Derzeit verbringen wir den Großteil unserer Zeit in den eigenen vier Wänden, um uns zu schützen. So unschön diese Situation auch ist, nutzen Sie die Zeit, um die Wohnung und den Garten zu verschönern. 

Um Ihnen die Zeit in der „Isolation“ angenehmer zu gestalten, haben wir Tipps und Ideen zur Gestaltung der eigenen vier Wände für Sie zusammengestellt. Die Produkte und notwendige Materialien können Sie online bestellen.

Idee 1: 3D-Wandtattoos

Decosa bietet schöne 3D-Wandtattoos zur individuellen Raumgestaltung. Die Wandtattoos sind in verschiedenen Designs, z.B. als Schmetterlinge oder Sonnenblumen erhältlich. Am besten stimmen Sie die Wandtattoos farblich auf die vorhandene Wandfarbe ab oder streichen die Wand gleich mit.

3D-Wandtattoos
Die rosa Schmetterlinge heben sich farblich von der dunklen Wand ab. Montage und Gestaltung sind kinderleicht. Foto: epr/saarpor

Mit Hilfe von lösemittelfreien Dispersionsfarben können Sie die Wandtattoos farblich individuell gestalten. Dabei dürfen selbstverständlich auch die Kinder mit anpacken und für Kinderzimmer sind die Wandtattoos sowieso eine schöne Idee. Nach dem Trocknen kleben Sie die 3D-Wandtattoos dann einfach mit den im Lieferumfang enthaltenen Tesa Powerstrips an die Wand.

Idee 2: Wanddeko aus Bilderrahmen

Wohnzimmer mit blauer Wand und Bildern in Bilderahmen
Bei farbigen Wänden sollten die Kunstobjekte nach Möglichkeit mit einem Passepartout gerahmt werden, damit eine beruhigende Freifläche zwischen Motiv und Wand geschaffen wird. Foto: Halbe

Haben Sie auch unzählige Fotos von den letzten Reisen auf dem PC, die Sie sich nie wieder angesehen haben? Dann nutzen Sie doch die Zeit zu Hhause, um die schönsten davon auszusuchen, diese dann groß auszudrucken und anschließend mit hübschen Bilderrahmen zu versehen.

Damit die Fotos auch gut zur Geltung kommen, kommt es auf die richtige Hängung der Bilder an. Neben einer Anordnung der Bilder als Collage können einzelne Bilder auch im Großformat als Solist an der Wand angebracht werden.

Idee 3: Frühjahrsputz im Garten

Gartenpflege
Nutzen Sie die freie Zeit Zuhause doch für den Frühjahrsputz im Garten. Foto: Getty/alicjane

Falls Sie auf dem Land oder in der Vorstadt wohnen und das Glück haben, einen Garten zu besitzen, können Sie sich auch der Gestaltung des Außenbereichs widmen.

Grundsätzlich sollten Sie mit der Gartenarbeit erst beginnen, wenn die Nächte dauerhaft frostfrei sind. Ausnahme: Hecken dürfen gesetzlich nur bis zum 3. März zurückgeschnitten werden, um brütende Vögel zu schützen.

Alle anderen Arbeiten können Sie auch jetzt noch gut ausführen. Der Boden muss mit einer Hacke aufgelockert werden, um ihn für die spätere Aussaat vorzubereiten. Anschließend müssen Rasen, Beete und Blumen gedüngt werden. Wege und Terrassen reinigen Sie am besten mit einem Besen und gegebenenfalls dem Hochdruckreiniger.

Idee 4: unsere Hefte lesen – kostenlos

Falls Ihnen diese Ideen noch nicht reichen, können Sie ab sofort unsere Hefte kostenlos lesen:

Wir haben uns dazu entschieden, die Magazine in dieser außergewöhnlichen Zeit allen Lesern kostenlos digital zur Verfügung zu stellen, um Sie weiterhin mit allen Informationen rund ums Bauen zu versorgen.

Das könnte Sie auch interessieren