Nachhaltige LED-Lampen schonen die Umwelt, sparen Geld und Strom – Weltneuheit „Made in Germany“ erhält Blauer Engel Zertifizierung.
Nachhaltigkeit spielt für viele Menschen eine immer größere Rolle in ihrem Leben. Von der Kleidung bis zu Lebensmitteln werden Öko-Siegel und Herkunft genauestens betrachtet und vom Verbraucher zunehmend aktiv gefordert. Doch gibt es Bereiche in jedem Haushalt, in denen Bewohner nicht nur etwas für die Umwelt tun können, sondern dabei auch noch bares Geld sparen: die Beleuchtung in den eigenen vier Wänden.

Nachdem durch die EU weitreichende Regelungen zum Verbot der Glühlampe beschlossen wurden, ging das Rätselraten um die Zukunft der heimischen Beleuchtung los. Während viele auf das warme Farbbild der Glühlampe nicht verzichten wollten, wechselten andere Verbraucher auf Energiespar- oder Halogenlampen. Doch die sich nun am Markt tatsächlich durchsetzende Technologie ist eine andere. LED-Lampen sind das Leuchtmittel der Zukunft. Die Licht emittierenden Dioden, dafür steht LED, haben eine deutlich bessere Öko-Bilanz vorzuweisen und mit einer modernen LED-Lampe, die eine Glühbirne ersetzt, ist nach 2.000 Stunden Brenndauer über die verminderten Stromkosten mehr als der Anschaffungspreis eingespart.

LED-Lampen sind u. a. für die klassischen Schraubgewinde E27 und E14 verfügbar und passen somit in die meisten Haushaltsleuchten als nachhaltiges Äquivalent zur Glühbirne. Mittlerweile ist die Entwicklung moderner LED-Lampen soweit fortgeschritten, dass es einem deutschen Hersteller gelungen ist, die erste weltweit einzige LED-Lampe zu entwickeln, die das Siegel „Blauer Engel – schützt das Klima“ tragen darf.

„Dies ist ein wichtiger Schritt für uns“, erklärt der geschäftsführende Gesellschafter Dr. Andreas Ritzenhoff vom Hersteller Carus. „Wir möchten innovative Leuchtmittel auf die möglichst nachhaltigste Art und Weise herstellen. Die Auszeichnung Blauer Engel ist ein Beleg erfolgreicher, umweltfreundlicher Arbeit ‚Made in Germany‘.“ Die Weltneuheit zeichnet hohe Nutzlebensdauer und Schaltfestigkeit aus, zudem arbeitet sie höchst energieeffizient, enthält kein Quecksilber oder Klebstoffe und ist vollständig recycelbar. „Die Farbwiedergabe moderner LED-Lampen ist mit der Qualität, die man von der Glühbirne gewohnt war, mittlerweile gleichzusetzen. Es gibt sowohl aus ökologischer, qualitativer sowie wirtschaftlicher Sicht für den Verbraucher keinen Grund mehr auf LED-Lampen zu verzichten“, führt Carus-Gründer Dr. Ritzenhoff weiter aus.

Bei modernen LED-Lampen können im Vergleich zur herkömmlichen Glühlampe bis zu 90 Prozent Energie eingespart werden. Hinzu kommt, dass die Lebensdauer der meisten LED-Lampen zwischen 20.000 und 50.000 Stunden beträgt, was neue Maßstäbe für haushaltsübliche Leuchtmittel setzt.
Die Smart White von Carus besticht mit einer Lebensdauer von 25 Jahren und besitzt ein Farbtemperaturspektrum von 2.200 – 4.500 Kelvin bei bis zu 560 Lumen und nur 8,0 Watt Energieverbrauch. Erhältlich ist sie im gut sortierten Leuchtenfachhandel sowie unter www.carus-world.com zum Preis von 29,90 EUR (UVP). Carus achtet zudem auf eine äußerst umweltschonende Herstellung, verzichtet auf Klebstoffe, produziert und entwickelt seine LED-Lampen in Deutschland.

Mehr Informationen: www.carus-world.com
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Carus.