Viele Bauherren, die zum zweiten Mal bauen oder nicht gleich in jungen Jahren sesshaft wurden, haben ganz besondere Wünsche an ein Eigenheim: Exklusiv soll es sein, ohne dabei protzig zu wirken. Ein hoher Wohlfühlfaktor zählt ebenso wie eine altersgerechte Gestaltung. Kombiniert man dazu hoch­wertige Materialien, eine maßgeschneiderte Architektur und ausgewählte Lieblingsstücke, entsteht das Traumhaus par excellence.

Beispielhaft dafür ist dieser Entwurf „Wolf“ von Stommel-Haus. Im Erdgeschoss befindet sich alles, was zwei Personen zum komfortablen Leben brauchen. Abgetrennt vom übrigen Wohnraum befinden sich die Privaträume der Hausherren inklusive Bad und die ans Schlafzimmer angegliederte Ankleide. Der Wohnraum besteht aus einer ­offenen Essküche mit nahtlosem Übergang in den Wohnbereich mit stylisch schlichtem Kamin.

Mehr Offenheit geht kaum.
Mehr Offenheit geht kaum: Freie Blickachsen horizontal und vertikal, der hohe Luftraum schafft eine fast grenzenlos anmutende Weite. Foto: Stommel Haus GmbH

Luft zum Leben im Traumhaus

Besonders markant ist der Luftraum über dem Wohnzimmer, der das ­Leben frei, luftig und lichtdurchflutet macht. Der Hauswirtschafts- und ­Vorratsraum, der das Erdgeschoss komplettiert, bietet Platz für die ­notwendigen Dinge des Alltags und macht aufgrund seiner Größe einen zusätzlichen Keller überflüssig. ­Besonders wenn man sich gerne und bewusst auf das Wesentliche ­beschränkt.

Jedes Detail verweist auf gelebte Handwerkskunst des Hausbauunternehmens.
Jedes Detail verweist auf gelebte Handwerkskunst des Hausbauunternehmens. Dabei ist insbesondere die Liebe zum Baustoff Holz spürbar. Foto: Stommel Haus GmbH

Das Sahnehäubchen

Fürs Obergeschoss haben die Bau­herren sich Folgendes gewünscht: Übernachtungsmöglichkeiten und Privatsphäre für Gäste sowie Platz für die eigenen Interessen ohne dabei vom Erdgeschoss abgekapselt zu sein. Dazu schmunzelt die Hausherrin: „Mit den Kindern war immer Action im Haus, da war es schön auch mal seine Ruhe zu haben. Nun hingegen genießen wir es, wenn jeder seinen Hobbys nachgehen kann und man doch nicht alleine ist.“ Daher wurde zusätzlich zum Luftraum die Treppe zum Obergeschoss direkt im Wohnraum platziert.

Praktisch, wenn Küche und Essbereich ineinander übergehen.
Praktisch, wenn Küche und Essbereich ineinander übergehen. Bereits das Kochen ist dann ein kommunikatives Erlebnis. Foto: Stommel Haus GmbH

Bewohnter Freiraum

Oben empfängt eine weitläufige ­Galerie mit bodentiefen Fenstern. ­Neben einem Billardtisch und einzelnen ausgewählten Erinnerungsstücken bleibt im Traumhaus noch viel Platz für eine Leseecke. Hier geht es, wie im ganzen Haus, weitläufig und offen zu, nichts schränkt die Bewegungsfreiheit ein oder erweckt den Eindruck.

Auf der Galerie ist reichlich Platz für Hobby und Spiel.
Auf der Galerie ist reichlich Platz für Hobby und Spiel. Foto: Stommel Haus GmbH

Inklusive Wohlfühlklima

Typisch für die vom Architekten ­geplanten und aus massiven Blockbohlenwänden gebauten Stommel-Häuser ist die zweischalige Wandkonstruktion, sichtbares Gebälk und das Wohlfühlklima im Hausinneren. Die Wandkonstruktion bietet effek­tiven Schallschutz, der unangenehme Außengeräusche wie Straßenlärm ­außen vor lässt. Zusätzlich sorgen die Wände mit ihrer Kerndämmung ­sommers wie winters für eine her­vorragende Dämmung.

Eine Glasscheibe trennt den Schlafbereich vom Badezimmer.
Eine Glasscheibe trennt den Schlafbereich vom Badezimmer. Foto: Stommel Haus GmbH

Gesund und nachhaltig

Gefertigt aus Nadelholz, ohne ­che­mische Behandlung, kann der ­Baustoff seine volle gesundheits­fördernde Wirkung entfalten: Neben einem ­angenehmen Eigenduft ­absorbiert das Holz verbrauchte Luft und Gerüche. Ein weiterer baugesundheitlicher Aspekt ist der niedere Dampfdiffusionswiderstand des ­Baustoffes Holz. Er beugt einem schimmelfördernden Klima vor. ­Zudem schützen die Holzwände vor Elektrosmog, ihre vergleichsweise hohe Oberflächentemperatur ver­meidet Strahlungskälte und sorgt für wohlige Behaglichkeit. Und nicht ­zuletzt macht das Haus ein gutes ­Gefühl, weil es aus dem nachhaltigsten Material ist, das unsere Erde zu ­bieten hat.

Gefertigt aus Nadelholz, ohne ­che­mische Behandlung, kann der ­Baustoff seine volle gesundheits­fördernde Wirkung entfalten: Neben einem ­angenehmen Eigenduft ­absorbiert das Holz verbrauchte Luft und Gerüche.
Foto: Stommel Haus GmbH

BAUTAFEL

Hausbezeichnung: Haus Wolf
Bauweise: Blockbohlen-Elementarwand
Fassade: Holz
Dach: Dach 32° und 34°
Abmessungen: 11,00 m x 7,85 m plus 3,15m x 7,15m
Wohnnutzfläche: EG ca. 87 m², DG ca. 69 m²
Jahresprimärenergiebedarf: 49,08 kWh/(m²)
Haustechnik: Wärmepumpe, Fußbodenheizung
Hersteller: Stommel Haus GmbH

Das könnte Sie auch interessieren