×

Anmeldung zum livvi.de Newsletter

Du willst keine News verpassen? Dann abonniere den LIVVI-Newsletter und erhalte regelmäßig die wichtigsten Neuigkeiten, Trends und Top-Themen.

Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf findest Du in unserer
Datenschutzerklärung.

MENUMENU
  • Wohnen
        • Bad
          • Badideen
          • Badewanne
          • Badmöbel
          • Dusche
          • Toilette
          • Waschtisch
          • Wellness
        • Diele
        • Home Office
        • Innenausbau
          • Bodenbelag
          • Sichtschutz
          • Wandgestaltung
          • Zimmertüren
        • Kinderzimmer
        • Küche
          • Küchenmöbel
          • Küchengeräte
        • Lampen
        • Schlafzimmer
        • Treppe
        • Wohnaccessoires
        • Wohndesign
          • Klassiker
          • Retro
          • Vintage
        • Wohnwelt
          • Amerikanischer Wohnstil
          • Hygge
          • Landhaus
          • Mediterran
          • Skandinavisch
        • Wohnzimmer
  • Traumhaus
        • Architektur
          • Bauhaus
          • Bungalow
          • Mehrgenerationenhaus
          • Schwedenhaus
          • Satteldach
          • Stadthaus
          • Tiny House
          • Villa
        • Hausbau
          • Balkon
          • Dach
          • Fassade
          • Fenster
          • Garage
          • Haustüren
          • Keller
          • Renovierung
          • Wintergarten
        • Hausplanung
          • Fertighaus
          • Grundriss
        • Musterhaus
  • Smart Home
        • Klimasteuerung
        • Sicherheit
        • Smart Home Geräte
        • Smart Home Systeme
  • Nachhaltig Wohnen
        • Allergien
        • Nachhaltigkeit
        • Ökologie
        • Raumluft
        • Schadstoffe
        • Technik
          • Energie sparen
          • Erneuerbare Energien
          • Heizung
          • Lüftung
  • Gartengestaltung
        • Gartenmöbel
        • Pflanzen
        • Pool
        • Sonnenschutz
          • Markise
          • Pergola
          • Sonnenschirm
          • Sonnensegel
        • Teich
        • Terrasse
        • Wetterschutz
  • Specials
        • Gussek Haus
  • News
Suche
  • Mediadaten
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über LIVVI
  • Datenschutz
Sign in
Herzlich Willkommen! Loggen Sie sich in Ihrem Konto ein
Forgot your password? Get help
Password recovery
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.
LIVVI.DE LIVVI.DE
LIVVI.DE LIVVI.DE
MENUMENU
  • Wohnen
        • Bad
          • Badideen
          • Badewanne
          • Badmöbel
          • Dusche
          • Toilette
          • Waschtisch
          • Wellness
        • Diele
        • Home Office
        • Innenausbau
          • Bodenbelag
          • Sichtschutz
          • Wandgestaltung
          • Zimmertüren
        • Kinderzimmer
        • Küche
          • Küchenmöbel
          • Küchengeräte
        • Lampen
        • Schlafzimmer
        • Treppe
        • Wohnaccessoires
        • Wohndesign
          • Klassiker
          • Retro
          • Vintage
        • Wohnwelt
          • Amerikanischer Wohnstil
          • Hygge
          • Landhaus
          • Mediterran
          • Skandinavisch
        • Wohnzimmer
  • Traumhaus
        • Architektur
          • Bauhaus
          • Bungalow
          • Mehrgenerationenhaus
          • Schwedenhaus
          • Satteldach
          • Stadthaus
          • Tiny House
          • Villa
        • Hausbau
          • Balkon
          • Dach
          • Fassade
          • Fenster
          • Garage
          • Haustüren
          • Keller
          • Renovierung
          • Wintergarten
        • Hausplanung
          • Fertighaus
          • Grundriss
        • Musterhaus
  • Smart Home
        • Klimasteuerung
        • Sicherheit
        • Smart Home Geräte
        • Smart Home Systeme
  • Nachhaltig Wohnen
        • Allergien
        • Nachhaltigkeit
        • Ökologie
        • Raumluft
        • Schadstoffe
        • Technik
          • Energie sparen
          • Erneuerbare Energien
          • Heizung
          • Lüftung
  • Gartengestaltung
        • Gartenmöbel
        • Pflanzen
        • Pool
        • Sonnenschutz
          • Markise
          • Pergola
          • Sonnenschirm
          • Sonnensegel
        • Teich
        • Terrasse
        • Wetterschutz
  • Specials
        • Gussek Haus
  • News
Home Bad Dusche Alles rund um die Duschkabinen der Neuzeit.
  • Bad
  • Dusche

Alles rund um die Duschkabinen der Neuzeit.

