Poster sind eine tolle, einfache Zimmerdekoration. Foto: FollowTheFlow/stock.adobe.com

Normalerweise sagt man, die Kunstwerke im Zimmer oder an der Wand sollten sich dem Mobiliar im Zimmer anpassen. Man kann aber auch den etwas exzentrischen Weg gehen und es umgekehrt machen.

So kann man die Kunst an der Wand als Ankerpunkt verwenden und andere Akzente im Raum auf diese anpassen. Nehmen wir doch zum Beispiel das Poster „Paris April“ auf bimago. Ganz dezent im Hintergrund der Eiffelturm, vorne ein Pärchen und als Farbakzent die rosa Blüten eines Baumes.

Nun bieten uns diese Blüten im Poster einige Deko-Möglichkeiten. Wir können etwa auf ein Bett oder Sofa eine rosafarbene Decke legen oder Kissen in unterschiedlichen Rosatönen drapieren. Auch ein rosafarbener Blumenstrauß auf einem Wohnzimmertisch würde dazu passen.

4 Tipps für die passende Dekoration

  1. Beim Kauf von Kunstdrucken unterschätzen viele die Größe des Posters, die benötigt wird, um an der Wand Eindruck zu machen.
  2. Wählen Sie zwei bis drei Farben aus einem Poster und verwenden Sie diese als Farbpalette. Diese Technik ist besonders hilfreich, um ein eigenes Farbthema für Räumlichkeiten zu lancieren. So können Wohnaccessoires zum Beispiel in Komplementärfarben ausgewählt werden.
  3. Neben der Auswahl von Dekorationsgegenständen in der richtigen Farbpalette lässt sich ein Thema passend zum Kunstwerk aufgreifen. So könnte das Motiv „Paris April“ zum Beispiel mit einer Eiffelturm-Tischlampe abgerundet werden. Ein Poster mit Pflanzenmotiv spiegelt lässt sich wiederum in passenden Zimmerpflanzen wider.
  4. Schmaler Rahmen: Ein zu breiter Rahmen kann die Aufmerksamkeit vom Kunstwerk ablenken.

Das könnte Sie auch interessieren