
Lange Zeit war das Holz der Weißtanne für Bodenbeläge kaum gefragt. Inzwischen zeichnet sich allerdings ein neuer Trend ab, denn das Holz verfügt über hervorragende Eigenschaften.
Die Rinde der Weißtanne hat eine helle, weißgraue Färbung. Das Holz selbst besticht durch seine hellgelbe Farbe und wirkt dadurch besonders lebendig. Zudem ist die Weißtanne beinahe harzfrei. Sie produziert nur zur Wundschließung Harz.
Aus diesem Grund ist das Holz bestens für die Herstellung von Dielen und Möbeln geeignet. Der warme Charakter der Dielen erschafft eine positive und behagliche Atmosphäre im Raum.

Varianten der Weißtanne
Unter anderem findet man die Dielen in folgenden Varianten:
- gebürstet/gelaugt/weiß geölt
- gebürstet/natur geölt
- gebürstet/weiß geölt
Das stabile Rohmaterial stammt von wintergeschlägerten Baumstämmen aus heimischen Gebirgswäldern. Knochige, fest verwachsene Äste und eine markante Ausbildung der Jahresringe prägen das Erscheinungsbild. Da das Holz weich ist, können Druckstellen entstehen. Durch die passende Pflege lassen sich die Gebrauchsspuren aber wieder bereinigen.
Gerade für den alpinen Einrichtungsstil oder den Landhausstil ist die Tanne bestens geeignet. Zudem stellt sie einen spannenden Kontrast zu moderner Inneneinrichtung dar.