
Pünktlich zum Herbst stellt Farrow & Ball neue Farben vor. Zur Auswahl stehen neun Farbtöne.
Der britische Hersteller von Farben und Tapeten aktualisiert sein Sortiment um sanfte Neutral- und Blautöne sowie einige dunkle und kräftige Nuancen. Dabei ersetzen die neuen Farben alte Töne, so dass die Farbpalette von 132 Farben erhalten bleibt.
Die zeitlosen Farben der neuen Kollektion können jeweils für sich alleine stehen, fügen sich gleichzeitig aber auch perfekt ins Farbschema ein. Der Clou: Die pigmentierten Farben von Farrow & Ball reagieren auf Tageslicht. Je nach einfallendem Licht entfalten die diversen Untertöne ihre Wirkung.
Farben reagieren auf Tageslicht
„Jede unserer Farben durchläuft eine intensive Qualitätsprüfung„, erklärt Gareth Hayfield, Leiter der Abteilung Forschung & Technik. „Wir beobachten, wie die Töne im Tagesverlauf auf das einfallende Licht reagieren und feilen so lange an der Rezeptur, bis das Ergebnis perfekt ist.”
Jede Farbnuance von Farrow & Balls besteht aus einer feinen Mischung mit bis zu fünf Pigmenten, die für Farbtiefe sorgen. Außerdem sind die geruchsarmen Farben 100 % wasserbasiert und können je nach Ausführung sowohl im Innen- als auch im Außenbereich genutzt werden.
Die neuen Farben von Farrow & Ball im Überblick:
- School House White® No.291
Ein softes Off-White, das deutlich weißer wirkt, wenn es mit einer intensiven Nuance kombiniert wird. - Treron® No.292
Die graugrüne Variante des Farrow & Ball-Klassikers Pigeon, benannt nach einer Taubenart, ergänzt die traditionellen Neutraltöne als moderne Akzentfarbe. - Jitney® No.293
Ein ruhiger, sandiger Neutralton benannt nach dem Bus, der die New Yorker im Sommer an die Strände der nahegelegenen Hamptons bringt. - Paean Black® No.294
Ein greorgianischer Schwarzton mit roten Untertönen, dessen Ursprung auf alte, lederne Gesangsbücher zurückgeht. - Sulking Room Pink® No.295
Ein gedecktes, pudriges Rosa, das früher traditionell im französischen Boudoir zum Einsatz kam. Das Ankleidezimmer war damals der Rückzugsort der Dame des Hauses. - Rangwali® No.296
Ein exotisches, lebendiges Pink, inspiriert vom bunten Farbpulver, mit dem beim indischen Holi-Festival ausgelassen gefeiert wird. - Preference Red® No.297
Das tiefste, satteste Rot der Farbpalette. Die barocke Farbe wurde zu Ehren des ursprünglichen Firmennamens kreiert. - Bancha® No.298
Bancha ist eine dunklere Variante der Archivfarbe Olive und benannt nach japanischen Teeblättern. - De Nimes® No.299
Ein eleganter und gleichzeitig bodenständiger Blauton. Inspiriert vom Jeansstoff der Arbeitskleidung, die in der französischen Stadt Nîmes gefertigt wird.
In Deutschland ist Farrow & Ball mit Showrooms in Hamburg, Düsseldorf, Köln, München und Frankfurt vertreten. Außerdem sind die neuen Farben des britischen Herstellers online erhältlich.