Lehmfarben jetzt in Rosa und Himmelblau.

841

Lehm fühlt sich nicht nur gut an und fördert das Wohlbefinden in Räumen, er weist auch ausgezeichnete baubiologische und bauphysikalische Eigenschaften auf. Der Naturfarbenhersteller Ecotec Naturfarben aus Lüdenscheid greift mit seinen Volvox Lehmfarben auf diesen Naturbaustoff zurück. Wer einmal in einem Haus mit Lehm gewohnt hat, der schwört darauf. Denn Lehm arbeitet aktiv am Raumklima mit. Lehmwände sind in der Lage, Wärme und Feuchtigkeit aufzunehmen und wieder abzugeben. So kann Lehm beispielsweise bis zu zehnmal mehr Feuchtigkeit absorbieren als Gips. Lehm eignet sich von daher ideal für Nassräume. Die regulierende Wirkung, die dadurch in Räumen gegeben ist, kann kaum ein anderer Baustoff erzielen. Auch beim Schallschutz liegt dieses Baumaterial ganz vorne. Das Aufbringen von Lehmputz kann praktisch auf jedem Untergrund erfolgen, auch auf Holz. Die Verarbeitung von Volvox Lehmfarben ist einfach, Deckel auf und los geht’s. Neben den baubiologischen Eigenschaften haben die Lehmfarben weitere positive Komponenten. Ein Blick in die aktuelle Musterkarte der Volvox Lehmfarben weckt die Lust am Pinselschwingen. Im Mittelpunkt stehen 2016 erstmals zwei Farben: Laut US amerikanischem Farbinstitut Pantone ist unsere Zukunft rosa und himmelblau. Jedes Jahr bestimmen die Farbexperten die „Farbe des Jahres“. 2016 gelten „Serenity“, steht für ein Himmelblau und „Rose Quartz“, hier ist ein zartes Rosa gemeint, als Hauptdarsteller der Farbwelt. In der Volvox Farbkarte finden sich dazu Farben wie „wintercloud“ „violet“ und „mambo queen“ sowie vergissmeinnicht, frozen und himmelblau, die dem Trendduo 2016 sehr nahe kommen.Die Volvox-Produkte aus dem Hause des Naturfarbenherstellers Ecotec sind leicht zu verarbeiten und sind ab 8,50 Euro/Liter erhältlich. Kostenlose Farbmusterkarten können telefonisch unter 02351-95395 oder per e-mail: info@volvox.de angefordert werden.