23. Februar 2016
2132
Modell: Duschkabinen Neuzeit
Foto: Dallmer

Frei nach Shakespeare ist das Duschen heutzutage tatsächlich ein Wunschkonzert. Ablauf am Boden oder in der Wand, Duschboden oder Duschtasse, farbig oder weiß, Glaskabine oder Walk-in-Variante? Wir verschaffen Ihnen einen Überblick in der Welt der Duschkabinen.

Kaum ein Funktionsbereich im Bad hat sich in den letzten Jahren so verändert und an Möglichkeiten gewonnen wie die Dusche. Sie wurde als Gestaltungselement neu entdeckt und ihre gewachsene Bedeutung ist auch an den gewachsenen Formaten erkennbar: XXL wird heute geduscht, eventuell gleich mit zwei Kopf brausen nebeneinander, sodass die Erfrischung auch zu zweit nebeneinander ganz entspannt möglich ist. Möglichst einheitlich fügt sie sich dabei ins Bad und in den Bodenbelag ein, schwellenlos und mit viel Transparenz und Bewegungsfreiheit. Wer im Neubau von Beginn an viel Platz für das Bad einkalkuliert hat oder bei einer Modernisierung zum Beispiel in Zukunft auf die Badewanne verzichten kann, findet unendliche Möglichkeiten für seinen Duschtraum. Aber auch kleine Bäder und schwierige Grundrisse profitieren von der Vielfalt und den technischen Möglichkeiten.

Ganz ohne zusätzliche Traverse kommt die Duschabtrennung Air aus .
Ganz ohne zusätzliche Traverse kommt die Duschabtrennung Air aus – federleicht schwebt sie sozusagen völlig losgelöst im Raum. Foto: Duscholux

Im Trend: Bodengleiche Duschkabinen

Vor allem, wenn man sich für eine bodengleiche Dusche entscheidet, ist ein fachgerechter Einbau durch einen Installateur absolut unerlässlich. In einem ersten Gespräch werden dabei die Wünsche, Voraussetzungen und Möglichkeiten erörtert. Die wichtigsten Punkte: Art der bodengleichen Dusche, erforderliche Aufbauhöhe, dauerhafte Wasserdichtigkeit und Kosten. Der Installateur ermittelt die aktuelle Aufbauhöhe und prüft die Möglichkeiten für eine bodengleiche Dusche. Denn manche Hersteller kommen zwar auf besonders niedrige Werte zwischen ca. 65 und 75 mm. Durch das benötigte Gefälle für das abfließende Wasser müssen aber zu den Außenrändern häufig noch 30 bis 40 mm hinzugerechnet werden – daher sollte man immer nach der Gesamtaufbauhöhe fragen.

Bei verfliesten Duschböden ist das Thema Dichtigkeit kniffliger als bei Duschtassen.
Bei verfliesten Duschböden ist das Thema Dichtigkeit kniffliger als bei Duschtassen. Sind entsprechende Bauelemente mit dem CE-Kennzeichen ausgewiesen, kann man beruhigt loslegen. Foto: Wedi

Eine Möglichkeit, die Aufbauhöhe zu reduzieren, ist das Einsetzen einer senkrechten Ablaufgarnitur. Dadurch lässt sich eine minimale Aufbauhöhe von 49 mm realisieren. Inzwischen kann der Ablauf zum Beispiel mittels entsprechender Installationselemente auch einfach in die Wand verlegt werden. Das bedeutet zwar nicht, dass der Duschboden keine Aufbauhöhe mehr benötigt, aber es vereinfacht die Leitungsinstallation enorm und stellt keinen „Störer“ für die Füße mehr dar. Übrigens ist schon der Ablauf an sich heutzutage ein Designthema: Ob Wand-, Boden- oder Rinnenentwässerung, überall wird bei den Abdeckungen mit Formen, Materialien und Mustern gespielt. Rinnenabläufe bzw. Linienentwässerungen mit designstarken Abdeckungen – sogar erhältlich mit wassersensitiver Lichttechnik – spielen mit dem Wasser und lassen den Duschbereich zum Badmittelpunkt werden.

