Das Arbeiten im Home Office ist beliebt und aktuell notwendiger denn je. Neben passenden Möbeln muss deshalb auch auf die richtige Beleuchtung im Home Office geachtet werden, um optimale Konzentration zu gewährleisten.
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie arbeiten viele Menschen von Zuhause. Doch worauf kommt es im Home Office eigentlich an?
Klar, ein ausreichend großer Schreibtisch sowie ein gemütlicher Stuhl sollten vorhanden sein. Am besten platziert man den Tisch direkt am Fenster, um möglichst viel Tageslichteinfall zu haben.
Im Winter, wenn die Tage kürzer werden, kommt man jedoch um künstliche Beleuchtung nicht herum. Achten Sie deshalb auch auf eine gute Schreibtischbeleuchtung. Wir stellen einige praktische Lampen vor:
Die Schreibtischleuchte „Demetra Table“ von Naoto Fukasawa spendet angenehmes Licht genau dort wo es gebraucht wird. Der Arm sowie der Leuchtenkopf sind flexibel verstellbar und die LED-Leuchte im Inneren lässt sich bequem dimmen. Je nach Beschaffenheit des Arbeitsplatzes kann sie mit Standfuß, Klemme oder Schraubbefestigung montiert werden. Darüber hinaus punktet die Leuchte mit einer automatischen Abwesenheitsfunktion. Foto: ArtemideDie Designer Giovanni Giacobone und Massimo Roj ließen sich beim Design der Pendelleuchte „Eggboard Matrix“ von Eierkartons in Tonstudios inspirieren. Der Clou: die Lampe bietet nicht nur optimale Beleuchtung am Arbeitsplatz, sondern wirkt auch schallabsorbierend, sodass die Akustik im Raum verbessert wird. Somit ist sie nicht nur für den Einsatz im Home Office, sondern auch für Großraumbüros geeignet. Foto: ArtemideRichard Sapper designte die Schreibtischleuchte „Tizio“ bereits 1972. Dennoch überzeugt sie auch heute noch mit ihrem zeitlosen Design. Hinzu kommt die ausgeklügelte Technik mit den fein ausbalancierten Gegengewichten sowie der Funktion der Leuchterarme selbst als elektrische Leiter. Die Lampe ist klassisch mit Halogenleuchtmitteln oder als LED erhältlich. Foto: ArtemideDas leichte und dynamische Design der „Tolomeo“, entworfen von Michele De Lucchi passt ideal in jeden Wohnstil und wirkt nie aufdringlich. Die Leuchte lässt sich stufenlos verstellen und der Leuchtenkopf sich um 360 Grad drehen. Besitzer können entscheiden, ob sie die Leuchte mit Standfuß, Tischklemme oder Wandhalterung nutzen möchten. Foto: Artemide
Den Jahreswechsel verbinden viele von uns mit Veränderungen. Wie wäre es mit einem Tapetenwechsel? Eine neue Wandfarbe bringt frischen Schwung in die eigenen vier...
Faulenzen erlaubt: Einfach mal nichts tun. Was die Italiener als „dolce far diente“ bezeichnen, nennen die Niederländer schlicht „niksen“. Kleine Auszeiten fördern Kreativität und...
Das Arbeiten im Home Office ist beliebt und aktuell notwendiger denn je. Neben passenden Möbeln muss deshalb auch auf die richtige Beleuchtung im Home...