
Moderne Waschtische mit Unterschrank schaffen Stauraum im Bad und sorgen für ein schickes Design. Wir geben Tipps, wie Sie maximalen Komfort in Ihr Badezimmer zaubern.
Platz am Waschtisch für die ganze Familie
Wer wirklich häufig eine „Rush Hour“-Situation im Bad erlebt, sei es als Paar oder als mehrköpfige Familie, der sollte am besten gleich einen Doppelwaschtisch einbauen. Wo immer das vom Platz her möglich ist, lohnt es sich auch, denn es entspannt den Tagesbeginn oder das Fertigmachen zum Ausgehen abends beträchtlich.

Ob Aufsatzbecken, Einbau- bzw. Möbelwaschtisch oder eine beliebig kürzbare Waschtischplatte ist dem persönlichen Geschmack überlassen, alle sind als Einzel- oder Doppelversion zu verwirklichen. Aufsatzmodelle sind besonders variabel und können vielseitig mit Möbeln oder Konsolen variiert sowie außergewöhnlich gestaltet werden – sowohl in der Form als auch mit dem neuen Faible für Farbe im Bad.
Einbau- und Möbelwaschtische, deren Keramik, Mineralguss und Co. sich über die ganze Breite ziehen, sind allerdings etwas pflegeleichter, da man die Möbeloberfläche um das Becken nicht sauber bzw. trocken wischen muss.
Mineralguss, Keramik, Corian®, Stahl-Email, Naturstein und viele weitere – einige herstellerspezifische – Materialien bzw. Werkstoffe stehen für den Waschtisch zur Wahl. Keramik ist ein Evergreen, mit seiner glänzend glasierten, sehr dichten und hygienisch glatten Oberfläche. Mineralguss ist inzwischen ebenfalls sehr verbreitet, er hat den Vorteil, dass er fugenlos auf Maß gefertigt werden kann.

Ordnung durch den Waschtisch mit Unterschrank

Moderne Badmöbel und ein Waschtisch mit Unterschrank sind vor allem widerstandsfähig, sehen zudem gut aus und finden den richtigen Platz im Familientrubel. Auch in Sachen Ordnung bieten sie effiziente Unterstützung. So können zum einen gedämpfte Vollauszüge, wie man sie oft aus modernen Küchen kennt, zum Einsatz kommen. Flexible Ordnungssysteme sowie strukturierte Steckfächer im Inneren von Unterschränken oder Spiegelschränken sorgen für geordneten Stauraum.
Der Stauraum sorgt dafür, dass Sie nicht mehr lange nach Ihren Badutensilien suchen müssen. Das Design der Waschtische mit Unterschränken passt sich den aktuellen Trends an: Ob in einem natürlichen Holzton, strahlendem Weiß oder Badmöbel in hochglänzendem Schwarz. Zusätzlich müssen diese Materialien vor allem feuchtraumgerecht verarbeitet sein.
Tipp: Achten Sie bei der Auswahl Ihres Waschtisches mit Unterschrank auf das deutsche Gütesiegel „Goldenes M“.
Spiegel und Licht im Bad
Zusätzlichen Stauraum stellt ein Spiegelschrank zur Verfügung. Mit beidseitig verspiegelten Türen kann man sich von allen Seiten betrachten, von der Pinzette bis zum Nagellack ist alles in diesem Badmöbel Set dingfest untergebracht und (mindestens) eine Steckdose für Rasierer und Föhn ist auch noch unauffällig eingebaut.

Ein integrierter USB-Anschluss sorgt heutzutage dafür, dass man auch noch während der morgendlichen Dusche sein Handy in Griffnähe aufladen oder die Lieblingssongs ertönen lassen kann. Das Licht und seine wählbaren Lichtfarben sind bei modernen Versionen natürlich auch schon per Handy schalt- und dimmbar.
Letzteres gilt auch oft für moderne Lichtspiegel. Wer keinen weiteren Stauraum benötigt, hat eine umfangreiche Auswahl aus Modellen mit LED-Umrandung in jedem Format. Im Gegensatz zum Spiegelschrank kann man mit ihnen dem Waschplatz-Ensemble natürlich noch eine besonders individuelle Note verleihen – aktuell beliebt sind zum Beispiel große, runde Lichtspiegel mit auffälligem Rahmen oder hinterleuchteter Platte. All dies rückt den Waschtisch mit Unterschrank ins richtige Licht.