Foto: tretford

Aufgrund der Corona-Pandemie musste das Home Office von heute auf morgen eingerichtet werden. Viele saßen in der Küche auf einem Hocker oder am Couchtisch – keine optimalen Bedingungen. Doch es gibt Möglichkeiten, das Arbeitsumfeld zu verbessern.

Das Home Office etabliert sich seit einiger Zeit bei vielen Arbeitnehmern. Doch provisorisch eingerichtete Arbeitsplätze sollten aufgewertet werden. Je besser Sie Ihr Home Office auf Ihre Bedürfnisse anpassen, desto effizienter können Sie schließlich arbeiten.

Ein wichtiger Faktor: das Raumklima. Hierfür empfiehlt sich ein Teppichboden. Denn moderne Varianten bestehen aus Naturhaar mit hygroskopischen Eigenschaften, wodurch der Teppich Feuchtigkeit aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben kann.

Zudem ist Teppich für Hausstauballergiker interessant, da Kaschmir-Ziegenhaar und Schurwolle durch die raue Struktur Staub- und Tierhaarpartikel besser am Boden halten. Dadurch lässt sich der Staub leichter absaugen und schwebt nicht in der Luft. Auch Zimmerpflanzen können aufgestellt werden, um die Luft im heimischen Büro weiter zu verbessern.

Sauerstoff und Schall

Homeoffice mit Zimmerpflanze
Pflanzen verbessern die Raumluft und damit die Konzentrationsfähigkeit. Foto: tretford

Pflanzen liefern nicht nur Sauerstoff und befeuchten die Luft, sondern können teilweise auch Umweltgifte aufnehmen – beispielsweise Blaufarn. Temperatur sowie Luftqualität bestimmen maßgeblich die Konzentrationsfähigkeit und sollten entsprechend bestmöglich sein.

Außerdem hat ein Teppichboden noch einen sehr entscheidenen Vorteil bei Online-Meetings oder Telefonaten: Teppich ist schalldämmend. Hall oder störende Nebengeräusche sind dadurch abgeschwächt.

Kreative Gestaltung

Wichtig ist auch die optische Anpassungsfähigkeit eines Teppichbodens. Denn Sie können Farben und Formen bei Teppichen freier bestimmen als bei anderen Bodenbelägen. So schaffen Sie Ihr individuelles Arbeitsumfeld und fühlen sich im Home Office noch wohler.

Homeoffice mit Teppichfliesen
Bei der Gestaltung der Teppichfliesen können Sie kreativ werden und ein perfektes Arbeitsumfeld schaffen. Foto: tretford

Eine Farbkombination, um die Konzentration zu fördern, ist beispielsweise Grün und Blau. Wer kreative Muster haben möchte, kann diese mit Teppichfliesen verwirklichen. Damit lässt sich ein moderner Streifenlook umsetzen oder stimmige Quadrate verlegen.

Das könnte Sie auch interessieren