum Smart Home.
Der Funkwandsender erlaubt die Steuerung für verschiedene Funktionen – so wird das Musterhaus zum Smart Home. Foto: FingerHaus

Energiestandard KfW 40 Plus

Das Leitthema der FertighausWelt in Günzburg ist „nachhaltiges Bauen“. In dieser für Bauherren immer wichtigeren Disziplin ist das NEO ein echtes Aushängeschild der Branche. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit hat im Januar 2017 das NEO mit dem neu eingeführten BNK-Nachhaltigkeitszertifikat ausgezeichnet. Das Musterhaus wurde nach den vier Hauptqualitätskriterien „Soziokulturelle und funktionale Qualität“, „Ökonomische Qualität“, „Ökologische Qualität“ und „Prozessqualität“ bewertet und erhielt die Note 1,6. Die Holzfertigbauweise ist an sich schon umweltschonend: Das Holz bezieht FingerHaus aus den nachhaltig bewirtschafteten Wäldern der Umge­bung des Stammwerks in Frankenberg. Aber auch der Energiestandard geht weit über das Übliche hinaus: Das NEO in Günzburg ist ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus und erzeugt dank hochgedämmter THERMO+ Gebäudehülle und effizienter Haustechnik mehr Energie als es selbst zum Betrieb benötigt.

Regenerative Energiequellen geben hier den Ton an. Eine Luft/Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit einer Fußbodenheizung sorgen für eine energieschonende Beheizung. Die notwendige Energie erzeugt das Haus mit seiner Photovoltaikanlage selbst. Die Lüftungsanlage sorgt nicht nur für frische Luft, sondern holt, dank Wärmerückgewinnung, auch aus der Abluft noch Wärmeenergie heraus. Nicht ganz unwichtig: Der hohe Energiestandard macht auch die Finanzierung mit einem günstigen KfW-Darlehen besonders attraktiv (KfW-Programm 153: bis zu 100.000 Euro Darlehen pro Wohneinheit und 15.000 Euro Tilgungszuschuss). Wie viele gute Ideen im NEO verwirklicht wurden, sollten Interessenten direkt vor Ort erleben – bei einem Besuch der FertighausWelt Günzburg.

Moderne Haustechnik als Teil des Energiekonzepts benötigt heutzutage nicht mehr viel Platz.
Moderne Haustechnik als Teil des Energiekonzepts benötigt heutzutage nicht mehr viel Platz. Foto: FingerHaus

Über die FingerHaus GmbH

FingerHaus zählt zu den größten Herstellern von Häusern in Holzfertigbauweise in Deutschland. Mehr als 700 Eigenheime werden jährlich gebaut. Mit 26 Musterhäusern und 28 Beratungsbüros ist FingerHaus deutschlandweit vertreten. Das familiengeführte Unternehmen beschäftigt über 600 Mitarbeiter und ist ein bedeutender Arbeitgeber in Nordhessen. Die langjährige Erfahrung und stabile Marktpräsenz bieten den Bauherren ein hohes Maß an Sicherheit. Seit Jahren ist FingerHaus die Nummer 1 beim Einsatz von erneuerbaren Energien im Fertighausbau. Tests belegen: Nicht nur Institute auch Bauherren wählen FingerHaus dank herausragender Leistungen regelmäßig auf Platz 1 unter den Fertighausherstellern. Jedes Finger-Haus ist ein Unikat: Denn jeder Bauherr erhält ein individuelles Architekturkonzept. Gleichzeitig ist FingerHaus der zuverlässige Full-Service-Partner des Bauherren: Von der Unterstützung bei Grundstücksuche und Finanzierungskonzept, über Architekturberatung und Ausstattung, bis zu allen Phasen des Bauens.

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit FingerHaus.