Strapazierfähig und pflegeleicht soll er sein, der Boden in der Diele. Selbstverständlich dekorativ passend zum Stil der Einrichtung. Die Auswahl an Bodenbelägen ist groß und entsprechend schwer die Entscheidung – Fliesen, Stein, Holz, Laminat oder doch ein ganz ganz anderes Material?

Vorzugsweise Fliesen als Boden in der Diele
In erster Linie ist die Wahl des Bodenbelags abhängig vom jeweiligen Einsatzort, für Diele und Flur bedeutet das in erster Linie Robustheit. In zweiter Linie ist der Bodenbelag eine Geschmacksfrage. Fliesen eignen sich deutlich besser für Bad, Küche und Flur als ein textiler Belag, da sie Schmutz und Feuchtigkeit verzeihen und sich schnell wischen lassen. Als glatte Oberflächen sind Fliesen einfach zu reinigen. Doch auch die riesige Gestaltungsvielfalt ist ein großer Vorteil: Für jeden Einrichtungsstil in der Diele findet sich die passende Fliese. Und Fliesen zeigen auch wohnlichen Charakter, sodass der Bodenbelag bei einer offenen Diele gleich in den Wohnbereich übergehen kann. Und ein Fliesenbelag ist der perfekte Partner für eine Fußbodenheizung.

Unser Gestaltungstipp für die kleine Diele:
Je kleiner ein Raum, desto besser sind helle Farbtöne. Achten Sie auf Längs- oder Quermuster, sie können einen Raum optisch beeinflussen.

Betonboden für die Diele
Nackter Beton fasziniert: Dazu gehören auch Betonböden, die gut zu ausgefallener und puristischer Architektur passen. Fugenlos hergestellte Betonflächen oder innovative Bodenbeläge aus Betonwerkstein bieten inzwischen mit ihrer Vielfalt in Bezug auf Farbe und Materialzusammensetzung auch für die Diele eine moderne Alternative. Unerlässlich ist eine fachlich exakte Verlegung. Je nach Oberflächenbehandlung, etwa Schleifen oder Polieren, kann dieser Boden in der Diele ohne weitere Beschichtung genutzt werden.

Teppichfliesen in der Diele
Textile Bodenbeläge vermitteln Gemütlichkeit und Wärme, auch das zählt in jedem Raum. Zudem bietet die große Designvielfalt zig Möglichkeiten der Raumgestaltung. Bei höherer Beanspruchung, wie in einer Diele oder auch einem Homeoffice (Stuhlrollen) empfieht der Hersteller Tretford beispielsweise seine Serie „Interlife“, da in diesen Teppichfliesen nicht nur Kaschmir-Ziegenhaar und Schurwolle, sondern auch Polyamid enthalten ist. Solche textilen Beläge werden damit auch stärkeren Anforderungen gerecht. Diese Teppichfliesen erweisen sich als strapazierfähig, pflegeleicht und langlebig. Durch ein riesiges Farbspektrum triste Räume endgültig passé.

Schmutzmatten und Schuhabstreifer vor der Haustür und gleich nach der Haustür in der Diele können Schmutz, Steinchen, Laub etc. gleich aufnehmen. Ein Teppichläufer in der Diele sorgt für Gemütlichkeit und mehr Fußwärme.