
Offene Wohnküchen liegen im Trend. Hier wird gemeinsam mit der Familie oder mit Freunden in geselliger Runde gekocht, gespielt und gefeiert. Die richtige Wandgestaltung unterstreicht ein modernes, behagliches Wohlfühlambiente.
So wird die Wohnküche noch wohnlicher
Endlich wird der Traum vom Eigenheim wahr. Aber wie haucht man einem noch unbelebten Gebäude Charme und Leben ein? Viele Bauherren beantworten die Frage mit einer Wohnküche. Hier wird gekocht, gegessen und gelebt. Sie ist das Herzstück des Hauses – und der richtige Ort, um seinen eigenen Stil voll zu verwirklichen.
Dieses Haus mit einem einzigartigen Wohn- und Essbereich macht deutlich, dass eine einmalige Gestaltung der Wohnküche mit guten Ideen, Farbe und ausgewählten Materialien hervorragend funktioniert.
Herzstück des Erdgeschosses ist die Küche in einem angesagten, dunklen Anthrazit-Ton. Daneben war es der Familie, die das Haus baute, wichtig, dass alles einladend und modern sein sollte. Auch eine eigene Handschrift wünschten sich die Bauherren.
Der Mix macht’s: Holz und Grau treffen auf Blauton
Erreicht wurde das zum einen durch ein frisches Farbkonzept. Küchenfronten in Anthrazit, dazu die Küchennische in einem frischen Blauton, die Wände hellblau und mit einer Kreativtechnik in Betonoptik: Diese offene Wohnküche wurde individuell und harmonisch von einem Malerbetrieb mit Brillux Farben gestaltet, die Farbtöne wurden dabei individuell getönt.

Vom modernen Sitzfenster mit Holzrahmen bis zur natürlich lasierten Treppe und verschiedenen Wandfarben zahlt hier jedes Detail auf ein Wohnkonzept ein, das hell und einladend wirkt – aber alles andere als eintönig. Individualität trifft perfekte Ausführung.
Das Holz des Bodens und der Treppe bringt Behaglichkeit. Auch an der Rückseite des Küchentresens findet es sich wieder – so wirken Raum und Küche wie aus einem Guss. Und die Farbgebung der Wände ist puristisch, aber wohnlich.
Moderne Küchenwandgestaltung mit Betonoptik
Hinter der Küche sieht man die Statement-Wand in Betonoptik, die das Grau der Küche zitiert und dem Look der Etage etwas rauen Charme schenkt. Das Ergebnis: Nach der Gestaltung mit Brillux spiegelt der Raum den ganz persönlichen Stil seiner Bewohner wider und unterstreicht dabei auch die herausragende Expertise des ausführenden Malerbetriebes.
Um die Liebe zu dem attraktiven Blau perfekt zu machen, achteten die Neu-Hauseigentümer auch darauf, ihn bei der Möblierung zu wiederholen. Die Barhocker und ein Teppich greifen den Farbton ebenfalls auf. Daraus ist aber dank cleverer Planung kein All-over-Look entstanden, sondern ein harmonisches Nebeneinander verschiedener Farben.

Das Licht als Malermeister
Dass eine Wohnküche nicht nur von Farbe und Wandgestaltung lebt, zeigt ein weiterer Neubau aus der Arbeit eines Malerfachbetriebes, der mit Brillux eine individuelle Gestaltung realisiert hat. Hier ist das Licht auf gleich zwei Arten an der attraktiven Gesamtwirkung des Raumes beteiligt.
Erstens durch die großen Fensterfronten im Industrial Style. Aber zweitens auch in Form von indirektem Licht, das oberhalb der Küche verläuft und von dort die dem Fenster gegenüberliegende Seite subtil erleuchtet.

Dafür nutzte der Fachhandwerker das TuneLight System von Brillux. Dabei handelt es sich um ein Beleuchtungssystem, das gekonnt LED-Streifen mit Zierprofilen kombiniert und über eine Funk-Fernbedienung individuell gesteuert werden kann.
Die indirekte Lichtquelle erzielt eine attraktive Raumwirkung und das Ambiente lässt sich auf Knopfdruck mühelos anpassen. Das Ergebnis: Zurückhaltende Beleuchtung, die die Umgebung in angenehmes Licht hüllt und gleichzeitig zum Beispiel eine Wohnküche in Zonen einteilen kann zwischen Kochen, Essen und Wohnen.
Dieses System wurde vom Bund Deutscher Innenarchitekten schon mit einem Award ausgezeichnet – und beweist auch in dieser Wohnküche, dass das absolut verdient ist.
Jede Wohnküche ein Einzelstück
Die richtigen Zutaten für eine Wohnküche? Sind also Farbe, Licht, Material – und ein gutes Konzept, das alle drei Elemente zu einem einmaligen Mix kombiniert.
Bei dieser Wohnküche wird Farbe clever eingesetzt. Verschiedene Grautöne an Küchenfront, Wand und gegenüberliegender Wand in Beton-Kreativtechnik setzen eine attraktive Beziehung zueinander. Die in die Wand eingelassenen Küchengeräte und die Verlängerung der Betonoptik bis in den Flur lässt den großen Raum gut proportioniert und durchdacht erscheinen.

Auch hier sorgen TuneLights Zierprofile mit Licht für eine attraktive Lichtgebung. Die LEDs wurden nicht nur an der Decke, sondern parallel dazu auch in den Küchentresen eingebaut – so bekommt der Raum mehr Tiefenwirkung und eine sehr individuelle Note.
Sie haben Lust auf Wohn-Inspiration? Mehr gibt’s auf www.brillux.de/zuhause
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Brillux.