Am 31. März werden die Uhren wieder auf Sommerzeit vorgestellt. Das heißt, wir müssen wieder eine Stunde früher aus den Federn. Für viele Langschläfer kein Spaß. Umso besser, wenn das eigene Schlafzimmer entsprechend den individuellen Ansprüchen gestaltet ist und gesunder Schlaf im Vordergrund steht.

Schlafzimmer gestalten harmonisch Wohlfühloase
Das Schlafzimmer wird von vielen Bauherren bei der Planung vernachlässigt. Dabei spielt die Einrichtung für einen erholsamen Schlaf eine wichtige Rolle. Foto: LUXHAUS

Wer hat an der Uhr gedreht?

In der Nacht zum 31. März 2019 werden die Uhren wieder eine Stunde vorgestellt und wir können wieder eine Stunde weniger schlafen. Es dauert ein bis zwei Wochen, bis sich der Bio- und Schlafrhythmus, und damit der eigene Körper, auf die Sommerzeit eingestellt hat.

Dabei sollten wir doch alle vor Energie sprühen, wenn es wärmer wird und die Tage wieder länger werden. Leider empfinden manche Menschen gerade jetzt eine bleierne Frühjahrsmüdigkeit. Der Körper muss sich nämlich erst umstellen und sein Gleichgewicht neu finden.

Umso wichtiger, dass der nächtliche Schlaf erholsam und gesund ist. Das regeneriert Körper und Geist, damit Sie voller Energie in den neuen Tag starten. Deshalb ist es wichtig, das Schlafzimmer nach den eigenen Vorlieben zu gestalten.

Schlafzimmer gestalten behaglich
Ein harmonisches ganzheitliches Konzept sorgt im Schlafzimmer für Behaglichkeit. Foto: LUXHAUS

Denn das Schlafzimmer hat einen großen Einfluss auf die Nachtruhe. Unbequeme Betten, tickende Uhren, Lärm und Licht sind häufige Störfaktoren, die den gesunden Schlaf beeinträchtigen können. Auch elektronische Geräte wie Smartphones neben dem Bett sorgen dafür, dass die Schlafqualität leidet.

Obwohl das Schlafzimmer einer der wichtigsten Räume im Haus ist, wird es oft vernachlässigt. Bauherren setzen den Fokus stattdessen oft auf ein repräsentatives Wohnzimmer und eine moderne Küche. Das Schlafzimmer wird oft nur zweckmäßig gestaltet: Weiß gestrichene Wände, zusammengewürfelte Möbel und ein Wäscheständer mit Klamotten – Erholung sieht anders aus!

Das Schlafzimmer als Wohlfühl-Oase gestalten

Mit den richtigen Materialien, Farben und Möbeln gestalten Sie Ihr Schlafzimmer zu Ihrer ganz persönlichen Wohlfühl-Oase um, in der Sie sich vollkommen erholen und auf einen gesunden Schlaf achten können. Schließlich soll es ein Ort der Ruhe und Entspannung sein – und kein Abstellraum.

Wichtig: Wählen Sie eine Farbe, die Ihnen besonders gut gefällt. Helle Farben und Naturtöne wirken auf den Körper beruhigend. Ein sanftes Gelb oder Grün wirkt sich zum Beispiel positiv auf die Schlafqualität aus. Beliebt sind Beige- und Brauntöne, zarte Pastelltöne, Grau, Blau oder Grün. Farben in unterschiedlichen Nuancen verleihen dem Raum zudem eine interessante Tiefe.

Schlafzimmer gestalten wohngesundes Raumklima
Es müssen nicht immer weiße Wände sein: Im Schlafzimmer kann selbstverständlich mit Farben experimentiert werden – diese sollten allerdings zum restlichen Konzept passen. Foto: LUXHAUS

Passende Möblierung

Auch die Möbel im Schlafzimmer sollten zueinander passen, sodass ein ganzheitliches harmonisches Konzept entsteht.

Wichtigste Voraussetzung für einen erholsamen Schlaf ist natürlich ein bequemes Bett. Dabei gibt es verschiedene Details zu beachten – von der Auswahl des Rahmens bis hin zur Härte der Matratze.

Schlafzimmer gestalten Holzboden
Rückzugsort: Zu viel Schnickschnack sorgt im Schlafzimmer für Unruhe. Foto: LUXHAUS

Erholsamer Schlaf

Bei der Möblierung des Schlafzimmers sollten klare Schwerpunkte gesetzt werden, dadurch entsteht eine ruhigere Atmosphäre. Ohne viel Chichi und Krimskrams wirkt das Schlafzimmer ordentlich und leicht.

Nicht nur das Interior des Schlafzimmers, sondern die Raumluft des kompletten Hauses sollte zum Wohlbefinden beitragen. Herzstück der Häuser von Haushersteller LUXHAUS ist die Climatic-Wand. Sie ist die Voraussetzung für das Wohlfühlklima in den eigenen vier Wänden.

Wohngesunder Baustoff Holz

Massive Holzfaserdämmplatten bieten einen effektiven Hitze- und Kälteschutz – und sind somit ideal für Sommer und Winter. So ist es drinnen auch bei hohen Außentemperaturen angenehm kühl. Im Winter hingegen bleibt die Kälte draußen. Schlafexperten empfehlen eine Raumtemperatur zwischen 15 und 18 Grad.

Auch der Werkstoff Holz spielt eine wichtige Rolle: Seine positiven Eigenschaften begünstigen einen erholsamen Schlaf und dienen dem allgemeinen Wohlbefinden. Holz kann von Natur aus Feuchtigkeit aufnehmen und wieder an die Umwelt abgeben.

Schlafzimmer gestalten harmonisch Wohlfühloase
Richtig eingerichtet wird das Schlafzimmer zu einer Wohlfühloase. Foto: LUXHAUS

Für das persönliche Wohlbefinden ist frische Luft in den Räumen besonders wichtig. Daher muss durch aktives Lüften „verbrauchte“ Luft gegen frische Luft von außen getauscht werden. Ein einfacher und angenehmer Weg ist eine Komfortlüftung – sie fördert garantiert die Gesundheit des Körpers.

Ausgeschlafen

In einem harmonisch eingerichteten Schlafzimmer mit einem wohngesunden Raumklima ist auch die Zeitumstellung kein Problem mehr.

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit LUXHAUS.

Das könnte Sie auch interessieren