Ein Boxspringbett erkennt man sofort. Es hat ein ganz eigenes Design, überzeugt aber auch mit Komfort. Foto: Hülsta

Boxspringbett oder Bett mit Lattenrost? Wir erklären die wichtigsten Unterschiede und zeigen die Vor- und Nachteile auf.

Wir verbringen durchschnittlich ein Drittel unseres Lebens im Bett. Gesunder Schlaf ist wichtig für unsere Gesundheit. Das Schlafzimmer ist ein Ort der Entspannung. Irgendwann ist aber jede Matratze durchgelegen, das Bettgestell aus der Mode. Kurzum: Ein neues Bett muss her. Die Entscheidung ist gar nicht so leicht zu treffen, denn die Auswahl ist groß. Und immerhin handelt es sich um eine Investition für einige Jahre.

Boxspringbetten wurden in den letzten Jahren immer populärer. Aber was sind eigentlich die Vorteile dieser Bettenform? Wann ist ein Boxspringbett die richtige Wahl und wer sollte lieber zu einem klassischen Bett mit einem Lattenrost greifen? Wir haben ein paar Entscheidungshilfen zusammengestellt.

Ob Lattenrost oder Boxspringbett: Das Schlafzimmer ist ein Ort der Entspannung. Foto: Dulux

Checkliste: Wichtige Fragen beim Einkaufen

Bevor Sie ein neues Bett kaufen, sollten Sie eine Reihe grundlegender Fragen klären.

  • Welches ist die ideale Betthöhe für Sie?
  • Bevorzugen Sie eine weiche oder feste Oberfläche zum Schlafen?
  • Welchen Wohndesign bevorzugen Sie?
  • Wie und wo muss das Bett transportiert werden?
  • Welche Art von Matratze planen Sie zu verwenden? Gedächtnisschaum?

Vor- und Nachteile von Boxspringbetten

Was zeichnet ein Boxspringbett aus? Ein Boxspring ist eine Holzkiste mit einer Federschicht, die oben von einem atmungsaktiven Stoff und unten von einem Staubschutzgewebe bedeckt ist. Obenauf wird die Matratze platziert.

Einige Boxspringbetten haben einen Stahlrahmen für verbesserten Halt. Boxspringbetten können für extra Höhe nicht nur direkt auf dem Boden, sondern auf zusätzlichen Füßen platziert werden.

Die Anordnung der Federn im Boxspring fördert den Luftstrom. Die Federn geben der Matratze mehr Unterstützung und nehmen das Körpergewicht auf.

Schlafzimmer Boxspringbett
Eine doppelte Federung macht das Boxspringbett besonders bequem. Sie sorgt für Liegekomfort und Entspannung. Das Boxspring-System verzichtet auf den klassischen Lattenrost und kombiniert stattdessen zwei Federkerne miteinander. Foto: Villeroy & Boch

Besonders hoher Einstieg

Herkömmliche Boxspringbetten unterscheiden sich durch ihre Höhe. Da sie höher über dem Boden liegen, können Boxspringbetten wie eine Couch zum Sitzen verwendet werden. Man kann leicht ein- und aussteigen.

Die Federn verhindern das Durchhängen der Matratze und stützen besonders gut, wobei das Körpergewicht gleichmäßig über das Fundament verteilt wird. Sie sorgen für zusätzliche Unterstützung und absorbieren das Gewicht des Schläfers, was die Lebensdauer der Matratze verlängert.

Die warmen und kuscheligen Eigenschaften eines traditionellen Boxsprings ziehen manche Menschen wegen des besonderen Schlafgefühls vor. Diese Betten bieten eine deutlich weichere Schlafunterlage im Vergleich zu Lattenrostbetten.

Süße Träume verspricht dieses schwedische Boxspring-Modell.
Das Einzige, was in der Möbelwelt statt zierlicher immer stattlicher wird: das Bett. Süße Träume verspricht dieses schwedische Boxspring-Modell. Foto: Hilding

Moderner Look

Boxspringbetten verfügen über einen besonders modernen Look, was unter anderem an dem passenden Kopfteil liegt. Es kann je nach Geschmack und persönlichen Vorlieben schlicht oder mondän ausfallen.