Echtglas in Verbindung mit Laserdesign.
Echtglas in Verbindung mit Laserdesign: So bleibt das individuelle Motiv dauerhaft schön und ein echter Hingucker im Bad. Foto: Glamü

Verflieste Duschböden

Der verflieste Duschboden, der sich an den Bodenbelag des Raums anpasst und somit auch optisch keinerlei „Schwelle“ im Bad bildet, ist sehr beliebt und unter Umständen günstiger als eine Duschtasse. Komplette Elemente aus Hartschaum, zum Teil mit Gewebe und kunststoffvergütetem Mörtel ummantelt, oder Elemente völlig aus Zement werden einfach auf den Boden gelegt oder – vor allem bei Modernisierungen – in den ausgestemmten Estrich eingelassen. Im Beratungsgespräch wird der erfahrene Badplaner den Aspekt der Dichtigkeit besonders im Auge haben und vor allen Dingen auf die richtige Wahl des Unterbaus achten.

Ein elegant dezenter Wandablauf wie CeraWall mit integriertem Gefälle definiert Komfort und Erlebnis im Bad völlig neu.
Ein elegant dezenter Wandablauf wie CeraWall mit integriertem Gefälle definiert Komfort und Erlebnis im Bad völlig neu. Foto: Dallmer

Europaweit zugelassene Abdichtungssysteme geben dabei allen Beteiligten Sicherheit. Sie sind am CE-Kennzeichen zu erkennen, das auf den Verpackungen oder dem Produkt selber angebracht ist. Für Abdichtung und Gefälle sind beim verfliesten Duschboden etwas aufwendigere Arbeiten notwendig, was den Preisvorteil gegenüber einer Duschtasse wieder nivellieren kann. Zu bedenken ist auch, dass aktuell sehr große Fliesenformate in Mode sind, die man kaum passgenau absenken kann. Greift man dann auf kleinere Formate für den Duschboden zurück, ist wiederum der Vorteil der optisch einheitlichen Fläche nicht mehr gegeben und die Hygienepflege für die Fugen wird aufwendiger. Die rutschfesten Fliesenoberflächen und die Fugen bedeuten generell einen höheren Reinigungsaufwand gegenüber der „Duschtasse“.

Lediglich eine einzige Glasabtrennung und freier Zutritt zur Dusche kennzeichnet die sogenannte „Walk-in“-Dusche.
Lediglich eine einzige Glasabtrennung und freier Zutritt zur Dusche kennzeichnet die sogenannte „Walk-in“-Dusche. Das schlanke Wandprofil dieser HSK-Duschabtrennung hat einen Verstellbereich von 10 mm – sehr flexibel für jede Einbausituation. Foto: HSK

Die Duschtasse

Flach, flacher, am flachsten: Das können Duschtassen heute ebenso wie ein verfliester Duschboden. Sie passen sich in ihrer Farbauswahl dezent dem Fliesenboden an oder setzen sich auffällig in Szene.

Wer eine neues Bad plant, kann an Stelle der „normalen“ Dusche gleich über eine Dampfdusche, eine kleine Wellnessoase für Körper und Seele, nachdenken.
Wer eine neues Bad plant, kann an Stelle der „normalen“ Dusche gleich über eine Dampfdusche, eine kleine Wellnessoase für Körper und Seele, nachdenken. Es gibt sie bereits in sehr kompakten Abmessungen. Foto: Hoesch

Ihre Vorteile gegenüber dem verfliesten Duschboden liegen in der optisch glatten Fläche und den Hygienepluspunkten. Außerdem zeigen sie sich durch ihre Form- und Formatvielfalt ähnlich flexibel für die Badgestaltung wie ein verfliester Duschboden. Hersteller bodengleicher Duschen aus Stahl-Email oder Acryl bieten in der Regel passgenaue Montagesysteme für den schnellen und sicheren wasserdichten Einbau an. Auch aus einer Vielfalt von Materialien lässt sich der Duschboden wählen: Sanitäracryl oder Quaryl® wirken warm und sind leicht zu reinigen.

