Wellness zu Hause mit Sauna und Co. kann vielleicht den echten Tapetenwechsel eines Wellnessurlaubs nicht bieten, wohl aber für herrliche kleine Auszeiten sorgen. Dafür gibt es auch im kleineren Bad viele Möglichkeiten.
In weichen Nebel gehüllt: Ihr Wellness für Zuhause
Dampfbäder bzw. Dampfduschen gibt es von der ‚normalen‘ Duschkabine bis zum XXL-Format, zum Beispiel für zwei Erholungssuchende gleichzeitig. Hierfür benötigt die Duschkabine ein Dach. Zusätzlich müssen die Wände eine eigene Dampfsperre aufweisen. Klappbare Sitze bieten entspanntes Genießen.

Ein im Verborgenen arbeitender Generator erzeugt einen sanft umhüllenden Wasserdampf mit einer Temperatur von 43 bis 45°C. Generatoren bis etwa vier Kilowatt Leistung benötigen dafür einen Stromanschluss von 230V. Ab fünf Kubikmeter Kabinengröße sollte der Generator mindestens eine Leistung von sechs Kilowatt bringen.
Der warme Dampf tut den Atemwegen gut und öffnet die Poren der Haut, sodass sie leichter Schadstoffe nach außen transportieren kann. Entspannung und Entschlackung gehen Hand in Hand.
Duftende Aromen wie Orange, Lavendel oder Bergkräuter können in den Dampf eingespeist werden. Ein aufgedampftes Solebad durch beigemischte Salze tut insbesondere Allergikern oder Menschen mit Hautproblemen gut.
Heiß und trocken entspannen

Für alle, die die trockene Hitze von 80 bis 105 Grad Celsius lieben, verbunden mit dem Duft und dem gemütlichen Gefühl von Holz, ist die Sauna die richtige Wahl. Kellerdasein ist passé: Eine moderne Sauna ist schon auf engstem Raum überall im Haus realisierbar und das Design wohnlich gestaltet, meist mit großen Glasflächen.
Sogar ein Modell, das sich auf Knopfdruck bis auf Schrankgröße einfahren lässt, ist erhältlich. Einfache, kleine Saunakabinen können selbst installiert werden, sozusagen als „Plug & Play“. Maßgeschneiderten Modellen sind in der Größe kaum technische Grenzen gesetzt. Das Budget entscheidet.
Das Saunieren soll vor allem der Abhärtung gegen Erkältungskrankheiten dienen und kann auch bei Arthrose oder chronischen Rückenschmerzen helfen. Mit der Zugabe von ätherischen Ölen in den Aufgüssen wird das Saunaerlebnis rundum gesund und wohltuend.
Entspannen im Whirlbad
Wenn in die Badewanne ein Whirlsystem integriert ist, wird jeder Feierabend zum Fest. Je nach Art der verwendeten Düsen werden dabei im Wasser unterschiedliche Effekte spürbar. Kleinere Düsen haben eine punktuelle Intensität auf den Körper, größere – z.B. im Rücken- und Schulterbereich – machen den Massage-Effekt flächiger.

Whirlpools, die ausschließlich mit Luftdüsen arbeiten, bieten nur wenige Hersteller an. Luft allein bietet weniger Druck als ein Wasserstrahl. Zudem ist es schwierig, sie angenehm zu temperieren. Wasserdüsen ermöglichen eine stärkere und gezieltere Massage. Die perfekte Mischung beider Elemente zaubern sogenannte Champagner-Düsen.
Völlig flexibel: Tiefenwärme
Physische wie psychische Entspannung ist mit Infrarotduschen selbst im kleinsten Bad möglich. Sie werden in die normale Duschnische oder -kabine integriert. Sie benötigen keine geschlossene Decke, wenig Platz (Grundfläche ab 1 m2) und auch nur einen normalen 230-Volt-Haushaltsstromanschluss.

Unabhängige, solitäre Infrarotelemente lassen sich gar überall im Bad oder auch einem anderen Raum platzieren. Die langwelligen Infrarotstrahlen entfalten ihre wärmende Wirkung schon nach etwa 15 Minuten. Verspannungen werden gelöst, Muskelzerrungen und Gelenkreizungen gelindert, Stoffwechsel und Hautdurchblutung angeregt. Die niedrigen Temperaturen schonen das Herz-Kreislauf-System. Mit Farblichtwechslern und Lieblingsmusik kombiniert, entsteht die perfekte Auszeit vom Alltag.
Für alle Sinne
Viele der kleinen Wellness-Center wie Sauna, Dampfbad und Whirlwanne sind mit Farblicht-, Aroma- und Soundsystemen ausgestattet. Denn erst mit der Lieblingsmusik, stimmungsvollem Licht und einem wunderbaren Duft im Raum ist rundherum Wohlfühlen und der Genuss mit allen Sinnen garantiert.
Schon eine entsprechend ausgestattete Dusche kann das Bad in ein Wellnesszentrum verwandeln: mit einer großzügigen Kopfbrause, die Wasserstrahlen mit diffuser, blendfreier Beleuchtung begleitet. Wenn jetzt noch ein wenig Deko hier und ein paar Kuschelhandtücher dort platziert werden, wird das persönliche Paradies perfekt.