Moderne Vliesfasertapeten überzeugen mit schönen Strukturen und Langlebigkeit. Darüber hinaus sind sie leicht zu verarbeiten. 

Der Tapetenhersteller Erfurt bietet Vliesfasertapeten in zahlreichen Prägungen und Preisklassen, sodass für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei ist. Die Vliesfasertapeten sind sowohl für Wohn- und Schlafzimmer als auch für Kinderzimmer geeignet.

Da die Muster in die Vliesfasertapeten geprägt werden, sind die Produkte stoß- und abriebfest. Darüber hinaus lassen sich Vliesfasertapeten mehrfach überstreichen. So kann der Tapete ohne viel Aufwand einfach ein neuer Look verliehen werden.

Vliesfasertapete "MAXX"
Die Vliesfasertapete aus der Kollektion „Maxx“ lässt sich einfach in Wandklebetechnik anbringen. Danach kann sie beliebig überstrichen werden. Foto: Erfurt

Neben klassischen Prägungen, wie man sie auch von Raufasertapeten kennt und solchen, die an Textilien erinnern, bietet Erfurt auch ausgefallenere Strukturen wie Fischgrät- oder Flechtmuster an. Für alle, die es extravagant mögen, gibt es beispielsweise das Modell „Brick“, das über eine Prägung verfügt, die an Backsteine erinnert.

Aufgrund der Beschaffenheit der Vliesfasertapete und den Mustern muss der Untergrund nicht hundertprozentig eben sein. Die Tapete verzeiht kleinere Unebenheiten. Außerdem kann sie Risse überbrücken – auch solche, die nach dem Tapezieren entstehen. Vliestapete ist dabei reißfest und zeitlos.

Wohngesunde Vliesfasertapete

Wohngesunde Vliesfasertapete für Kinderzimmer.
Vliesfasertapeten können auch problemlos im Kinderzimmer eingesetzt werden. Sie sind frei von PVC und Weichmachern und schaden somit nicht der Gesundheit. Foto: Erfurt

Die Vliesfasertapete von Erfurt ist aufgrund ihrer guten Eigenschaften wohngesund. Sie enthält weder PVC noch Weichmacher, was für die Wohngesundheit sehr wichtig ist. Darüber hinaus ist die Vliesfasertapete atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend, wodurch die Raumluft verbessert wird.

Vliesfaser vs. Raufaser

Ein jeder kennt sie und falsch liegt man mit der Raufaser auch nie. Doch worin liegen die Unterschiede und Vorteile der Vliesfaser?

Grundsätzlich bietet die Vliesfaser eine größere Auswahl an Mustern und somit mehr Gestaltungsvielfalt und exklusivere Designs. Dafür ist sie jedoch auch etwas teurer als Papierraufaser. Das liegt daran, dass das Grundmaterial Zellulosevlies hochwertiger ist als Papier. Das Muster in der Raufaser entsteht durch Holzspäne, Vliestapeten hingegen werden geprägt.

Moderne Vliesfasertapete mit Backsteinprägung.
Die Vliesfasertapete „Brick“ aus der Kollektion „Maxx“ besticht durch ausgefallenes Design. Die Backsteinoptik erinnert an ein schickes Loft und lässt sich modern einrichten. Foto: Erfurt

Darüber hinaus kann beim Tapezieren von Vliesfasertapete der Kleister direkt auf die Wand aufgetragen werden und die Einweichzeit von Papiertapeten fällt weg. Dadurch ist auch die Anschaffung von Taperziertisch, Kleistermaschine etc. überflüssig.

In Sachen Vorbereitung des Untergrunds nehmen sich die Vliesfaser- und die Raufasertapete nicht viel. Beide Produkte verzeihen kleinere Unebenheiten und können auch gut Risse kaschieren. Außerdem können beide Varianten problemlos überstrichen werden.

Das könnte Sie auch interessieren