Nachteile von Boxspringbetten

Boxspringbetten sind mit höheren Kosten verbunden, einschließlich Boxspring, Matratze, Rahmen, Schienen und Kopfteil. Wenn die Federn schwächer werden, kann die Matratze durchhängen und weiche Stellen bilden.

Der Boxspring nimmt fast den gesamten Platz unter dem Bett ein. Es gibt wenig oder keinen Stauraum.

Schlafzimmer in hellen Farben
Kühle Farbtöne wie Blau oder Grau sorgen für Entspannung im Schlafzimmer. Foto: Dekoria GmbH

Vorteile Boxspringbett im Überblick:

  • Die Höhe erleichtert das Einsteigen und Aussteigen aus dem Bett.
  • Die Boxspringfedern nehmen das Körpergewicht auf und verlängern die Lebensdauer der Matratze.
  • Die Unterstützung durch den Unterbau verhindert ein Durchhängen der Matratze.
  • Bei manchen Anbietern kann man ein Boxspringbett selbst konfigurieren. Das bietet die völlige Freiheit bei der Gestaltung und Wahl des passenden Bettes.

Nachteile Boxspringbett im Überblick:

  • Boxspringfedern verlieren mit der Zeit an Halt.
  • Es gibt wenig bis gar keinen Platz unter dem Bett.
  • Zusätzliche Kosten, einschließlich Rahmen und Schienen.
  • Boxspringbetten können sehr ausladend sein. Der Grundriss für das Schlafzimmer muss den erforderlichen Platz hergeben, sonst wirkt es überladen.

Vor- und Nachteile von Lattenrostbetten

Ein einfacher Rahmen für ein Lattenrostbett ist in der Regel günstiger als ein Boxspringrahmen. Diese Einsparungen können wiederum für den Kauf einer Matratze höherer Qualität verwendet werden. Jede Art von Matratze kann auf einem Lattenrostbett verwendet werden, es eignet sich jedoch perfekt für Memory-Schaum-Matratzen.

Die Latten zur Unterstützung der Matratze sorgen für eine gute Luftzirkulation und verringern das Risiko von Schimmel.

Das patentierte Liforma-Federelement aus naturbelassenem Massivholz. Foto: Hüsler Netx

Schlichtes Design

Das reduzierte Design von Lattenrostbetten trägt in hohem Maße zu ihrer Attraktivität bei. Viele lieben das schlanke und moderne Design, durch das sich die Räume weniger eng anfühlen. Besonders beliebt sind etwa filigran wirkende Metallbetten. Auch Massivholz als Material ist gefragt.

Der feste Untergrund von Lattenrostbetten, der sich deutlich von einem weichen Boxspring unterscheidet, sorgt für einen guten Schlaf. Manche Orthopäden empfehlen eine eher feste Schlafunterlage.

Schubladen oder Unterbettkommoden, die in das Design integriert sind oder einfach unter das Bett geschoben werden, bieten platzsparende Vorteile. Manche Betten haben einen Bettkasten, der viel Stauraum bietet.

Schwarzes Metallbett Einzelbett
Metallbetten sind langlebig und stylisch. Besonders Kinder und Jugendliche lieben den Look. Foto: stock.adobe/Photographee.eu

Nachteile von Lattenrostbetten

Da sie tiefer am Boden sind, eignen sich Lattenrostbetten möglicherweise nicht für Personen mit Knie- und Rückenproblemen. Außerdem funktionieren Lattenrostbetten besser mit hochwertigen Matratzen, die teurer sind. Und: Unordnung unter den Betten ist für die Gäste gut sichtbar.


Vorteile Lattenrostbett im Überblick:

  • Verwendbar mit jeder Art von Matratze.
  • Verfügbar in vielen Arten von Designs, wie traditionell, modern und asiatisch.
  • Feste Oberfläche sorgt für einen guten Schlaf.
  • Die Luftzirkulation durch die Latten hält die Matratze kühl und trocken.

Nachteile von Lattenrostbetten

  • Das Aufstehen nach dem Schlafen erfordert aufgrund der geringen Höhe des Bettes mehr Anstrengung.
  • Man gibt mehr Geld für hochwertige Matratzen aus.

Das könnte Sie auch interessieren