Auch die Duschtasse hat mittlerweile gelernt, sich farbig dem Fliesenboden anzupassen.
Auch die Duschtasse hat mittlerweile gelernt, sich farbig dem Fliesenboden anzupassen – fugenlos und damit hygienisch. Der seitlich positionierte Ablauf von Bette Floor Side im XXLFormat bedeutet zusätzlichen Komfort für die Füße. Foto: Bette

Stahl, beziehungsweise Stahl-Email-Wannen sind sehr robust gegen Schläge und Kratzer. Mineralguss-Duschwannen vereinen all diese Stärken in sich. Sie alle sind gleichermaßen „farbenfroh“ und damit anpassungsfähig an jeden Trend. Außerdem stellen sie auch dort eine schicke Lösung dar, wo ein bodengleicher Einbau einfach nicht umsetzbar ist. Dann kann man mit einer nur 3 bis 4 cm hohen, auf den Boden aufgesetzten Duschfläche einen farbigen Akzent im Bad setzen.

Gut, dass es auch für „Badewannenduscher“ noch formschöne Lösungen wie die Hüppe DesignElegance-Glasabtrennung gibt.
Gut, dass es auch für „Badewannenduscher“ noch formschöne Lösungen wie die Hüppe DesignElegance-Glasabtrennung gibt. Ein „Bubbles“-Dekor sorgt für die individuelle Note. Foto: Hüppe

Gläserne Schönheit

Im Trend liegen türlose, frei begehbare Großraumlösungen, sogenannte Walk-in-Duschen, die oft nur noch mit einer einzelnen Glasabtrennung begrenzt werden. Dies ist übrigens nicht nur mit einer bodengleichen Dusche, sondern auch mit einer „Podestlösung“ oder Duschwanne schick umzusetzen. Spritzwasser lässt sich nicht wegreden, mit ein wenig davon muss man also leben, wenn man dem Trend zur Walk-in-Dusche folgt. Dann sollte man lediglich die Platzierung der Dusche auch unter diesem Aspekt planen. Selbstverständlich sind auch alle anderen, bisher bekannten und weiter ausgeklügelten Duschabtrennungen bzw.- türen noch aktuell: rahmenlos, teilgerahmt oder profiliert, Pendeltüren für eine komfortable Einstiegsbreite, platzsparende Schiebe-, Gleit- und Pendeltüren, Sonderanfertigungen und Standardmaße …

Die BetteZarge ersetzt bei der Bette Duschfläche die Fuge zur Wand durch hygienisches und pflegeleichtes Stahl- Email.
Die BetteZarge ersetzt bei der Bette Duschfläche die Fuge zur Wand durch hygienisches und pflegeleichtes Stahl- Email. Der 35 mm hohe Wannenrand wird im oberen Bereich einfach überfliest. Kein Silikon, kein Schimmel. Foto: Bette

Vor allem für kleinere Bäder wurden in den letzten Jahren praktische Pendel-Falt-Türen oder Klapptüren entworfen, die ein komplettes „Wegräumen“ der Duschabtrennung an die Wand möglich machen und somit mehr Bewegngsfreiheit z.B. am Waschtisch ermöglichen. Wer Wert auf ein dauerhaft schönes und damit wertbeständiges Bad legt, gibt dem Echtglas (Einscheibensicherheitsglas ESG) den Vorzug gegenüber dem zwar günstigeren, aber kratzempfindlicheren Acryl. Das kann dann auch ganz nach Wunsch individuell bedruckt, satiniert oder getönt werden.

