Selbstversorgerhäuser sind die Zukunft. Das Musterhaus Wuppertal zeigt eindrucksvoll, wie die Idee des zukunftsorientierten Energiekonzepts voll aufgeht: hochgedämmte Gebäudehülle und leistungsfähige Photovoltaikanlage plus innovative Speichertechnologie für den Eigenbedarf. Das macht unabhängig.

Das Musterhaus Wuppertal ist nicht nur in puncto Energieeffizienz und Unabhängigkeit unschlagbar, es überzeugt auch durch seine Architektur und die intelligente Raumaufteilung. Großzügig und offen empfängt die Stadtvilla mit quadratischem Grundriss und direkt angebauter Doppelgarage den Besucher, der das Haus über eine weitläufige Diele betritt. Hier fühlt sich jeder gleich wohl und trotz der Größe nicht verloren. Mit pfiffigen Ideen und durchdachter räumlicher Aufteilung findet man genauso schnell sein Lieblingsplätzchen oder den zentralen kommunikativen Ort – die offene Küche.

Traditionell ist sie ja das Kommunikationszentrum schlechthin. Moderne, funktionale Einrichtungselemente und eine zentrale, frei stehende Arbeitsfläche mit Induktionsherd laden zum gemeinsamen Kochen, miteinander Reden und Genießen ein. Die Vorräte findet man in einer von zwei Seiten, auch direkt von der Diele, begehbaren Speisekammer. Die Küche ist natürlich mit energiesparenden Geräten ausgestattet: Alle Haushaltsgeräte haben im Standard die Effizienzklasse A++.
Wohlfühl-Wohnen
Die bodentiefen Fenster im Wohn- und Essraum mit Dreischeiben-Verglasung bringen Licht und die Natur praktisch direkt ins Musterhaus Wuppertal. Der gemütliche Teil mit Kuschelsofa ist vom Esstisch mit einer Wandscheibe getrennt, die den Raum optimal gliedert. Abgeteilt, aber dennoch offen, ist ein Arbeits- oder Gästezimmer angegliedert.

Ein gelungener Ort, um sich zurückzuziehen und trotzdem kann man durch die großzügige Schiebetür mittendrin sein. In der über 80 Quadratmeter großen Erdgeschossebene findet man alles zum Wohlfühlen, aber keine Haustechnik. Hier zeigt sich die Intelligenz der Architektur. Der Garagenanbau bietet reichlich Raum für zwei Fahrzeuge, einen Abstellraum und vor allem die komplette Haustechnik. Das schafft wertvollen Wohnraum. Von der Garage geht es direkt und witterungsunabhängig ins Haus.

Reichlich Platz
Das optisch überzeugende Musterhaus Wuppertal mit stilvoller Außengestaltung ist zweigeschossig gebaut. Die weiße Putzfassade bildet einen modernen Kontrast zum anthrazitfarbenen Walmdach, den dunklen Fensterrahmen und der hochwertigen Eingangstür. Eine massive Holztreppe führt in die zweite Ebene, die mit über 80 Quadratmetern ebenfalls über ein beeindruckendes Platzangebot verfügt. Neben dem Elternschlafzimmer mit moderner Ankleide gibt es zwei identisch große (Kinder-)Zimmer sowie ein großzügiges Elternbad mit frei stehender Badewanne zum Wohlfühlen und Entspannen. Ein zweites Bad für Kinder und Gäste vermeidet den üblichen Stau bei der Morgentoilette. Glanzpunkt ist hier eine großzügige Galerie, die das Treppenhaus ergänzt.
Nachhaltiges Konzept
Architektur, hochgedämmte Gebäudehülle und die technische Ausstattung spielen perfekt zusammen, wenn es ums optimale Wohnklima geht. Ein ausgeklügeltes Gesamtkonzept und höchste Ansprüche bei der Qualität und Nachhaltigkeit der Baustoffe sorgen dafür, unabhängig steigenden Energiekosten zu sein: Alles in einem Kampa-Haus ist so konzipiert, dass Wärmeverluste vermieden und solare Wärmegewinne genutzt werden können.

Die Kampa-Passivhauswand, 3-Scheiben-Thermoverglasung, Thermokeller, Thermodach, eine wärmebrückenfreie Konstruktion, modernste Wärmepumpen- und Lüftungstechnologie und die Photovoltaikanlage auf dem Dach sorgen dafür, dass das Haus mehr Energie erzeugt, als es verbraucht. Das Ganze auf dem hohen Niveau eines KfW-Effizienzhauses 40 plus, das bei Kampa serienmäßiger Standard ist. Zusammen mit einer modernen und leistungsfähigen Speichertechnologie kann der erzeugte Strom effizient und vollständig genutzt werden – auch für die Elektromobilität.

BAUTAFEL
Hausbezeichnung: Musterhaus Wuppertal Sonderplanung Musterhaus „Potsdam“ in Wuppertal
Bauweise: Holztafelbauweise; Thermo-Fundamentplatte, Thermodach, Passivhauswand, 3-Scheiben-Thermoverglasung
Wohnfläche: EG 80,90 m², OG 80,59 m²
Abmessungen: 10,19 m x 10,19 m ohne Garagenanbau
Dach: 20° Walmdach, zwei Vollgeschosse
Fassade: Putz
Haustechnik: Luft/Wasser-Wärmepumpe als Splitgerät, mit Komfortlüftung, Wärmerückgewinnung und Kühlfunktion; Photovoltaikanlage und Stromspeicher
Musterhaus: Zu besichtigen in der Fertighauswelt in Wuppertal (Anfahrt Schmiedestr. 59), 42279 Wuppertal
Hersteller: KAMPA GmbH
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Kampa GmbH.