
Immer mehr Menschen befassen sich mit dem Thema Gesundheit. Dabei spielt auch das heimische Badezimmer eine Rolle.
Wie eine forsa Studie im Auftrag der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft zeigt, bringen viele Menschen das Thema Gesundheit mit dem Badezimmer in Verbindung. Dadurch müssen Badmöbelhersteller umdenken und neue, innovative Produkte bieten.

Über 50 Prozent der Befragten nannten entspannte Bäder nach körperlicher Anstrengung oder Wechselduschen als konkret mögliche Maßnahmen im Bad. Und über 30 Prozent dachten an eine Sauna, Whirlwanne oder eine Dampfdusche.
Einige Hersteller bieten diese Produkte bereits heute für den Hausgebrauch an. Dabei müssen Sie nicht über ein luxuriöses oder besonders großes Bad verfügen. Dampfduschen, Saunen oder Infrarotkabinen können platzsparend und funktional auch in kleine Bäder integriert oder im Falle einer Renovierung nachträglich eingebaut werden.

Der Badhersteller Repabad bietet beispielsweise Infrarotpaneele, die in jede Dusche eingebaut werden können. Die Repabad Dampfduschen können ebenfalls mit solch einem innovativen Infrarotpaneel ausgestattet werden. So erhalten Kunden eine smarte Kombination aus mehreren Wellness Produkten.
Die Infrarottechnologie erwärmt den Körper sanft mit Tiefenwärme. Diese wird dann durch den gesamten Körper transportiert und hilft dabei, die Muskeln zu entspannen, Verspannungen zu lösen und Schmerzen zu lindern. Auch psychisch hat die Tiefenwärme positive Effekte, da sich Infrarotwärme sehr angenehm anfühlt.

Das Dampfbad selbst bietet zahlreiche Wellnessoptionen wie Sole, Aroma- und Farblichttherapie, Musik sowie Nebeldüsen. All diese Funktionen können auch in der Dampfbad-Infrarotkabine eingesetzt werden.

In unseren Heften sowie im Sonderheft 250 Bad-Ideen berichten wir ebenfalls regelmäßig über Badneuheiten und Trends und bieten Inspiration für Ihr heimisches Badezimmer.