Das aktuelle Modulsystem aus der Schedel Multistar Reihe wurde speziell für die Kaldewei Xetis Duschfläche entwickelt.
Das aktuelle Modulsystem aus der Schedel Multistar Reihe wurde speziell für die Kaldewei Xetis Duschfläche entwickelt. Schedel knüpft so an die moderne Badgestaltung an und bietet für Designorientierte eine interessante Lösung für die elegante Wandentwässerung. Foto: Schedel

Wellness Duschkabinen

Den gleichen Platzbedarf einer normalen Dusche benötigt übrigens auch eine kleine Wellnessoase: Eine Dampfdusche – nach Wunsch mit Farblichttherapie, Musik, Massagedüsen und weiteren Wohltaten – ist bereits auf einem guten Quadratmeter Platz zu realisieren und erweist sich als echter Mehrwert im Bad. Hier beginnt jeder neue Tag mit Vitalität und Lebenslust.

1 of 4
Die Pendel-Falt-Variante der Duschabtrennung Liga ist komplett an die Wand faltbar und damit ein echtes Raumwunder.
Die Pendel-Falt-Variante der Duschabtrennung Liga ist komplett an die Wand faltbar und damit ein echtes Raumwunder. Qualitäts - kriterien sind außerdem hochwertig eloxierte Aluminiumprofile und Komfortextras wie der Hebe-Senk-Mechanismus der Türen.Foto: Kermi
Wellness Duschkabinen mit Pendel-Falt Variante.
Foto: Kermi
Die Pendel-Falt-Variante der Duschabtrennung Liga ist komplett an die Wand faltbar und damit ein echtes Raumwunder.
Foto: Kermi
Die Pendel-Falt-Variante der Duschabtrennung Liga ist komplett an die Wand faltbar und damit ein echtes Raumwunder.
Foto: Kermi
LIVVI REDAKTION
ANMELDUNG ZUM LIVVI NEWSLETTER

Du willst keine News verpassen? Dann abonniere den LIVVI-Newsletter und erhalte regelmäßig die wichtigsten Neuigkeiten, Trends und Top-Themen.

Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf findest Du in unserer
Datenschutzerklärung.

TIPPS AUS DER REDAKTION

Kundenhaus Anderlecht
Gussek Haus

Einliegerwohnung inklusive: Kundenhaus Anderlecht.

5. Mai 2023
Dank individueller Planung überzeugt Kundenhaus Anderlecht mit Balkon, Galerie und großzügiger Einliegerwohnung. Das Einfamilienhaus entspricht genau den Vorstellungen des Ehepaars Heumann. Dieses aus der Modellreihe...
Outdoor-Sessel auf Holzterrasse.
Terrasse

Outdoor Living: 5 luxuriöse Must-haves für diesen Sommer.

3. Mai 2023
Endlich, der Sommer steht vor der Tür! Höchste Zeit, die Terrasse in einen gemütlichen Ort im Freien zu verwandeln. Wir zeigen 5 Must-haves, die...
Bodenbelag

Feuchtraum-Boden: Viele Herausforderungen, eine Lösung.

1. Mai 2023
Ein hochwertiger Feuchtraum-Boden bietet Spritzwasser und Flüssigkeiten zuverlässig Paroli. Der Bodenbelag hat großen Einfluss auf das Wohlfühlambiente eines Raumes. Optische Argumente sind daher ein wichtiger...

NEWS

80 Jahre Ikea: Neue Kollektion zum Jubiläum.

7. Juni 2023

Startschuss Förderprogramm Wohneigentum für Familien.

2. Juni 2023
Paar betrachtet Budgetrechner auf Tablet

Bauherren-App mit Budgetrechner.

25. Mai 2023
Mehr laden
LIVVI.DE
ÜBER UNS
Newsletter
LIVVI ist die neue branchenübergreifende, reichweitenstarke Internetplattform zu den Themen Bauen, Renovieren, Wohnen, Bad, Energie, Garten und allen Themen rundum das eigene Zuhause.

Du willst keine News verpassen? Dann abonniere den LIVVI-Newsletter und erhalte regelmäßig die wichtigsten Neuigkeiten, die neusten Ideen und Trends, sowie die Top-Themen der LIVVI.

Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf findest Du in unserer
Datenschutzerklärung.

Kontaktieren Sie uns: hallo@livvi.de
  • Mediadaten
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über LIVVI
  • Datenschutz
© Copyright 2019 - LIVVI.DE