Tische, deren Höhe man individuell einstellen kann, haben viele Vorteile. Diese Anwendungsmöglichkeiten gibt es.

Seit langem boomt die Nachfrage nach Tischen, wobei sich höhenverstellbare Tische einer besonders großen Beliebtheit erfreuen. Bei diesen Möbelstücken kann die Tischplatte angehoben und abgesenkt werden. Die Tische passen sich somit an die erforderliche Arbeitshöhe an und begünstigen eine gesunde Körperhaltung.

Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Höhenverstellbare Tische decken mehrere Ansprüche ab und sorgen für ein gesundes Arbeiten.

Höhenverstellbarer Tisch im Home Office

Höhenverstellbaren Schreibtische können sowohl im Sitzen als auch im Stehen genutzt werden. Dies hat nicht nur bei Bürobeschäftigten viele Vorteile, sondern ist auch im Homeoffice ein angenehmer Komfort.

Die vielseitige Nutzung wirkt sich positiv auf die Vorbeugung von Erkrankungen des Skeletts und der Muskeln aus. Denn die abwechselnde Arbeitsweise entlastet die Bandscheiben und Rückenmuskulatur. So können die höhenverstellbaren Tische dabei helfen, Rücken- und Kopfschmerzen, eine Verspannung des Schulter- und Nackenbereichs, Konzentrationsstörungen und eine Ermüdung zu vermeiden.

Die Schreibtische sorgen für mehr Ergonomie und Produktivität am Arbeitsplatz, denn einer dauerhaften krummen und statischen Sitzhaltung wird durch die flexible Nutzung entgegengewirkt.

Ein weiterer Pluspunkt höhenverstellbarer Tische: Wenn unterschiedlich große Personen abwechselnd an einem Tisch im Homeoffice arbeiten, lässt sich die Höhe jeweils anpassen.

Höhenverstellbarer Tisch im Home Office
Höhenverstellbare Tische passen sich an die erforderliche Arbeitshöhe an und begünstigen eine gesunde Körperhaltung im Homeoffice. Foto: Unsplash/Hillary Black

Tipp: Es ist empfehlenswert, sich pro Stunde mindestens fünf Minuten zu bewegen. Ein Steh-/Sitz-Arbeitsplatz eignet sich auch für Menschen mit chronischen Rückenbeschwerden wie einem Bandscheibenvorfall.

Höhenverstellbare Schreibtische für Kids

Auch Kinder können sich beim Home Schooling an einem kinngerechten, höhenverstellbaren Schreibtisch besser konzentrieren. Bei Kindern und Jugendlichen fördern höhenverstellbare Schreibtische auch während der Wachstumsphase eine gesunde Haltung.

Die richtige Körperhaltung ist gerade während der Wachstumsphase von Kindern sehr wichtig. Ist die Haltung schlecht, kann sich dies auf das gesamte weitere Leben auswirken und schon frühzeitig die Basis für chronische Beschwerden sein.

Kinder benötigen daher ihre individuelle Schreibtischhöhe, damit sie sich körperlich gut entwickeln können. Die ideale Ergänzung zu einem höhenverstellbaren Kinderschreibtisch ist stets ein passender ergonomischer Schreibtischstuhl.

Ob für Groß oder Klein, die höhenverstellbaren Tische sorgen für eine optimale Ergonomie und ausreichend Flexibilität am Arbeitsplatz.

Höhenverstellbare Werkbank

Übrigens: Nicht nur im Homeoffice sind höhenverstellbare Tische von Vorteil. Tischgestelle können auch im Bereich der Industrie und des Handwerks als Montagetisch oder Werkbank zum Einsatz kommen. Denn die Arbeit an herkömmlichen Werkbänken kann die Mitarbeiter schneller ermüden lassen.

Höhenverstellbare Werkbänke und Montagetische können dabei helfen, diese Probleme zu vermeiden. Der Rücken wird deutlich entlastet, wenn die Höhe des Tisches exakt auf die Körpergröße angepasst ist. Wichtig ist dabei lediglich, dass ein Modell mit einer hohen statischen/dynamischen Tragkraft ab ca. 100 kg als Untergestell ausgewählt wird.


Die Vorteile höhenverstellbarer Tische

Ob am Arbeitsplatz, im Homeoffice oder Home-Schooling-Kinderzimmer – es gibt zahlreiche höhenverstellbare Tischmodelle, die in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen können. Die Anwendungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig. An einem höhenverstellbaren Tisch lässt es sich bequem und ergonomisch arbeiten.

Das könnte Sie auch interessieren