Jetzt aber Ruhe in der Dusche.

1016

Beim Duschen können durch das Aufprallen des Wassers auf dem Boden Geräusche entstehen, die als Schall in angrenzende Räume übertragen werden. Das kann ganz schön unangenehm sein für die Bewohner, die ihre Ruhe haben wollen, während andere duschen. Auch im Einfamilienhaus wird daher dem Thema Schallschutz bei der Badplanung eine große Bedeutung zugesprochen. Mit dem Kermi Duschplatz entsteht einfach und sicher ein flüsterleises Duscherlebnis. Die Schallgeräusche entstehen, wenn der geflieste Duschplatz oder die Duschwanne nicht ausreichend schallentkoppelt ist. In der DIN 4109 / VDI 4100 sind alle bauordnungsrechtlichen Grundlagen geregelt, die bezüglich Schallschutz berücksichtigt werden müssen.

Mehr Ruhe durch Schallschutz

Hinter dem Kermi Duschplatz steckt eine perfekt abgestimmte Systemlösung, die sicher, dicht und langlebig ist. Kernstück ist ein befliesbares Duschboard aus hochwertigem, dauerbelastbarem Spezial-Hartschaum XPS. Dieses Material zeichnet sich durch seine besondere Druck- und Wasserfestigkeit aus. Die baulichen Vorschriften nach DIN 4109 / VDI 4100 zum Thema Schallschutz werden bei der Installation des Kermi Duschplatzes durch die Verwendung von Schallschutzmatten erfüllt. Die Matten sind in den Stärken 5 und 17 mm erhältlich und werden immer vollflächig im Duschbereich auf dem Untergrund eingelegt. Die Matten können auch entsprechend zugeschnitten oder aneinander gelegt werden. Mittels einer Tabelle von Kermi kann ermittelt werden, für welche Duschsituation welche Matte benötigt wird, damit die Einhaltung der jeweiligen Schallschutz Vorgabe erfüllt werden kann. Somit ist der Kermi Duschplatz, egal bei welcher Einbausituation, mit Sicherheit immer leise und sorgt für dauerhafte Ruhe.