Egal ob Raumtrenner, Einbauschränke oder Zimmertüren: die Spezialisten von raumplus haben immer eine Lösung – individuell und „Made in Germany“.

Wer sein Schlafzimmer oder einen anderen Raum einrichten möchte, setzt auf Qualität. Als neutral geprüfter Nachweis für Qualitätsmöbel aus Deutschland steht das 2020 eingeführte Herkunftsgewährzeichen Möbel Made in Germany.

Dessen strenge Kriterien hat das Deutsche Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung (RAL) festgelegt: Konstruktion, Montage und Qualitätsprüfung müssen in Deutschland stattfinden, genau wie der Großteil des für die Qualität relevanten Herstellungsprozesses. Die Einhaltung dieser Kriterien überwacht die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) im Auftrag des Verbandes der deutschen Möbelindustrie (VDM).


Professionelle Raumlösungen

Sie suchen eine individuelle Lösung für Ihren Raum? Die Experten von raumplus bieten individuelle Umsetzungen ihrer Produkte an:

RAUMPLUS


Das Bremer Unternehmen raumplus zählt zu den ersten der renommierten Möbelproduzenten aus den Bereichen Küche, Kasten- und Polstermöbel, die bislang mit dem Label zertifiziert wurden.

Die Produktkategorien Raumtrenner, begehbare Schränke, Einbauschränke, Kommoden und Zimmertüren geben nun auf den ersten Blick erkennbar Auskunft über ihre heimische Herkunft und damit Kunden einen wertvollen Anhaltspunkt.

Einbauschrank im Schlafzimmer
Einbauschränke werden maßgefertigt und individuell angepasst. Foto: raumplus

„Wir freuen uns, unseren Partnern damit einmal mehr beweisen zu können, wie ernst wir es mit unserem Qualitätsanspruch und dem Standort meinen. Den Kunden zeigt das Label, dass wir das Prädikat Made in Germany zu Recht tragen“, so raumplus Marketing-Leiterin Kathrin Strauß. Geschäftsführer Carsten Bergmann sieht darüber hinaus auch eine grenzübergreifende Wirkung: „Mit dem Label können wir auch ein deutliches Zeichen im Export setzen sowie unsere Marktposition ausbauen.“

Raumplus bietet eine breite Produktpalette, die nun per Label ihr hohes Niveau signalisiert: dazu zählen individuelle Stauraumlösungen für Küche, Flur, Wohn- und Schlafraum genauso wie Raumtrenner mit Gleittüren. Kommoden, Side- und Lowboards gestalten Räume, die von Zimmertüren wie der „Swing Door Slim Line“ exklusiv geöffnet werden.

Selbst davon überzeugen

„Wir denken in Lebenswelten, um die verschiedenen Anforderungen an unsere Produkte und ihre gestalterische Bandbreite abbilden zu können“, umreißt Art Direktorin Kathrin Strauß die Zielsetzung, mit der ihr Marketing-Team Beratungs- und Entscheidungshilfen für bestehende und potenzielle raumplus-Kunden entwickelt. Das Ergebnis bietet für jeden die passende Unterstützung – von analog bis digital.

Einbauschrank und Raumtrenner mit Schiebetür
Oftmals empfiehlt sich eine Kombination der Produkte – wie Einbauschrank und Raumtrenner mit Schiebetür. Foto: raumplus

Wer sich lieber per Klick dreidimensional inspirieren lässt, kann am Bildschirm durch das virtuelle 360°-raumplus-Haus schlendern. Dort geht es von der Diele in Küche, Ess- und Wohnzimmer, Schlafzimmer und Ankleide. Sämtliche Systeme von raumplus lassen sich räumlich erleben und per Klick öffnen, schließen oder illuminieren. Dazu hält jeder Raum Infos zu den gezeigten Modellen bereit.

Homeoffice mit Glastrennwand
Um Ruhe- oder Arbeitszonen zu schaffen, empfiehlt raumplus den Einsatz von Trennwänden. Foto: raumplus

„Mit dem raumplus Haus haben wir den Zeitgeist getroffen“, so Kathrin Strauß. „Händler und Endkunden nutzen gleichermaßen die Möglichkeit, unsere intelligenten Raumlösungen in Virtual Reality zu erleben.“ Dazu haben sie nun noch mehr Gelegenheit, denn für 2022 wurde „angebaut“: neu dabei sind je ein Kinder- und Gästezimmer, ausgestattet unter anderem mit dem neuentwickelten Raumtrenner Verrière.

Regalsystem „Creo“

Sein vielseitig konfigurierbarer Rahmen aus Schwarz eloxierten oder Champagner geschliffenen Aluminiumprofilen lässt sich ganz nach Wunsch variieren: offene und geschlossenen Kastenmodule mit ein oder zwei Türen, Schubladenelemente, verschiedene Rückwände, Kleiderstange und Schreibtischplatte stehen zur Wahl. Die Oberflächen-Optionen reichen von aktuellen Lacktönen über zeitgemäße Dekore bis zu luziden Glasvarianten.

Regalsystem Creo im Homeoffice
Das Regalsystem „Creo“ lässt sich flexibel einsetzen und anpassen. Foto: raumplus

Creos Design und seine hochwertigen Materialien greifen bewusst die Gestaltung von Dreh- und Gleittüren aus dem raumplus-Programm auf: So lassen sich in Kombination mit Gleittür S1200 oder der vielseitigen Swing Door Slim Line komplette Raumkonzepte schaffen, die von den filigranen Profilen als durchgängigem Eyecatcher geprägt sind.

Ob als ebenso markantes wie transparentes Wohnraumregal, als kompakte Kombination aus Stauraum und Schreibtisch fürs Homeoffice, als optisch leichte Variante für den Eingangsbereich oder als effiziente Raumnutzung unter der Dachschräge – „Creo“ ist ein modernes Interieur-Statement: geradlinig, puristisch, zeitlos und Made in Germany.

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit raumplus.

Das könnte Sie auch interessieren