Merkmale des Retro Stils.

322
Die Sofas der Reihe "Scott" sind in verschiedenen Farben erhältlich – passend dazu gibt es zum Beispiel auch einen runden Polsterhocker im angesagten Retro-Look. Foto: Made.com

Was zeichnet den Retro-Stil aus? Wir verraten einige typische Merkmale des Einrichtungsstil-Klassikers. 

Typisch für den Retro-Stil gilt die Epoche der 1950er bis Ende der 1960er Jahre. Das Besondere: Dieser Stil bezieht die gesamte Raumgestaltung mit ein.

So vereinen sich Tapeten mit geometrischen oder grafischen Mustern mit schlichten Polstermöbeln in dezenten Farben oder mit Holzmöbeln in ausgefallenen Formen, sogenannten Formholzmöbeln wie Nierentischen oder Sitzgelegenheiten in geschwungenen Designs, zu einem eigenen Einrichtungsstil.

rosa Sofa mit Holzmöbeln
Das rosa Sofa im Retrostil fügt sich in den Raum ein. Die Möbel aus Massivholz sowie der Holzfußboden bieten dem Sofa Raum und es wirkt nicht überladen. Foto: Massivum

Heute werden nicht einfach alte Möbel mit neuen kombiniert. Denn bei neuen Retro-Möbeln treffen schlichte, puristische Formen auf ausgefallene Muster und bunte Farben in einem modernen Design.

Bei der Farbgebung stehen sowohl knallige Farben und unruhige Print-Muster als auch schlichte, ruhige Farbtöne zur Auswahl. Diese lassen sich nach dem individuellen Geschmack zu einem stimmigen Gesamtbild kombinieren.

Tapete mit Tupfern.
Zum Retro Stil passen ausgefallene Muster – wie diese Tapete mit Tupfern. Foto: Rasch Textil

Bei den schlichten Farben dominieren Naturtöne wie Grau, Braun, aber auch Cremeweiß und Schwarz. Dagegen ist bei den knalligen Farbtönen beinahe alles erlaubt, denn sie dienen zur Betonung einzelner Elemente, wie rote, hellgrüne oder gelbe Plastikstühle oder Sessel um einen hölzernen Nierentisch.

So schaffen Sie sich zu Hause ein außergewöhnliches Interior im Retrostil – ähnlich der Ausstattung in der Serie „Mad Men“.

Das könnte Sie auch interessieren