Frisch und lichtdurchflutet: das neue Bad unter dem Dach. Foto: Studio 3001

Nach dem Auszug beider Töchter verwirklichte sich das Ehepaar Kersten einen Wohntraum: Weg mit Wänden und Winkeln! Ein lichtdurchflutetes Bad unter dem Dach, ein offener Wohn-Essbereich im Erdgeschoss und insgesamt ein tolles Ambiente sind das Ergebnis.

Erst jetzt kann man das Dachgeschoss tatsächlich als komfortable Wohnfläche bezeichnen, denn die bequeme Standhöhe ist nun auch im letzten hellen Winkel möglich: Der Umbau brachte eine Erhöhung des Kniestocks und neue Dachflächenfenster.

Außerdem wurde der Wunsch nach offenem Wohnen verwirklicht: Bad und Schlafzimmer gehen hier nahtlos ineinander über und sind „aus einem Guss“ gestaltet. Ein dunkler Holzboden korrespondiert mit den sichtbaren Dachbalken. Verschiedene Grüntöne wirken entspannend und werden vom strahlenden Weiß des modernen Badheizkörpers, der neuen Zimmertür und der Wandverkleidung in der Dusche „aufgefrischt“.

Das Bad als Teil des Wohnens

Die Badplanung wurde gemeinsam mit den Profis einer Badausstellung verwirklicht. Gemütlich und modern: Mit harmonisch weichen, dabei aber besonders schlanken Formen setzt sich die frei stehende Badewanne prominent in Szene. Kühle Puristik und wohnliches Wohlfühlen vereint der Waschplatz: eine Kombination aus Beton-Dekor, Holztönen und ovalen Aufsatzbecken aus Keramik.

Die Großzügigkeit des Raums wird von der dezent-minimalistischen Duschabtrennung und dem auch in der Dusche durchgehenden Fliesenboden in Holzoptik betont. Armaturen und Accessoires überzeugen durch ihre unverwechselbare Formensprache im modernen, weichen „Soft Edge“-Design.

Moderne mit Wärme

Auch im Erdgeschoss entstand ein neues Wohnkonzept. Ähnlich wie oben findet man hier „sachliche“, frische Farben in der Fensterdekoration und an den Wänden. Die Treppe nach oben zum Halbgeschoss bzw. der Galerie wurde nicht renoviert – der Aufwand für eine komplett neue Treppe in frischem Weiß, die den offenen Wohncharakter betont, war viel geringer.

Glücklicherweise gab der Statiker auch grünes Licht für die Entfernung der Wand zwischen Küche und Wohnraum: Der Wunsch nach einer offenen, „kommunikativen“ Küche wurde erfüllt. Konsequent wurde auch der alte Kaminofen durch ein modernes, sauberes Modell in geradliniger Optik ersetzt. Im Grunde ist aus dem Einfamilienhaus eine Zweizimmer-Maisonettewohnung geworden – aber unendlich viel großzügiger als vorher.

Großzügiges Wohnen im Erdgeschoss wurde durch das Entfernen einer Wand sowie durch den Austausch der alten Treppe möglich. Foto: Studio 3001

„Endlich offen!“ – die Ausstattung:

  • KaminModell „S16“ von Camina & Schmid Feuerdesign
  • Glastür, Schiebetür im EG und Zimmertür „ClassicLine“ Weißlack im DG von Hörmann
  • Plissees an den Fenstern im Wohnraum und oben im Schlafzimmer von3/s R. Schrader
  • Alle Dachfenster, Zusatzelement im Kniestock sowie die Plissees an den Fenstern im Bad von Velux
  • Badmöbel und Waschtisch Maßanfertigung Dekor Beton hellgrau strukturiert, Holzdekor Eiche Stirnholz Cognac, Spiegel Cavelo, Keramik Aufsatzbecken Cova von Absolut Bad Badausstattung
  • Badewanne Modell „Theano“ von Villeroy & Boch
  • Armaturen & Accessoires Serie „E2” von Kludi
  • Duschabtrennung WALK-In XB mit Spiegelglas mit einer TUSCA Stabilisierung, Duschablauf Modell „Point“ sowie Designheizkörper „Ideos“ von Kermi
  • Handtücher/Frottier (Bad) sowie Kissenbezug und Decke (Schlafzimmer) aus der Serie „Bellevue“ von Ernst Feiler
  • Tasso Wasserbett Modell „Carree“ von Vontana Industrie

Das könnte Sie auch interessieren