Ein Haus, das sich flexibel gestalten und frei planen lässt – das war der Wunsch, den Interessenten an Fingerhut Haus herantrugen. Ein großzügiger Saunabereich, offener Wohnbereich, Flachdach und vieles mehr – die künftigen Bauherren hatten genaue Vorstellungen von ihrem Traumhaus. Außerdem legten sie Wert auf zukunftsorientiertes Bauen, Nachhaltigkeit, ein Effizienzhaus und modernes Wohnen. So entstand das Haus R 100.10.

Im Haus R 100.10 treffen Funktionalität, Design, Ökologie und Ökonomie aufeinander. Denn das Haus ist mit der Fingerhut-Standardwand Therm-Living ausgestattet. Diese besteht aus energetisch aufeinander abgestimmten Komponenten, die sich vorwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holz und natürlichen Dämmmaterialien zusammensetzen. So kombiniert ThermLiving verschiedene wärmeschützende Bauteile zu einer ganzheitlichen thermischen Außenhülle. Auf diese Weise entsteht im Inneren ein Raumklima auf bestmöglichem Niveau und von außen Schutz vor Witterung.
Fingerhut Haus R 100.10: Modernes Wohnen mit viel Individualität
Daneben liegt die Besonderheit des Hauses R 100.10 in seiner baulichen Individualität: Denn das Haus ist eine freie Planung, dessen Gestaltung sich an ein Fingerhut-Musterhaus in Wuppertal anlehnt, das sich zum Zeitpunkt der Entscheidungsfindung der Bauherren im Bau befand. Dieses besitzt eine Flachdachgaube, Kniestockfenster und eine Fassade als Putz/Holz-Kombination. Zudem ist es durch nachhaltige Bauweise und regenerative Technik gekennzeichnet. Das moderne Objekt bietet Raum für ein zeitgemäßes und behagliches Zuhause. Dieses Haus, dessen Baufortschritt der Fingerhut-Mitarbeiter mehrfach mit den Kunden besichtigt hat, diente als Inspiration für das R 100.10.
Mit einem offenen und großzügigen Grundriss
Auf knapp 150 m² großzügiger Wohnfläche leben die Bewohner heute in ihrem Neubau. Im weitläufigen Erdgeschoss stehen Offenheit sowie die sinnvolle Kombination aus Essen und Wohnen in Einklang. Ein umfangreicher Hauswirtschaftsraum sorgt für den praktischen Part und das Büro ist als ruhiger Rückzugsort gestaltet. Dem Alltag können die Hausbesitzer im großen Saunabereich im Untergeschoss entfliehen. Vom Wohnzimmer gelangen sie ins Dachgeschoss – und zwar über eine speziell geplante Treppe: Der Aufgang befindet sich im Wohnzimmer und der Abgang zum Untergeschoss führt zur Diele.
Stilvoll Wohnen auf allen Etagen
Auf der oberen Ebene setzt sich der offene Stil mit einer großzügigen Galerie fort und bietet unter dem Satteldach/Flachdach mit Erker Raum zum Schlafen und Wohnen. Ein Kinderzimmer und ein Schlafzimmer mit Ankleide ermöglichen allen Familienmitgliedern ihren individuellen Wohnraum. Das komfortable Badezimmer mit der Walkin-Dusche rundet das moderne Dachgeschoss ab. Vom Obergeschoss gelangen die Bewohner direkt durch den Treppenabgang zurück in die zentral gelegene Diele des Untergeschosses, um im großzügigen Eingangsbereich Gäste zu empfangen oder im Wohnbereich den Tag zu genießen.
Alle Daten auf einen Blick
Hausbezeichnung: R 100.10 (Therm Living)
Bauweise: Großwandelemente in Holzverbundkonstruktion, U-Wert der Außenwand: 0,144 W/m²K
Fassade: fugenloser dampfdiffusionsoffener Außenputz
Dach: Satteldach 35°, Kniestock 1,40 m, Tonpfannen, Flachdach (Erker)
Abmessungen: 11,10 x 9,50 m (mit Erker)
Wohnfläche: 77,92 m² im Erdgeschoss, 60,71 m² im Dachgeschoss
Haustechnik: Luft/Wasser-Wärmepumpe Viessmann Vitocal 200A, gemäß Grundrissvorschlag und Baubeschreibung Trend 1006
Jahresprimärenergiebedarf: 56,92 kWh/m²a
Lieferradius: Deutschland, Luxemburg und auf Anfrage
Preise: gemäß Baubeschreibung Klassik/Trend 1006 ab Oberkante isolierter Bodenplatte bzw. Kellerdecke als Ausbauhaus Plus 176.100 Euro, als Fast Fertig 241.900 Euro, Schlüsselfertig 274.500 Euro, Schlüsselfertig plus 292.500 Euro (mit 3-fach-Verglasung), Fingerhut-Bodenplatte ab 18.000 Euro
Hersteller: Fingerhut Haus GmbH & Co. KG
Kurzporträt Fingerhut Haus
Die Fingerhut Haus GmbH & Co. KG mit Sitz in Neunkhausen im Westerwald hat sich auf die industrielle Herstellung maßgeschneiderter Fertighäuser spezialisiert. Dies reicht vom Einfamilienhaus und Landhaus über die Stadtvilla und den Bungalow bis zum Mehrfamilienhaus und Zweckbau. Dabei zählen unter anderem das energieeffiziente sowie barrierefreie Bauen zu den Kernkompetenzen. Das familiengeführte Traditionsunternehmen ist bereits seit 1903 tätig und errichtete einst als Zimmerei und Sägewerk in Neunkhausen hochwertige Fachwerkhäuser. Im Jahr 1950 wurde das Unternehmen Fingerhut gegründet, das auf Grund der steigenden Nachfrage nach Fertighäusern den Fokus auf die Entwicklung von Kompletthäusern mit vollständiger Unterkellerung legte. Seit Herbst 2011 präsentiert Fingerhut Haus auf dem Firmengelände in Neunkhausen das neue „Kreativzentrum“, in dem auf rund 700m² vielfältige Muster und Varianten der Innenausstattung ausgestellt werden. Ein modern ausgestattetes Musterhaus steht am Standort in Neunkhausen, weitere neun Musterhäuser sind bundesweit zu besichtigen.
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Fingerhut Haus.