
Tischleuchte Tignum trifft nicht nur beim Design den Zeitgeist: Sie greift auch ein sehr ursprüngliches Konzept wieder auf, und zwar die Trennung von Allgemein- und Arbeitsplatzbeleuchtung. Dies bringt umfassenden Nutzen sowohl unter energetischen Aspekten als auch beim sehaufgabenspezifischen Arbeitslicht. Ganz elegant passt sich die Tischleuchte jedem Büroumfeld an. Das Erscheinungsbild dominiert der geradlinige schlanke Leuchtenkörper, der zentriert über der Tischfläche schwebt und diese mit neutralweißem LED-Licht blendfrei, effizient und gezielt ausleuchtet. Der Entwurf der Grazer Designer Benjamin und Markus Pernthaler für den renommierten Leuchtenhersteller Zumtobel besticht durch die stringente Linienführung und die – aufgrund des externen Netzteils – außerordentlich flache Bauform. Die puristische Formensprache vermittelt ebenso wie die pulverbeschichteten Aluminiumprofile Hochwertigkeit. Vorbildcharakter haben sowohl die Leuchteneffizienz als auch die Funktionalität, wie die intuitive Bedienung über das haptisch ansprechende Drehelement im Leuchtenfuß – damit lässt sich Tignum ein- und ausschalten oder stufenlos dimmen. Zudem ist der 107 cm breite Leuchtenarm in seinem Aufnahmeelement verschiebbar, sodass seine Position an die Platzverhältnisse am Arbeitsplatz angepasst werden kann. Die homogene Auflösung der LED-Lichtpunkte mit 4.000 K Farbtemperatur, die Lichtlenkung durch Linsenoptik und speziell beschichtete Reflektoren sowie der Farbwiedergabeindex von Ra > 80 sorgen für ergonomisches Arbeitslicht mit hoher Qualität. Kombiniert mit reduzierter Leuchtdichte eignet sich die Leuchte hervorragend für die Anwendung an Bildschirmen oder Tablets.