
Ein Vierteljahrhundert alt und immer noch zeitgemäß: Vor 25 Jahren entstand der erste Design Badheizkörper Zehnder Yucca. Hinter der eleganten Form verbirgt sich höchste Funktionalität.
Die ersten Badheizkörper waren relativ einfach gestaltet. So waren Heizkörper fürs Badezimmer Anfang der 1980er Jahre trotz erster Gestaltungsversuche noch vorwiegend auf ihren primären Zweck reduziert: Sie sollten bestmöglich den Raum erwärmen. Die Optik spielte dabei eine Nebenrolle.
1995 wurde dann ein erster Prototyp moderner Design Badheizkörper vorgestellt. Einen solchen Badheizkörper hatte man bis dato noch nicht auf dem Markt gesehen. Der Heizkörper war der Form einer Yucca-Palme nachempfunden. Bis heute trägt das Produkt den entsprechenden Namen: Zehnder Yucca.

Design gepaart mit Funktionalität
Mit dem Design Badheizkörper Zehnder Yucca erhielt ein Heizkörper fürs Badezimmer erstmals eine komplett neue Form mit zugleich effizienter, praktischer Funktion. Die Formgebung beeinflusste auch andere Hersteller, die im Laufe der Jahre ähnliche Modelle entwickelten.
Selbstverständlich überzeugt der Design Heizkörper nicht nur mit seiner außergewöhnlichen Gestaltungsform, sondern punktet auch mit seinen ausgeklügelten Funktionen. So liegen die Enden der Horizontalrohre des Heizkörpers frei, wodurch die Handtücher deutlich bequemer aufgehängt und vorgewärmt werden können als bei Badheizkörpern mit beidseitig in Sammelrohre eingefassten Horizontalrohren.
Elegantes Gestaltungselement im Bad
Die außergewöhnliche Formensprache des Zehnder Yucca hat vor über 25 Jahren die Badarchitektur revolutioniert. Aus dem Design-Klassiker entwickelte sich im Lauf der Jahrzehnte eine ganze Produktfamilie mit verschiedenen Funktionen und optischen Elementen.

Mit Zehnder Yucca avancierten Design Badheizkörper zu einem eleganten Gestaltungselement im Badezimmer. Heute werden Heizkörper im Bad nicht mehr wie früher versteckt, sondern bewusst in Szene gesetzt. Längst findet man in fast jedem modernen Badezimmer eine Art „Handtuch-Heizkörper“ in symmetrischer oder asymmetrischer Ausführung.
Die markanten Modelle aus der Zehnder Yucca Familie sind dank unterschiedlicher Größen und Formen für verschiedenste Bädergrößen bestens geeignet – vom kleinen Bad im Einzimmerapartment bis hin zum großzügigen Familienbad. Auch als Raum teilendes Element – beispielsweise neben der Badewanne als Abgrenzung zum WC – macht der Badheizkörper eine gute Figur.
Verschiedene Ausführungen von Zehnder Yucca:
- Mit den links oder rechts frei liegenden Enden der Horizontal-Rohre wird Zehnder Yucca Asym zu einem bestimmenden Gestaltungsfaktor für das moderne Bad-Ambiente. Darüber hinaus lassen sich die Handtücher seitlich sehr leicht einschieben.
- Das Modell Zehnder Yucca Cover verfügt als besonderes optisches Merkmal über eine formschöne Blende, die elegant Sammelrohre, Konsolen und Anschlüsse verdeckt.
- Zehnder Yucca Mirror glänzt zudem mit einem integrierten Spiegelelement.
Die Design Badheizkörper der Reihe Zehnder Yucca werden auch 25 Jahre nach der Markteinführung kontinuierlich weiterentwickelt. Angepasst an die jeweiligen Komfortbedürfnisse gibt es die Modellreihe des Zehnder Yucca im Warmwasser-, Elektro- und Mixbetrieb.
Egal ob großes oder kleines, breites oder schmales Badezimmer – die Design Badheizkörper Zehnder Yucca bieten dank ihrer Formen- und Baugrößenvielfalt seit über 25 Jahren für jedes Bad eine passende Lösung.
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Zehnder.