Bei der Schlafzimmergestaltung spielen neben der Auswahl des Bettes verschiedene Faktoren eine Rolle. Foto: Photographee.eu/stock.adobe.com

Es gibt einen Ort, an dem wir rund ein Drittel unseres Lebens verbringen. Vielleicht ist es sogar der am meisten genutzte Raum in deutschen Häusern und Wohnungen. Denn rund acht Stunden am Tag schlafen wir – und das zumeist im Schlafzimmer.

Der Raum, in dem wir unsere Batterien wieder auftanken, ist damit wesentlich für die restlichen 16 Stunden unseres Tages. Denn egal, ob für den Beruf oder einen Tag in der Freizeit, die Energie dafür erhalten wir im Schlaf, wo wir Ruhe finden und sich der Körper regenerieren kann.

Umso verständlicher ist es, dass viel Wert und Zeit auf eine hochwertige Schlafzimmereinrichtung gelegt wird. Insbesondere bei Betten soll natürlich nicht nur der Liegekomfort stimmen, sondern auch die Optik gefallen. Eine Kombination, die beispielsweise der Hersteller Meise Betten hervorragend meistert. Besonders gefragt sind heute Polsterbetten und vermehrt auch Boxspringbetten.

Anhaltender Trend: Polsterbetten

Seit einigen Jahren bereits im Trend liegen Polsterbetten. Dies führte in letzter Zeit auch dazu, dass die Vielfalt an solchen Bettmodellen stark angewachsen ist. Das betrifft nicht nur Materialien und Farben, sondern auch die Formen.

Den Anfang des Hypes machten vor allem die Boxspringbetten, ohne die bald kein Möbelhändler mehr auskam. Dabei handelt es sich um Polsterbetten mit einer deutlich erhöhten Liegefläche, die ein besonderes Liegegefühl ermöglicht. Rundherum sind die Polster an den Rändern meist bodentief ausgeführt. Im Kopfbereich schafft ein sehr hoher Kopfteil als Rückwand, ebenso aus Polsterbezug, ein sehr modern wirkendes und gleichzeitig behagliches Ambiente.

Nicht bei jedem fällt die Wahl jedoch sofort auf ein Boxspringbett. Daher sind auch klassische Polsterbetten verfügbar, die wie herkömmliche Betten aufgebaut sind, dabei jedoch nichts an Behaglichkeit vermissen lassen. Besonders gut ruht es sich auf so einem Bett, wenn die Matratze noch mit einem sogenannten Topper versehen wird.

Schlafzimmer mit Zimmerpflanzen gestaltet
Mit Zimmerpflanzen lässt sich die Schlafzimmergestaltung optimieren. Foto: FollowTheFlow/stock.adobe.com

Das Bett als Herz des Schlafzimmers

Zweifelsohne, das Bett ist selbstverständlich das Herzstück des Schlafzimmers. Dennoch wäre ein solcher Raum nur mit Bett etwas kahl und auch nur teilweise funktionell. Das Schlafzimmer dient schließlich auch als Aufbewahrungsraum. Um Kleidung, aber auch andere Utensilien unterzubringen, kommen Kommoden, Schränke und Sideboards zum Einsatz.

Auch der Nachtzimmerschrank darf natürlich nicht fehlen. Damit sich am Schluss ein stimmiges Bild ergibt, empfiehlt es sich, Bett und Möbel möglichst zeitgleich einzukaufen bzw. auszuwählen. Denn damit fällt es einfacher, die unterschiedlichen Möbelstücke auch optisch perfekt aufeinander abzustimmen.

Ganz egal, ob rustikale Stile mit Fronten in Wildeiche gewählt werden oder glatte Oberflächen etwa mit einem Weißglas- oder Spiegelschrank vorherrschen sollen: Welche optische Gestaltung im Schlafzimmer auch bevorzugt wird, namhafte Hersteller bieten heute für jeden Geschmack das passende Möbelstück.

Stauraum im Schlafzimmer nutzen

Ein großes Element in der Schlafzimmereinrichtung stellt selbstverständlich der Kleiderschrank dar. Dank diesem bietet das Schlafzimmer großes Stauraumpotenzial. Auch wenn Schränke verhältnismäßig groß sind, um die Garderobe aufzunehmen, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass diese auch optisch störend im Raum empfunden werden.

Vor allem, wenn der Schrank farblich auf das Bett und andere Möbel im Schlafzimmer abgestimmt ist, entsteht ein eleganter Eindruck, bei dem der Schrank dezent im Hintergrund bleibt. Es empfiehlt sich, eher einfärbige Fronten zu wählen. Dank Schwebetürentechnik, bei denen die Türen des Schranks seitlich verschoben werden und nicht nach außen hin zu öffnen sind, lässt sich ein solcher Kleiderschrank selbst in kleineren Räumen gut unterbringen.

Moderne und funktionelle Schlafzimmergestaltung

Bei der Schlafzimmereinrichtung haben sich in den letzten Jahren durch neue Materialien, Stoffe und Farben weitere Möglichkeiten für Raumkonzepte ergeben. Als Bett, dem zentralen Blickfang im Raum, wird häufig ein Polsterbett gewählt. Damit kommt Behaglichkeit, gepaart mit moderner Anmutung ins Schlafzimmer. Die oft erhöhte Liegeposition gewährleistet ein angenehmes Liegegefühl und damit guten Schlaf. Schließlich ist das Schlafzimmer der Ort, an dem wir unsere Energie tanken für den Tag.

Das könnte Sie auch interessieren