
Kochfeld und Dunstabzug gehören zusammen. Damit beide Geräte optimal zusammenarbeiten, bieten Küchenhersteller innovative Dunstabzugssysteme.
Moderne Dunstabzugshauben zur Deckenmontage sind mit zeitgemäßer Technik ausgestattet und erleichtern so das Kochen. Sie verfügen beispielsweise über High-Tech-Sensorik und Automatik-Modi, sodass die Besitzer sich nicht mehr um die richtige Einstellung kümmern müssen.
Die Sensoren messen die Luftqualität und das Gerät reguliert die Leistung des Dunstabzugs daraufhin automatisch. Nach dem Kochen schaltet sich die Haube außerdem selbstständig wieder ab, da der Sensor keine Dünste und Gerüche mehr wahrnimmt.

Selbstverständlich lassen sich auch diese modernen Dunstabzugshauben nach Belieben manuell einstellen. Um sicherzugehen, dass die gewählte Kombination von Kochfeld und Dunstabzug für die eigene Küche ideal geeignet ist, sollte man sich vor dem Kauf von einem Küchenexperten beraten lassen.
Dabei spielt auch die Entscheidung zwischen einem Umluft- und einem Abluftsystem eine Rolle. Einige moderne Produkte bieten zudem die Möglichkeit, mithilfe eines Schalters zwischen den Systemen zu wechseln.
Kochfeld mit integriertem Dunstabzug
Der neueste Küchentrend sind Kochfelder mit integriertem Dunstabzug. Dieses System wird auch als Kochfeldabzug, Muldenlüfter oder Dunstabzug von unten bezeichnet. Der Abzug liegt in der Regel in der Mitte der Glaskeramikfläche oder hinter dem Kochfeld und wird einfach über das Bedienelement des Kochfelds gesteuert.

Ein integrierter Dunstabzug bietet zahlreiche Vorteile. Zum einen werden die Dünste und Gerüche sofort dort aufgefangen, wo sie entstehen und steigen gar nicht erst im Raum auf. Zum anderen ist der integrierte Dunstabzug platzsparend, da er direkt im Kochfeld verbaut ist.
Beim Kochen ist es besonders angenehm, dass der Kopf frei von Dampfschwaden bleibt. Außerdem überzeugen integrierte Dunstabzüge auch mit modernem Design. Wenn der Abzug flächenbündig in das Kochfeld eingelassen ist, ist er quasi unsichtbar.
Bosch beispielsweise bietet ein Induktionskochfeld mit integrierter Dunstabzugshaube, das sowohl als Abluft- als auch als Umluftsystem installiert werden kann. Der Dunstabzug ist etwas höher als das Kochfeld, sodass auslaufende Flüssigkeiten nicht in den Abzug gelangen. Sollte dies doch einmal geschehen, ist der Abzug leistungsstark genug, um die Flüssigkeit einzusaugen.
Wer sich ein luxuriöses Kochfeld wünscht, wird bei der Münchner Firma Gaggenau, die bis heute in vielen Bereichen auf Handarbeit setzt, fündig. Das Induktionskochfeld lässt sich flächenbündig in die Arbeitsplatte einsetzen, sodass eine edle und hochwertige Optik entsteht.
Die Bedienknöpfe aus Edelstahl werden an der vertikalen Seite angebracht. Die Induktionskochfelder können flexibel genutzt werden, sodass Töpfe jeglicher Größe zum Einsatz kommen können.
Der Hersteller AEG setzt auf ein anderes Design. Das Abluftgerät liegt zwar auch in der Mitte des Kochfeldes, ist jedoch rund gestaltet.
Das Design erinnert an einen Ventilator – AEG nennt das „optischen Turbineneffekt“. Die angesagte Luft wird mit Hilfe eines Aktivkohlefilters gereinigt und dann wieder an die Raumluft abgegeben. Außerdem überzeugt das Produkt durch eine pflegeleichte Reinigung. Der Fettfilter zum Beispiel kann leicht in der Spülmaschine gereinigt werden.

Der Großteil dieser modernen Produkte ist mit Induktionstechnologie ausgestattet. Das Kochen auf einem solchen Induktionskochfeld ist besonders komfortabel und sicher. Zum einen heizen Töpfe und Pfannen deutlich schneller auf – was auch der Umwelt zu gute kommt – zum anderen werden Induktionskochfelder nicht annähernd so heiß wie klassische.
Neff bietet seine Kochfelder mit integriertem Dunstabzug wahlweise als Induktions- oder Elektrovariante an. So hat der Kunde die Wahl. Auch zwischen flächenbündigem Einbau oder mit Edelstahlrahmen sowie Abluft- und Umluftsystem kann gewählt werden. Außerdem sind alle Kochfelder mit einer Kombizone für große Töpfe oder Kasserollen ausgestattet.
Damit die Fläche in der Mitte, wo der Dunstabzug eingebaut ist, nicht ungenutzt bleibt, stattet Neff seine Kochfelder mit einem gusseisernen Rost aus. Dieser dient als Abstellfläche für heiße Töpfe, ohne die Funktion des Dunstabzugs zu beeinträchtigen. Darüber hinaus lässt der Rost sich abnehmen und als stilvoller Untersetzer nutzen.
Tipps für den Kauf
Je nach Küchensituation und Ansprüchen, gibt es beim Kauf eines Induktionskochfelds mit integriertem Dunstabzug einiges zu beachten. Wenn der Kochfeldabzug beispielsweise in der Mitte des Induktionskochfelds liegt, können die Töpfe weniger frei verschoben werden, als wenn er dahinter liegt.

Außerdem ist der Einbau von Schubladen bis zur vollen Tiefe nur möglich, wenn der Abzug hinter dem Kochfeld liegt. So kann besonders in kleinen Küchen zusätzlicher Stauraum geschaffen werden.
Des Weiteren bietet es Vorteile, wenn der Dunstabzug bei Nichtbenutzung flächenbündig geschlossen werden kann. Denn das erleichtert die Reinigung und sorgt für eine attraktive Optik.
Besonders in modernen Wohnküchen oder offenen Küchen ist auch der Geräuschpegel entscheidend. Achten Sie auf die Dezibelangabe auf dem Energielabel, um sicherzustellen, dass Sie ein leise arbeitendes Gerät erwerben.

Ebenfalls auf dem Energielabel vermerkt, ist der Fettabscheidegrad. Dieser gibt an, wie viel Prozent des Fettes, das beim Kochen entsteht vom Dunstabzug absorbiert werden. Somit ist es ein Indiz dafür, wie frisch die Luft später beim Kochen bleibt.
Letztlich kommt es auch auf die Umweltfreundlichkeit an. Informieren Sie sich deshalb auch über die Filtertechnologie. Einige Filter müssen häufig gewechselt werden und produzieren dementsprechend viel Müll. Andere können bequem in der Spülmaschine gereinigt werden, wodurch ihre Lebensdauer erhöht wird.
Smart Home Technologie in der Küche
Kochfelder und Dunstabzüge der neuesten Generation können meist über Infrarotsensoren, Bluetooth- oder WiFi-Schnittstellen kommunizieren und sind mit dem Smart-Home-System kompatibel. So bieten sie durch intelligente Steuerungsmöglichkeiten zusätzlichen Komfort. Beispielsweise kann die Lüftungsleistung dadurch bequem vom Essplatz oder Sofa aus gesteuert werden.
