
Der dänische Einrichtungsstil Hygge sorgt nicht nicht nur im Wohnzimmer für Gemütlichkeit. In einem Hygge Schlafzimmer schlummert man besonders entspannt.
Serienfans kennen Hygge aus TV-Hits wie „Borgen“, „Die Brücke“ oder „Rita“. Die Wohnungen der fiktiven Figuren sind stets gemütlich und gleichzeitig geschmackvoll und stilsicher eingerichtet. Das ist nicht nur in der Serienwelt, sondern auch in der Realität so: Dänen lieben Design.
„Der Grund für diese Obsession liegt darin, dass unser Zuhause gleichzeitig unser Hygge-Hauptquartier ist“, weiß Meik Wiking, Autor des Buches „Hygge – Ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht“ (Bastei Lübbe). Dazu gehört neben einem kuscheligen Hygge Wohnzimmer natürlich auch das Schlafzimmer.
Gute Nacht auf Dänisch

Jedes Zuhause braucht laut Meik Wiking eine hyggekrog, also eine besonders kuschelige Ecke. Hier zieht man sich gerne mit einer Tasse Tee und einem guten Buch (oder dem Laptop und seiner Lieblingsserie) zurück.
Das kann eine Ecke im Wohnzimmer, ein Gemütlichkeitsfenster, aber genausogut ein Fensterplatz an der Heizung im Schlafzimmer sein.
Kissen und Tagesdecken sorgen für Gemütlichkeit in der individuellen Komfortzone im Hygge Schlafzimmer. Abgerundet wird der neue Lieblingsplatz durch die entsprechende Hygge Beleuchtung, also ein möglichst warmes Licht.