
Schon seit einiger Zeit geht der Trend in Sachen Wohnen immer mehr in Richtung Individualität. Mit dem Easyputz von Knauf, einem Rollputz für den Innenbereich, lassen sich Wände leicht individuell gestalten.
Der „Easyputz“ ist ein rollfähiger Dekorputz für Innenräume, der sich einfach verarbeiten lässt. Er ist mineralisch und atmungsaktiv, wodurch die Wohngesundheit positiv beeinflusst wird. Der Rollputz ist in feiner (1mm) und extrafeiner Körnung (0,5mm) erhältlich.
Die extrafeine Struktur eignet sich ideal für eine elegante Wandgestaltung, während gröberer Rollputz für eine attraktive Struktur an der Wand sorgt. Der Rollputz „Easyputz“ ist weiß und matt.
Rollputz – pflegeleichter Wandbelag
Der Rollputz „Easyputz“ für den Innenbereich ist ausgesprochen abriebfest, sodass kleine Schrammen und Kratzer nahezu unbemerkt bleiben. Beschädigte Stellen können außerdem einfach mit einem Tuch abgerieben werden. Dadurch ist der „Easyputz“ auch für den Einsatz in Treppenhäusern, Fluren und Kinderzimmern gut geeignet.

Auch in Bezug auf die Verarbeitung ist der Rollputz äußerst leicht zu handhaben. Sie können den Putz sogar auf alter Tapete auftragen, sofern diese noch fest am Untergrund klebt. Das spart wertvolle Zeit bei einer Renovierung.
Darüber hinaus lässt sich mit „Easyputz“ neben den Wänden auch die Decke gestalten. Da das Tapezieren einer Decke sehr mühsam ist, erspart der Rollputz jedem Heimwerker viel Aufwand.
Einfache Verarbeitung von Rollputz
Das Verputzen von Wänden mit klassischem Putz für Innenräume ist nichts für Ungeübte. Rollputz ändert das, denn das Auftragen ist kinderleicht und es sind keine Fachkenntnisse nötig.
Vor dem Auftragen des Rollputzes muss der Untergrund vorbereitet werden. Stellen Sie sicher, dass er nicht sandet oder kreidet. Tragen Sie dann den Sperrgrund auf. Dieser verhindert Verfärbungen und gewährleistet optimale Verarbeitungseigenschaften. Der Sperrgrund sollte mindestens sechs Stunden trocknen. Laut Hersteller Knauf werden pro Quadratmeter rund 250g Sperrgrund benötigt.
Wenn der Sperrgrund getrocknet und der Untergrund somit ideal vorbereitet ist, kann der Rollputz „Easyputz“ angerührt werden. Direkt nach dem Anrühren ist der Putz bereit zur Verarbeitung. Nun müssen Sie den Rollputz kreuzweise und satt mit einer Auftragswalze auftragen. Dabei ist es besonders wichtig, dass Sie ausreichend Rollputz auftragen. Sparen Sie also nicht mit dem Produkt. Ein Eimer Rollputz (10kg) reicht bei extrafeiner Körnung für circa 15-20 Quadratmeter, bei feiner Körnung für rund 10 Quadratmeter.
Tipp: Um zu vermeiden, dass Fusseln von der Rolle in den Putz gelangen, sollte die Rolle vor dem Auftragen des Putzes angefeuchtete und durchkämmt werden.
Sobald der Putz fertig aufgetragen ist, kann er mit Hilfe einer Finishwalze oder eines Finishpinsels gestaltet werden. Das sorgt für individuelle Wandgestaltung. Die Walze sorgt für eine feine und gleichmäßige Oberflächenstruktur, wohingegen der Pinsel kreative Strukturen und Wischeffekte ermöglicht. Die Gestaltung ist für 10 bis 20 Minuten nach dem Auftragen des Rollputzes möglich.
Rollputz auf alter Tapete auftragen
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, den Rollputz „Easyputz“ auf alter Tapete aufzutragen. Wichtig ist, dass diese ebenfalls mit dem Sperrgrund grundiert wird. Dabei zeigt sich schnell, ob die alte Tapete noch fest genug mit der Wand verbunden ist. Bilden sich Blasen, muss die Tapete entfernt werden.
Falls es sich bei der Tapete nicht um eine klassische Raufaser oder Vliestapete handelt, sollte zuvor geprüft werden, wie stark die jeweilige Tapete strukturiert ist. Wenn die Tapete zu stark strukturiert ist, kann es sein, dass die Struktur trotz des Auftragens von Rollputz sichtbar bleibt.
Rollputz auf alten Fliesen auftragen
„Easyputz“ von Knauf ist auch für die Verarbeitung in Feuchträumen wie Küche und Bad bestens geeignet. Jedoch darf der Rollputz nicht im direkten Spritzwasserbereich wie beispielsweise der Duschkabine verwendet werden.
Das beste daran? – Der Rollputz kann auf alten Fliesen verarbeitet werden. So können die ungeliebten Fliesen einfach und schnell, ohne viel Dreck verschwinden. Wichtig ist, dass Sie die Wand mit Flächenglätter verspachteln. Dabei sollten die Fugen zugespachtelt werden, sodass eine ebenmässige Fläche entsteht. Danach muss ebenfalls der Sperrgrund aufgetragen werden, um den Untergrund für das Auftragen von Rollputz vorzubereiten.
Anschließend verarbeiten Sie den Putz wie oben beschrieben: auftragen, strukturieren, fertig.
Rollputz bringt Farbe ins Spiel
„Easyputz“ ist grundsätzlich weiß und matt, kann jedoch leicht mit Farbpigmenten eingefärbt werden. Knauf bietet die „Compact Colors“ Farbpigmente, die ideal auf den Rollputz „Easyputz“ abgestimmt sind. Sie sind hochkonzentriert, was auch das Anmischen kräftiger Farben ermöglicht. Die Pigmente beeinträchtigen weder die guten bauphysikalischen Eigenschaften, noch die hervorragende Verarbeitbarkeit des Rollputzes für den Innenbereich.

Knauf bietet die „Compact Colors“ in 2 bzw. 6 Gramm Packungen an, sodass der Verbraucher die Menge der Farbe exakt dosieren kann und es keine bösen Überraschungen in Sachen Farbe gibt. Sie sind in zehn dezenten Farben erhältlich. Durch die Portionierung ist es außerdem einfach, den exakt gleichen Farbton später nochmals nachzumischen.
Gleicher Putz, andere Farbe
Wenn man sich an der alten Wandfarbe satt gesehen hat, muss eine frische Gestaltungsidee her. Knauf bietet deshalb die Möglichkeit den Rollputz „Easyputz“ zu überstreichen. Dafür empfiehlt der Hersteller die Renovierfarbe „Easyfresh“. Sie kann problemlos auf dem Rollputz aufgetragen werden, da sie im Gegensatz zu herkömmlichen Wandfarben sowohl die Oberflächenstruktur als auch die Atmungsaktivität des Putzes vollständig erhält.

Genau wie der Rollputz „Easyputz“ kann auch die Wandfarbe „Easyfresh“ einfach mit den „Compact Colors“ eingefärbt werden. Achten Sie darauf, dass Sie auf Grund der hohen Deckkraft, im Vergleich zum Putz, etwa die doppelte Menge Farbpigmente für die gleiche Farbe benötigen.
Die Renovierfarbe ist frei von Weichmachern, Löse- oder Konservierungsmitteln, was zur Wohngesundheit beiträgt. Außerdem kann sie auch problemlos zum Überstreichen von Raufasertapete genutzt werden.
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Knauf.