
Die wassersparende Toilettenspülung bescherte der TwistFlushWC-Spülung gleich drei Auszeichnungen. Was macht die Spülung so besonders?
Den Red Dot Design Award 2021, den German Innovation Award und den Innovationspreis Architektur + Technik: Die TwistFlushWC-Spülung sahnte 2021 gleich mehrere Preisauszeichnungen ab.
Beim Red Dot Award werden Kriterien wie ökologische Verträglichkeit, Innovationsgrad, Langlebigkeit und Funktionalität bewertet. Die TwistFlush punktet sowohl mit ihrem universellen Design als auch mit Hygiene und Nachhaltigkeit. Dabei überzeugt, laut Jury, vor allem die Verbindung der Formensprache mit den funktionalen Details.
Auch beim German Innovation Award erhielt die TwistFlushWC-Spülung die höchste Auszeichnung in Form von „Gold“. Beim German Innovation Award wird darauf geachtet, dass Produkte einen Mehrwert gegenüber vergleichbarer Lösungen bieten. Dabei sorgt zum einen die konische Form für eine schlechtere Haftung von Schmutzpartikeln und zum anderen entsteht ein kontrollierter Wasserwirbel, der Verschmutzung effizient löst. Trotz hoher Spülleistung ist der Wasserverbrauch sehr niedrig.

Innovative Toilettenspülung
Zuletzt gewann die TwistFlushWC-Spülung den diesjährigen Innovationspreis Architektur + Technik. Dabei werden Produkte in den Bereichen Sanitär, Heizung sowie Gebäudeautomation bewertet. Die eingereichte Lösung muss sowohl bei Design und Innovation überzeugen als auch bei ökonomischen Kriterien.
Durch die physikalische Kraft des Wasserwirbels entsteht bei der TwistFlushWC-Spülung die Reinigungskraft. Es wird die gesamte Innenfläche des WCs gespült. Sollte Verschmutzung trotz konischer Form haften bleiben, wird diese durch die Wasserkraft weggespült – mehrfaches Spülen oder Putzen mit einer Bürste entfallen. Zudem verbraucht die große Spülung lediglich 4,5 Liter Wasser und die kleine nur 3 Liter. Dadurch spart sich eine vier-köpfige Familie bis zu 19.700 Liter Wasser im Jahr im Vergleich mit einer 6-Liter-Spülung.