Je nachdem, ob man ein Single-Leben führt, als Familie lebt oder bereits ans Alter denkt: In den unterschiedlichen Phasen des Lebens hat man andere Ansprüche und Bedürfnisse – auch, was das heimische Badezimmer anbelangt.

Bei der Badplanung sollte deshalb bedacht werden, wie und von wem das Bad genutzt wird. Sind in Zukunft vielleicht Kinder geplant? Soll das Bad auch im Alter noch bequem nutzbar sein?

Denn Frauen und Männer, Kinder und Senioren haben verschiedene Bedürfnisse im Bad.

Badezimmer für Singles

Single Bad
Als Single kann man ein Bad ganz nach den eigenen Wünschen gestalten. So sind auch extravagante Optionen möglich. Foto: Villeroy & Boch

Wer das Badezimmer ausschließlich alleine nutzt, kann dieses vollständig nach den eigenen Wünschen gestalten. Bei der Badplanung steht beispielsweise die Entscheidung für Badewanne, Dusche oder beides an.

Eine Dusche ist sicherlich praktisch für jeden, der morgens wenig Zeit hat, während eine Badewanne zum ausgiebigen Entspannen einlädt.

Sofern die Raumgröße es zulässt, ist es selbstverständlich auch möglich, beides einzubauen. In besonders großen Badezimmern könnte außerdem eine Infrarotkabine oder eine Sauna verwirklicht werden.

modernes Bad mit Holz
Die große Badewanne bietet ausreichend Platz zum Entspannen, während die Spiegelbeleuchtung für die Morgenroutine ideal ist. Foto: Villeroy & Boch

Darüber hinaus stehen zahlreiche Wohnstile zur Auswahl. Badmöbel und Sanitärkeramik können ganz nach dem persönlichen Geschmack ausgewählt werden. Ob industriell, ländlich oder skandinavisch – die Badmöbelhersteller bieten eine große Auswahl.

Letztlich kommt es auch noch auf die Beleuchtung an. Dabei sollten die persönlichen Bedürfnisse hinterfragt werden. Wer sich gerne schminkt, sollte auf eine helle Beleuchtung am Spiegel achten.

Ein gemütliches Ambiente zum Entspannen entsteht hingegen durch wärmeres Licht. Auch dimmbare Lichtlösungen oder solche, die die Lichtfarbe ändern können, sind erhältlich und bieten so eine flexible Kombination.

Badezimmer für Familien

Bodengleiche Dusche
Bodengleiche Duschen sind nicht nur optisch äußerst ansprechend. Sie erleichtern Kindern und älteren Menschen das Leben und vermeiden Ausrutschen beim Einstieg über eine Kante. Foto: Burgbad

Ein Familienbad muss viele Wünsche und Bedürfnisse unter einen Hut bringen. Außerdem müssen Lösungen geschaffen werden, um auch den Kindern, die eventuell noch recht klein sind, den Zugang zu Waschbecken, Schränken etc. zu ermöglichen.

Eine praktische Lösung für Familien sind beispielsweise Doppelwaschtische. Sie ermöglichen, dass mehrere Personen gleichzeitig Zähne putzen oder sich morgens fertig machen können.

Einige Hersteller bieten zusätzlich die Möglichkeit, einen Waschtisch niedriger zu montieren, um sicherzustellen, dass die Kinder das Waschbecken bequem erreichen können. Auch höhenverstellbare Waschtische sind erhältlich.

Doppelwaschtisch Familienbad
Ein Doppelwaschtisch ermöglicht es, das Bad zu Zweit gleichzeitig zu nutzen. Das ist für Familien von Vorteil. Foto: Pelipal

Darüber hinaus kann ein separater Tisch mit Spiegel beispielsweise als Schminkplatz dienen, um nicht unnötig den Platz am Waschbecken zu blockieren.

Um für ausreichend Privatsphäre auch bei gleichzeitiger Badnutzung zu sorgen, ist die Installation von Raumteilern empfehlenswert. Schränke und Regale aber auch Designheizkörper fungieren zum Beispiel ideal als Raumteiler.

Sicher duschen für Jung und Alt

Raumteiler im Bad
Geschickt eingesetzt können Schränke und Regale ideal als Raumteiler fungieren. So bietet das Bad auch bei gemeinsamer Nutzung Privatsphäre. Foto: Pelipal

Außerdem ist der Einbau einer bodengleichen Dusche sinnvoll. Diese sorgt für Sicherheit, da Kinder beim Einsteigen über einen Rand (besonders bei einer Kombination aus Badewanne und Dusche) leicht ausrutschen und sich verletzen können. Auch für die Zukunft sind bodengleiche Duschen sinnvoll, denn sie werden den Eltern im Alter ebenfalls den Alltag erleichtern.

Damit sich jeder gut zurechtfindet, sollten Schubladen oder Regalfächer bestimmten Personen zugeteilt werden. So hat jeder ausreichend Platz für seine Bad-Utensilien. Darüber hinaus ist es sinnvoll, Haken für die Kinder niedriger zu montieren, sodass sie eigenständig an ihr Handtuch heran kommen.

Besonders Kinder und Jugendliche lassen ihre Wäsche gerne mal herumliegen. Um sicherzustellen, dass das Bad jederzeit aufgeräumt ist, empfiehlt sich der Einbau von Schränken mit integrierten Wäschekörben oder -netzen.

Badezimmer für Senioren

Badmöbel mit Sitzgelegenheit
Praktische Badlösungen mit integrierten Hockern eignen sich ideal für das Wohnen im Alter. Der Waschtisch kann außerdem wenn nötig mit einem Rollstuhl unterfahren werden. Foto: Pelipal

Wer bei der Badrenovierung oder -planung bereits an die Zukunft denkt, baut barrierefrei. Bodengleiche Duschen und Badewannen mit seitlicher Einstiegstür sind beispielsweise ideal.

Außerdem bieten die Badmöbelhersteller Waschtische, die gegebenenfalls mit einem Rollstuhl unterfahren werden können, sodass Bewohner für alle Eventualitäten gewappnet sind.

Kleine, mobile Sitzgelegenheiten erleichtern ebenfalls den Alltag im Alter. Diese können häufig unter Schränke, Waschtische etc. geschoben werden, sodass sie bei Nichtbenutzung nicht im Weg stehen.

Bad Beleuchtung
Eine ausreichende Beleuchtung sorgt für Sicherheit. Für die nächtlichen Wege ins Bad eignen sich deshalb dezente, nicht blendende Lichter mit Bewegungssensor besonders gut. Foto: Pelipal

Letztlich sorgt die richtige Beleuchtung für zusätzliche Sicherheit im Badezimmer. Besonders bei Nacht kann man leicht mal stolpern, weil es zu dunkel ist.

Abhilfe verschaffen Lampen, die über einen Bewegungsmelder gesteuert werden. Diese lassen sich auch als indirekte Beleuchtung verbauen, sodass sie nachts nicht unnötig blenden, sondern sicher den Weg weisen.

Das könnte Sie auch interessieren