
Galt es eine zeitlang als altbacken und unpraktisch, so erlebt das Raffrollo gerade eine Renaissance. Dafür gibt es eine Menge gute Gründe: Es ist funktional, dekorativ und, wie dieses Beispiel zeigt, auch besonders einfach anzubringen. Zu verdanken der Gardinia Easyfix-Montage.
Raffrollo ist vielfältig einsetzbar
Das luftige, transparente Material ist typisch für ein Raffrollo. Beim Hersteller Gardenia hat man die zeitlosen Farben Weiß und Kaffee im Sortiment. Die gewebten Stoffe gibt es in verschiedenen Breiten zwischen 50 und 100 Zentimetern. Zusätzlich ist es individuell in der Höhe verstellbar. Zwei Bedienschienen aus Aluminium ermöglichen die komfortable Einstellung. Durch die verspannten Zugschnüre zwischen den Schienen ist das Rollo immer fixiert, auch bei gekipptem Fenster. Das heißt, es ist praktisch wie ein Rollo und wohnlich wie ein Plissee.
Einfach selber machen
Die Easyfix-Träger können rückstandslos wieder entfernt werden. Besonders sinnvoll, wenn es sich bei Haus oder Wohnung um ein Mietobjekt handelt: Zum einen können die Raffrollos mit in die neue Bleibe genommen werden und zum anderen muss nicht aufwendig renoviert werden.