Teppichboden Kinderzimmer
Teppichfliesen sind eine einfache Möglichkeit, um einen kreativen Bodenbelag fürs Kinderzimmer zu erhalten. Foto: Tretford

Jeder Raum stellt andere Ansprüche an einen Bodenbelag. Diese Böden sind für den Einsatz im Kinderzimmer geeignet. 

Für das Kinderzimmer wird gerne Teppichboden als Bodenbelag gewählt, da dieser weich und warm ist. So bietet er optimale Bedingungen zum Krabbeln und Spielen. Falls das Kind einmal hinfällt, passiert bei einem weichen Teppichboden in der Regel nichts.

Holzboden und Teppich
Ein Kinderzimmer kann mit verschiedenen Bodenbelägen ausgestattet werden. Neben einem Holzboden oder Teppich können auch lose Teppiche genutzt werden, um für Gemütlichkeit zu sorgen. Foto: Getty/Katarzyna Bialasiewicz

Doch auch Echtholzböden wie Parkett oder Kork sind als Bodenbelag fürs Kinderzimmer geeignet. Sie punkten besonders durch Natürlichkeit und wohngesunde Eigenschaften. Außerdem ist ein Holzboden einfacher zu reinigen als Teppich. Laminat stellt eine kostengünstige Alternative zu Echtholzböden dar.

Fliesen hingegen sind kein geeigneter Bodenbelag für ein Kinderzimmer, denn sie sind kalt und sehr hart, sodass die Kinder sich leicht verletzen können.

Der richtige Teppich fürs Kinderzimmer

Da die Kleinen überwiegend auf dem Fußboden unterwegs sind, nehmen sie durch den Teppich auch unterschiedliche Schadstoffe durch das Atmen auf. Deshalb sollten die Eltern bei der Auswahl des Teppichs nicht nur nach Schönheit gehen, sondern besonders die Qualität des Bodens berücksichtigen.

Achten Sie beim Kauf eines Teppichs für das Kinderzimmer insbesondere darauf, dass der Teppich pflegeleicht und mit schadstoffgeprüften Garn herstellt wurde. Da der Teppich langfristig für Freude sorgen soll, ist die Qualität sehr wichtig. Teppiche für das Kinderzimmer sind in unterschiedlichen Materialien, z.B. Wolle, Baumwolle oder Acryl erhältlich. Auch bei den Formen und Farben bleiben keine Wünsche offen.

Eine weitere praktische Alternative können Teppichfliesen sein. Sie können einfach und schnell selbst verlegt werden und bieten außerdem die Möglichkeit, Muster am Boden zu gestalten. Des Weiteren können Sie einzelne Teppichfliesen austauschen, falls mal ein Fleck entsteht oder Sie eine neue Gestaltung wünschen.

Farben, Muster und Motive

Neben der großen Auswahl an Mustern und Farben bei Kinderteppichen wie zum Beispiel mit Tier- oder Comicfiguren, Märchen- oder Weltraumlandschaften, gibt es auch Teppiche zum Lernen wie einen Zahlen-Teppich oder einen Kinderteppich mit Hüpfspiel.

Für die ganz Kleinen gibt es lustige Spielteppiche mit Bauernhofmotiv oder einem Puppenhaus. Diese inspirieren die Kinder kreativ zu sein sowie Spielideen zu entwickeln. Dadurch kann mit einem bedruckten Kinderteppich die Kreativität des Kindes gefördert und das Spielen angeregt werden.

Holzfußboden fürs Kinderzimmer

Holzboden Kinderzimmer
Echtholzboden ist bestens für den Einsatz im Kinderzimmer geeignet. Er ist pflegeleicht, nicht fußkalt und wohngesund. Foto: Getty/KatarzynaBialasiewicz

Wer sich einen pflegeleichten und natürlichen Bodenbelag fürs Kinderzimmer wünscht, für den könnte Parkett oder Kork die richtige Wahl sein. Beide Bodenbeläge sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, sodass Sie selbst entscheiden können, ob Sie einen Boden zum Selberverlegen möchten oder nicht.

Ein besonderer Vorteil von Echtholzböden ist die einfach Reinigung. Der Boden wird einfach abgesaugt und eventuell manchmal mit einem leicht feuchten Tuch gewischt. Da der Boden keinen Staub aufnimmt, ist er auch im Falle von vorhandenen Allergien empfehlenswert.

Darüber hinaus ist Parkett oder Kork sehr langlebig und weist eine zeitlose Optik auf, sodass der Boden im Kinderzimmer verbleiben kann, auch wenn das Kind bereits größer ist oder der Raum anderweitig genutzt wird. Ein bunter Kinderteppich muss nach einiger Zeit neuen Designs weichen.

Das könnte Sie auch interessieren