Das Bad wirkt durch die Keramik und viel Weiß oft kühl. Mit Badmöbeln aus Holz oder in Holzoptik zieht neue Wohnlichkeit in den persönlichen Wellnesstempel ein. 

Lange Zeit nutzte man Holz gar nicht oder nur selten in Feuchträumen wie dem Bad. Doch heutzutage ist klar, dass Holz den Anforderungen fürs Badezimmer trotzt.

Badmöbel bestehend aus Unterschrank und schmalem Schrank aus Holz mit grünen Dekorationen
Diese weißen Badmöbel mit Fronten im Dekor „Riviera Eiche“ lockern das Gesamtbild im Bad auf und kreieren ein angenehmes Wohlfühlambiente. Das Möbel-Set besteht aus einem Unterschrank und einem schmalen hohen Badschrank. Das natürliche Ambiente wird durch grüne Dekorationen und Pflanzen abgerundet. Foto: Pelipal

Walter Greil, Einrichtungsexperte von Top Team, kann dies nur bestätigen: „Hochwertige Naturhölzer sind so robust, dass ihnen auch die wechselnde Luftfeuchtigkeit im Bad nichts anhaben kann. In jedem Fall sorgt eine Einrichtung mit dem Naturmaterial für Charakter und Individualität.“

Badmöbel aus Holz für jeden Geschmack

Dunkle Badmöbel aus Holz
Auch dunkle Badmöbel wie diese im Dekor „Sangallo Braun“ haben eine besondere Wirkung. Sie stellen einen Kontrast zur sonst hellen Einrichtung dar und bringen Natürlichkeit ins Badezimmer. Der beleuchtete Spiegel wirkt harmonisch und modern. Foto: Pelipal

Badmöbel aus Holz oder in Holzdekoren können für einen besonderen Wohlfühlfaktor im Badezimmer sorgen. Für das Bad typische Materialien wie Keramik wirken aufgrund ihrer glatten und hellen Oberfläche oft kühl. Das Holz der Möbel bricht die Atmosphäre und sorgt dadurch für Wärme und Gemütlichkeit.

Die natürliche Maserung des Holzes ist dabei von besonderem Wert, da sie wohnlichen Charme mit sich bringt. Deshalb bieten viele Badmöbel Hersteller nun Möbel aus Holz oder in Holzdekoren an. Darunter ist für jeden Geschmack das richtige Produkt dabei.

Möbel aus Holz fürs Gästebad

Ein Gästebad einzurichten und zu gestalten ist oft nicht ganz einfach, denn es mangelt an Platz. Moderne Badmöbel aus Holz sind jedoch auch für enge Raumsituationen geeignet. Verschiedene Hersteller bieten spezielle Unterschränke und Badschränke mit geringer Tiefe.

Das Material Holz sorgt für ein einladendes Ambiente, sodass Ihre Gäste sich im Gästebad rundum wohlfühlen können. Bestückt mit Utensilien, die man eventuell zu Hause vergessen haben könnte, wird es Ihren Gästen trotz wenig Platz an nichts Mangeln.

Badewannen und Waschbecken aus Holz

Das Material Holz kann mehr, als nur zu Badmöbeln verarbeitet werden. Es ist auch als Material für Waschbecken und Badewannen geeignet. Die österreichische Designerin Nina Mair zum Beispiel entwickelte eine Holzbadewanne aus Holz des Walnussbaumes mit passendem Waschbecken.

Holzbadewanne als Blickfang im Bad
Eine Holzbadewanne ist ein luxuriöses Designobjekt. Frei stehend wertet sie das Bad optisch auf und lädt zum Entspannen ein. Die Badmöbel sollten passend zur Badewanne ausgewählt werden. Foto: Nina Mair

Die Badewanne aus Holz wirkt edel und extravagant, hat jedoch auch ihren Preis. Sie kann frei stehend im Raum installiert und so zum Mittelpunkt des Badezimmers werden. Die passenden Armaturen bestehen aus Kupferrohren und großen Drehknöpfen. Sie runden das extravagante Design ab.

Hergestellt wird die Badewanne aus einem Block Holz, der mithilfe einer Fräsmaschine grob in Form gebracht wird. Die weiteren Arbeitsschritte erfolgen in Handarbeit.

Hochwertiges Waschbecken aus Holz
Dieses edle Waschbecken der Designerin Nina Mair besteht aus Walnussholz. Es wird zu einem großen Teil in Handarbeit gefertigt und ist ein wahrer Blickfang im Bad. Foto: djd/TopaTeam/Forcher

Auch die Produktion des Waschbeckens aus Holz, das in zwei Größen erhältlich ist, läuft ähnlich ab. Es besteht ebenfalls aus Walnussholz und verfügt über einen ebenen Abfluss. Der dazugehörige minimalistische Waschtisch verfügt über Schubladen aus Walnussholz und komplettiert das Gesamtbild.

Bad Fliesen in Holzoptik

Fliesen im Holz Look
Die Fliesenserie „Kasai“ bildet authentische Holzoptiken nach und passt gut zu Badmöbeln aus Holz. Sie ist inspiriert von japanischen Holzverarbeitungstechniken und mit zahlreichen japanisch angehauchten Motiven erhältlich. Foto: Refin Ceramiche 

Passend zu Badmöbeln aus Holz bietet der italienische Fliesenhersteller „Ceramiche Refinanzieren“ nun auch Bad-Fliesen im Holz Design. Die Serie „Kasai“ bildet eine traditionelle, japanische Holzverarbeitungsart nach. Dabei wird Holz durch Verkohlung dauerhaft geschützt.

Dieses besondere Design wird auf den Fliesen authentisch nachgebildet. Passend zur japanischen Tradition sind die Bad-Fliesen mit Mustern wie beispielsweise Kirschblüten, Karpfen oder Bambus erhältlich.

Das könnte Sie auch interessieren