
Für eine hyggelige Atmosphäre ist natürlich auch die Beleuchtung in den Wohnräumen entscheidend. Denn Licht sorgt für Behaglichkeit. Hygge Lampen erhöhen nicht nur den Wohlfühlfaktor, sondern machen auch optisch etwas her.
Wenn die Tage kürzer werden, machen wir es uns gerne zu Hause gemütlich. Ein Buch oder ein Serienmarathon im Wohnzimmer, dick eingepackt in eine Decke im Lieblingssessel, dazu eine heiße Tasse Kakao – das perfekte Herbstwochenende.
Aber nicht nur im Herbst und Winter, auch im Sommer sorgt ein hyggeliges Zuhause für mehr Glücksmomente daheim. In Dänemark, wo das Lebensgefühl Hygge in allen Lebensbereichen präsent ist, sind Hygge Lampen fester Bestandteil der Inneneinrichtung.
Hygge mit Kerzenlicht

85 Prozent der Dänen verbinden mit Hygge Kerzen. Und so verbraucht jeder Däne jährlich etwa 6 kg Kerzenwachs – damit ist das Land europäischer Spitzenreiter. Kein Wunder, denn gerade während der langen Winter im hohen Norden ist Tageslicht rar.
Umso wichtiger ist ein freundliches Zuhause. Der einfachste Weg zu einem hyggeligen Wohnzimmer ist es also, ein paar Kerzen anzuzünden, weil Kerzenlicht eine wohlig-warme Atmosphäre erzeugt. Wichtig: Achten Sie dabei auf Sicherheit und lüften sie danach gut durch.
So sollten die Kerzen beispielsweise nicht auf dekorativen Elementen aus brennbaren Materialen platziert werden. Verschiedene Hersteller bieten hübsche Kerzenständer oder Windlichter, die nicht nur für ein angenehmes Licht sorgen, sondern auch vor Brandrisiken schützen und darüber hinaus optisch etwas hermachen.
Hübsche Hygge Lampen
Natürlich lässt sich Hygge auch mit elektrischer Beleuchtung erzeugen. „Mehrere kleine Lampen, die im Raum verteilt werden, bringen in der Regel mehr Hygge als eine große Deckenlampe“, meint Meik Wiking, Autor des Buches „Hygge – ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht“ (Bastei Lübbe).
Je niedriger die Lichttemperatur, desto höher der Hygge-Faktor, so die Faustregel des Experten.

Vor allem Hygge Lampen im puristischen skandinavischen Design passen perfekt zum Einrichtungstrend aus Dänemark. Natürlich sollten die Leuchten aber auch zum individuellen Wohnstil passen und sich harmonisch in die eigene Wohlwelt einfügen.
Achten Sie dabei sowohl auf Formen und Farben, denn ein zu bunter Muster-, Farb- und Stilmix kann rasch unruhig wirken. Und obwohl in Sachen Einrichtung natürlich (fast) alles erlaubt ist, steht Hygge für ein ausgeglichenes Wohngefühl.
Tipp: Am besten Farbtöne oder bestimmte Material- und Textilfarben, die bereits vorhanden sind, in den Hygge Lampen wieder aufgreifen.
Optimales Hygge Licht
Auf kaltes, grelles Licht sollten sie für eine optimale Hygge Beleuchtung verzichten. Achten Sie stattdessen auf ein sanftes Licht in den eigenen vier Wänden und nutzen Sie Glühbirnen mit LEDs mit einer warmen Lichtwirkung und einer geringen Wattzahl.

Besonders mit einer cleveren Akzentbeleuchtung, also dem gezielten Einsetzen von Licht an bestimmten Orten in einem Raum, schaffen Sie ein gemütliches Ambiente. So können einzelne Lieblingsmöbelstücke oder besondere Dekorelemente mit Hygge Lampen hübsch inszeniert werden.
Indirekte Beleuchtung mithilfe von Stehlampen oder Tischleuchten, die auf Beistelltischen oder in Regalen platziert werden, sorgt ebenfalls für ein besonders hyggeliges Ambiente. Und Hygge Lampen mit Dimmfunktion lassen sich dank unterschiedlicher Helligkeitsstufen den individuellen Lichtbedürfnissen anpassen.