Ob Boden oder Wand, eine Holzoberfläche sollte stets geschützt sein. Im besten Fall mit natürlichen Ölen oder Lacken, die vor Abrieb und Feuchtigkeit schützen.

Möbel, Böden und Wände können in Innenräumen schädliche Ausdünstungen verursachen und damit das Wohlbefinden der Bewohner verringern. Achten Sie deshalb beim Innenausbau auf nachhaltige und schadstofffreie Produkte. Um Holz zu schützen, werden oft Öle, Lacke und Wachse eingesetzt. Die Osmo Holz und Color GmbH produziert hierfür Öle und Wachse auf natürlicher Basis.

Gesünder wohnen

Um ein wohngesundes Klima in Innenräumen zu erzeugen, ist die Auswahl geeigneter Werkstoffe wichtig. Holz bietet gleich vier herausragende Eigenschaften:

  • Holz ist ein nachwachsender Rohstoff
  • die Optik ist attraktiv und beliebt
  • Holz ist robust und langlebig
  • das Raumklima wird positiv beeinflusst

Damit die Vorteile des Holzes lange erhalten bleiben, sollte es gepflegt werden. Die offenporige Struktur kann Feuchtigkeit aufnehmen und später wieder abgeben. Demnach sollte die Struktur, auch nach einer Behandlung mit Pflegeprodukten, erhalten bleiben. Bestens geeignet dafür sind Hartwachs-Öle und Dekorwachse.

Holzfußboden behandelt mit natürlichem Hartwachs-Öl
Das Hartwachs-Öl basiert auf natürlichen Wachsen und Ölen. Foto: Osmo

Strapazierte Oberflächen schützen

Sind Oberflächen stark beansprucht, sollten sie unbedingt behandelt werden. Hartwachs-Öl schützt Möbel, Fußböden und Wandpaneele. Für die Herstellung werden ausschließlich Öle aus Sonnenblumen, Soja und Disteln verwendet sowie natürliche Wachse. Zudem sind keine Zusatzstoffe enthalten, die Allergien auslösen können.

Häufig schützen ölbasierte Anstriche das Holz nur von innen, lack- und wasserbasierte Varianten ausschließlich von außen. Die Osmo Hartwachs-Öle dringen hingegen tief in das Holz ein und bilden eine offenporige Oberfläche. Dadurch wird die natürliche Maserung des Holzes bestens hervorgebracht und eine starke Resistenz gegen Flüssigkeiten aufgebaut.

Natürliches Hartwachs-Öl von Osmo
Hartwachs-Öl schützt die Holzoberfläche zuverlässig. Foto: Osmo

Holzschutz in vielen Farben

Für große Gestaltungsvielfalt bietet sich Dekorwachs an. Es eignet sich für den Schutz und die dekorative Veredelung von Wandverkleidungen, Leisten und Türen oder als farbige Grundierung von Holzfußböden. Nach der Verwendung sind Oberflächen von Holz abriebfest und schmutzabweisend.

Im getrockneten Zustand ist der Anstrich gesundheitlich völlig unbedenklich. Erhältlich ist das Dekorwachs in über 20 Farbtönen. Die einzelnen Farben lassen sich zudem vermischen, wodurch eine Vielzahl an Farbkombinationen und kreativen Möglichkeiten entsteht.

Das könnte Sie auch interessieren