Nach einigen Jahren möchte man die Küche renovieren und neu gestalten. Lassen Sie sich von unseren Tipps und Ideen inspirieren.
Die Küche ist weit mehr als nur ein Ort zum Kochen. Sie steht für gemeinsame Stunden und Spaß mit Familie und Freunden. Damit das Ambiente passt, sollte die Küche auf dem neuesten Stand stand sein und einladend wirken.
Eine Küche zu renovieren muss nicht viel Geld kosten und kann auch in Eigenregie durchgeführt werden. Aber auch wer lieber renovieren lassen möchte, muss sein Budget nicht sprengen.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie in der neuen Ausgabe von Umbauen und Modernisieren. Außerdem geht es um Multimediale Häuser und Tipps zum Abschleifen von Parkett.

Küche gestalten – aber wie?
Zur Gestaltung der Küche gehören neben den Möbeln und Elektrogeräten auch der Bodenbelag und die Wandgestaltung. An die Materialen werden beim Kochen besondere Ansprüche gestellt.
Der Boden muss nicht klassisch gefliest sein. Auch Holz-, Laminat- und Designböden eignen sich. Wichtig ist, dass der Boden abwaschbar ist, auch wenn beim Kochen mal etwas runterfällt. Somit fällt Teppichboden beim Renovieren der Küche raus.
Die Wangestaltung kann je nach Einsatzgebiet unterschiedlich ausfallen. Grundsätzlich kann eine Küche tapeziert, verputzt, gefliest oder gestrichen werden. Lediglich die Küchenrückwand benötigt einen besonderen Wandbelag.
Die Küchenrückwand ist höheren Temperaturen ausgesetzt und es spritzt auch mal aus dem Topf an die Wand. Deshalb eignet sich sowohl ein klassischer Fliesenspiegel als auch moderne Küchenrückwände mit ausgefallenem Design. Diese können aus Alu-Dibond oder Glas sein und sind in zahlreichen Dekoren erhältlich.
Auch Naturstein und Holz, sofern richtig behandelt, können beim Renovieren der Küche zum Einsatz kommen. Darüber hinaus gibt es Wandfarben mit einer hohen Nassabriebsklasse (mindestens Klasse zwei), die scheuerfest sind, und somit ebenfalls die Anforderungen erfüllen.
Alte Küche – neue Fronten
Wer sich für eine weniger aufwändige Küchenrenovierung entscheidet, kann lediglich die Küchenfronten und Griffe austauschen. Diese Art der Renovierung bietet sich besonders dann an, wenn die alte Küche noch in gutem Zustand ist. Moderne Fronten kommen dabei oft ganz ohne Griffe aus, da glatte Küchenfronten sich harmonischer ins Gesamtbild einfügen. Dadurch sind sie besonders gut für offene Küchen und Wohnküchen geeignet.
Farblich liegen dunkle Fronten im Trend, jedoch ist auch das klassische weiß immer noch beliebt. Hinzu kommen Küchenfronten in Beton- und Steindekoren als besondere Hingucker oder für jeden, der es extravangant mag. Auch Fronten aus Holz oder in Holzoptik sind erhältlich.
Stauraum schaffen
Damit es sich in der frisch renovierten Küche auch gut arbeiten lässt, ist praktischer Stauraum unerlässlich. Die Stauraumsysteme werden immer weiter entwickelt, weshalb es von einfachen Schränken bis hin zu ausgeklügelten Klapp- und Schiebesystemen alles auf dem Markt gibt.
Küche renovieren mit modernen Küchengeräte
Natürlich sollten bei einer Renovierung auch die Küchengeräte erneuert werden. Moderne Geräte sind oftmals viel effizienter und energiesparender, was sich somit auf lange Sicht auch finanziell rentiert. Um rückenschonendes Arbeiten zu ermöglichen, montiert man diese mittlerweile auf Arbeitshöhe.
Einige Hersteller bieten intelligente Küchentechnik an. Diese lässt sich in Smart Home Systeme integrieren und ermöglicht die Steuerung per App. Das bietet nicht nur Komfort, sondern sorgt auch dafür, dass jedes Gericht kinderleicht gelingt.