
Indoor Gardening ist der neue Trend, um jederzeit frische Lebensmittel im Haus zu haben. Die innovativen Produkte machen es möglich, Pflanzen als Hydrokultur ganzjährig auch ohne Garten oder Balkon anzubauen.
Frische Lebensmittel wie Kräuter spielen eine wichtige Rolle in der gesunden Küche. Besonders in Städten ist es jedoch häufig schwierig, selbst Lebensmittel anzubauen und selbst mit Balkon oder Garten ist es nur saisonal möglich. Neue Smart Home-Geräte schaffen Abhilfe.

Der innovative „SmartGrow“ von Bosch beispielsweise ist ein innovatives Indoor-Gardening-Gerät (auch bekannt als Hydroponic) und macht es möglich, das ganze Jahr über drinnen Kräuter, Salate und mehr anzubauen. Ganz nebenbei ist er dank des modernen Designs ein absoluter Hingucker unter den Küchengeräten.
Der Hersteller bietet über 50 verschiedene Saatkapseln, von Kräutern über essbare Blumen und Früchten bis hin zu sogenannten Microgreens, die als Superfood gelten. Dank der App ist die Pflege der Pflänzchen kinderleicht und die passenden Rezepte sind auch direkt zur Hand. Darüber hinaus eignet sich der SmartGrow auch zur Anzucht von Setzlingen.

Das smarte Pflanzgerät bietet auch in ökologischer Hinsicht Vorteile, da es Transportwege und Verpackungsmaterial vermindert. Die Pflanzen können optimal gedeihen, da der SmartGrow je nach Wachstumsphase die Lichtzufuhr automatisch anpasst – in stets richtigem Spektrum, optimaler Intensität und Dauer.
Das automatische Bewässerungssystem stellt gleichzeitig sicher, dass die Pflanzenwurzeln die richtige Menge Wasser, Sauerstoff und Nährstoffe erhalten – von der Keimung über die Jungpflanze bis zur Ernte. Auch bei Abwesenheit, z.B. im Urlaub kümmert sich das Gerät bis zu zwei Wochen automatisch um die Pflanzen.
Bosch hat aktuell zwei Modelle, eins für drei und eins für sechs Pflanzen, sowie verschiedene Zubehör im Angebot.
Die Geräte kosten 149 bzw. 249 Euro. Die passenden Saatkapseln werden in Dreierpacks inkl. Nährstoffpäckchen zu je 10 Euro verkauft (Alle Preise Stand 2019).