Luxusbett von Hastens
Dieses luxuriöse Bett stammt vom schwedischen Hersteller "Hästens". Die Betten werden in Handarbeit gefertigt. Foto: Hästens

Betten gibt es in den unterschiedlichen Variationen, schließlich hat auch jeder von uns eine andere Vorstellung vom perfekten Schlaf. Wir stellen verschiedene Bettmodelle zum Einrichten des Schlafzimmers vor.

Das Bett ist das wichtigste Möbelstück im Schlafzimmer. Genau wie die Wohneinrichtung sollte das eigene Bett den persönlichen Geschmack widerspiegeln. Nur worin man sich auch wohlfühlt, kann man erholsam schlafen. Die Auswahl an Farben, Formen, Stilen und Materialien von Betten ist nahezu unerschöpflich.

Die passende Größe

Betten gibt es in zahlreichen Größen. Grundsätzlich wird zwischen Einzel- und Doppelbett unterschieden. Einzelbetten messen in der Regel 90x200cm oder 100x200cm. Es gibt aber auch 120x200cm große Betten.

Zum einen sollte man natürlich ausmessen, welche Größe für den Raum geeignet ist. Zum anderen muss beachtet werden, dass es für die gängigsten Bettgrößen eine größere Auswahl an Bettwäsche gibt, als bei selteneren Formaten wie beispielsweise 120x200cm.

Doppelbetten gibt es von 140x200cm bis 200x200cm. Kleine Formate werden oft von Personen bevorzugt, die alleine wohnen, da man so sehr viel Platz im Bett hat. Ab 160x200cm können bequem zwei Personen in einem Bett schlafen.

Auch Jugendliche schätzen das 140x200cm Format, da es oft noch in ein Jugendzimmer passt, aber nicht mehr nach einem Kinderbett aussieht. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Kinder es bei ihrem Auszug in die eigene Wohnung oder die WG mitnehmen können und so nicht gleich die Kosten für ein neues Bett anstehen.

Moderne Betten und Designbetten

modernes Bett mit Holz
Dieses moderne Bett besticht durch ein Kopfteil aus Holz mit markanter Maserung. Foto: Photographee.eu/stock.adobe.com

Betten müssen nicht nur gemütlich sein, sondern auch optisch etwas hermachen. Deshalb gibt es viele Betten in besonderen Designs. Ob mit indirekter Beleuchtung, in knalligen Farben, geradlinig oder rund – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Besonders schöne Betten können auch als dekoratives Element frei im Raum stehen. Dabei bleibt es jedem selbst überlassen, ob das Bett mit oder ohne Kopfteil ausgestattet sein soll. Zusammen mit kleinen Nachttischen auf einem gemütlichen Teppich platziert, entsteht ein extravagantes Designelement.

Runde Betten sind ein außergewöhnlicher Blickfang. Sie brauchen deutlich mehr Platz als eckige Betten. Die Matratze ist in ein rundes Bettgestell eingelegt. Der runde Rand des Bettes ist meist gepolstert. Polsterbetten gibt es auch in anderen Formen, zum Beispiel eckig oder wellenförmig.

Boxspringbetten

Boxspringbetten sind sehr beliebt. Sie bringen neben der ansprechenden Optik viele weitere Vorteile mit sich. Zum einen sind sie sehr bequem und rückenschonend. Zum anderen sorgt ein Boxspringbett für eine gute Belüftung der Matratze, was hygienische Vorteile bietet. Darüber hinaus bleibt die Matratze dadurch länger in Form. Da diese auf dem Boxspring und nicht auf einem Lattenrost aufliegt, sind Boxspringbetten außerdem höher. Das sorgt für einfacheres „Einsteigen“.

Auch das Design eines Boxspringbetts ist besonders: Man kann den Unterbau klar erkennen. Dieser ist beispielsweise mit Stoff oder Leder bespannt. Dadurch sind diese Betten auch in verschiedenen Farben erhältlich.

Metallbetten

Schwarzes Metallbett Einzelbett
Metallbetten sind langlebig und stylisch. Besonders Kinder und Jugendliche lieben den Look. Foto: stock.adobe.com/Photographee.eu

Neben Betten aus Holz gibt es sie auch aus Metall. Dieses ist oft schwarz lackiert, aber auch in anderen Farben erhältlich. Metallbetten haben oft verspielte und verschnörkelte Designs. Außerdem sind sie sehr langlebig und pflegeleicht.

Während Holzbetten Risse bekommen können oder beim Umzug den ein oder anderen Kratzer erleiden, sind Metallbetten sehr robust. Einige Hersteller bieten Bettgestelle an, die mit verschiedenen Matratzenvariationen kompatibel sind. So kann man selbst entscheiden, ob man Wasserbett, Lattenrost oder Boxspring bevorzugt.

Himmelbetten

Traditionelle Himmelbetten sind dekorativ, romantisch und gemütlich. Sie passen gut zum Landhausstil, lassen sich aber auch modern kombinieren. Es gibt sie aus unterschiedlichen Materialien und Farben. Aus Metall in hellen Farben beispielsweise, wirkt ein Himmelbett jung und modern. Dazu passen helle, transparente Stoffe.

Auch Himmelbetten aus Massivholz sind erhältlich. Diese sind entweder in Holzoptik gehalten oder lackiert. Weiße Lackierungen sind dabei beliebt.

Was kostet ein Bett?

Hat man sich entschieden, welche Art von Bett es sein soll, stellt sich die Frage, wo man es kaufen soll. Ein Kriterium ist natürlich der Preis. Soll es möglichst günstig sein, bieten sich Möbeldiscounter, IKEA oder ein Online-Shop an. Dabei sollte man immer auf das Preis-Leistungsverhältnis achten und nicht an den falschen Stellen sparen, denn ein Bett ist eine Anschaffung, die eine Zeit halten soll.

Matratzenkauf

Die richtige Matratze kaufen
Beim Matratzenkauf gibt es einiges zu beachten, damit man später auch gut darauf schläft und erholt aufwachen kann. Foto: gstockstudio/stock.adobe.com/

Ähnlich wie bei den Bettmodellen, ist die Auswahl an Matratzen ebenfalls riesig – und eine Entscheidung fällt schwer. Eine Matratze muss gute Liegeeigenschaften haben, damit der Besitzer keine Rückenbeschwerden bekommt.

Man kann nicht pauschal sagen, welche Matratze für welchen Körperbau geeignet ist. Deshalb ist es wichtig, beim Kauf Probe zu liegen. Die Matratze sollte den Rücken unterstützen. So darf die Wirbelsäule nicht in unnatürliche Formen gebogen werden.

Gerade für Paare ist es oft besonders schwer, eine Matratze zu finden, auf der beide gut schlafen. Die Lösung können punktelastische Matratzen sein. Diese haben die Fähigkeit, sich punktuell zu verformen, ohne dabei andere Bereiche zu beeinflussen.

Das könnte Sie auch interessieren