
Schlaf ist für unseren Körper essenziell. Ohne ausreichend erholsamen Schlaf sind wir nicht leistungsfähig und werden schneller krank. Naturbetten fördern gesunden Schlaf.
In den letzten Monaten wurde uns allen vor Augen geführt, wie wertvoll Gesundheit ist. In der dunklen Jahreszeit sind Krankheiten jedoch allgegenwärtig, denn kaum jemand bleibt in dieser Zeit von Schnupfen oder Grippe verschont.
Deshalb sollte man im Herbst und Winter das Immunsystem stärken. Viel Bewegung an der frischen Luft ist beispielsweise hilfreich. Zudem spielt auch die Schlafumgebung eine Rolle. Neben einer guten Raumatmosphäre und Frischluft, sind hochwertige Betten und Matratzen gesundheitsfördernd. Denn guter Schlaf fördert die Vitalität und das Immunsystem.
Wohlfühlklima im Schlafzimmer
Die Temperatur im Schlafzimmer sollte nicht über 18 Grad liegen und Lärm sollte soweit möglich vermieden werden. Regelmäßige Schlafenszeiten und atmungsaktive Textilien sorgen ebenfalls für besseren Schlaf. Naturbetten, z.B. von Hüsler Nest, bieten die optimalen Vorraussetzungen für gesunden Schlaf.
Bei der Produktion von Naturbetten kommen ausschließlich natürliche Produkte, wie Holz, Wolle und Naturlatex zum Einsatz. Das gilt auch für Betttextilien. So sind Decken aus Schafschurwolle, Bambus und Kamelhaarflaum besonders gemütlich.
Sie bieten ein trockenes, angenehmes Klima, was besonders im Winter wichtig ist. Durch offene Fenster oder warme Nachtwäsche und Heizungsluft wechseln sich Schwitzen und Frieren nachts häufig ab. Nicht atmungsaktive Textilien sind da kontraproduktiv.
In Kombination mit Matratzen aus Naturlatex, einer Wollauflage und einem Liforma-Federelement wird das Naturbett besonders gemütlich. Die Wirbelsäule wird optimal gestützt und der Körper kann auftanken.