Badewannen als Oase für die Auszeit.

1082
Badewannen überzeugen mit komfortablen Innenformen und tollem Design – jetzt auch in Farbe.
Badewanne „Solida“ Foto: Polypex

Sie sind die kleinen privaten Wellnessoasen für eine erholsame Zeit im Bad: Badewannen überzeugen mit komfortablen Innenformen und tollem Design – jetzt auch in Farbe.

Die Wannen für die Badewonne ist vor allem für ­Familien nach wie vor unverzichtbar: als ”Kinderwaschanlage“, für das Fußbad oder die kurze Haarwäsche zwischendurch, als Übergangsheimat für den Goldfisch – oder eben in ihrer ureigenen Funktion als wunderbarer Ruhepol für Körper und Sinne, als Refugium und Ego-Oase ohne Handy und Kindergequängel. ­Damit die Badezeit ein reiner Genuss wird, gilt es bei der Auswahl der Wanne einiges zu beachten. Ein Kokon für den Körper Abgesehen davon, dass die Wanne in den Raum passen muss, räumlich wie stilistisch, soll sie vor allen Dingen ihren Zweck erfüllen: einladend bequem zu sein. Körpergerechte Innenformen, Armlehnen, Kopfpolster, eine angenehmen Rückenschräge sollen den Körper aufnehmen und stützen, sodass man sich wie schwerelos im Wasser fühlt. Probeliegen – oder, wenn möglich, sogar probebaden – vor dem Kauf ist daher ein absolutes Muss. Unterschiedliche Wannentiefe, die Neigung der Rückenschräge(n), der Sitz des Wannenablaufs und viele Dinge mehr können dann erspürt und erprobt werden. Möchte man die Wanne zu zweit nutzen? Dann gilt umso mehr ein Austesten der beliebten Duowannen.

Für jeden etwas Mitten im Raum stehende skulpturale Gebilde sind beliebt, zunehmend rundlicher werden sie momentan in ihrer Formensprache. Sie sind vor allem in größeren ­Bädern zu finden, da sie nur dort ihre beeindruckende optische Wirkung voll entfalten können. Damit die Wanne im Raum aufgestellt werden kann, ist die vorherige ­Installation der Armaturen und Leitungen notwendig. Das kann sich bei einer Renovierung natürlich sehr viel komplizierter gestalten als im Neubau. Bevor sich dieser Wunsch also festsetzt, ist ein frühzeitiger Termin mit dem Badprofi ratsam. Ob rechteckig oder gerundet, massiv oder grazil, als Einbauversion mit toller Ablagefläche oder als eigenständige Gestalt mit Schürze, oder gar als äußerst praktische, meist asymmetrische Raumsparvariante – das entscheidet der persönliche Geschmack und die räumlichen Gegebenheiten.

Das könnte Sie auch interessieren